Eine Mauerwerkswand montieren

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Ist eine Ihrer Wände kalt, wenn Sie sie berühren? Ist es mit Wassertropfen bedeckt? Keine Panik. Es gibt eine effektive Lösung, um die Wärmedämmung Ihrer Wand zu verstärken. Wie? „Oder“ Was? Durch Anbringen einer Mauerwerks-Gegentrennwand … Diese häufig im Mauerwerk verwendete Technik bewirkt, dass Ihre Wand mit einem stärker isolierenden Material ausgekleidet wird. Kleine Übersicht.

Das Prinzip der Mauerwerkswand

Die Montage einer Mauerwerksgegenwand gehört zu den schweren Arbeiten, die eine gute Vorbereitung erfordern. Diese Technik beinhaltet die Installation einer Isolierschicht gegen die Wand, vor der eine Verkleidungstrennwand, die als Gegentrennwand bezeichnet wird, montiert werden muss. Die Dämmschicht kann aus Polystyrolschaum, Mineralwolle oder sogar Polyurethanschaum bestehen, während die Gegenwand oft aus traditionelleren Materialien wie Porenbetonfliesen, Gipsziegeln, Gipsfliesen besteht. …

Einbau der Dämmschicht

Um mit der Montage der Gegenwand zu beginnen, müssen Sie die benötigte Dämmstärke festlegen. Diese Dicke liegt im Allgemeinen zwischen 60 und 160 mm. Dann empfiehlt es sich, die Längen zuzuschneiden und dabei 1 bis 2 cm hinzuzufügen, damit die Dämmung die gesamte Wandoberfläche bedeckt. Die Längen werden mit Befestigungsklammern gehalten, die Sie sorgfältig verteilen. In dieser Phase muss gegebenenfalls der Standort für einen elektrischen Kanal bereitgestellt werden.

Montage der Mauerwerkswand

Nachdem die Dämmschicht fest angebracht ist, müssen Sie nur noch das Mauerwerk montieren. Dazu müssen Sie das Material bestimmen: Entscheiden Sie sich für Gipsfliesen, erfolgt die Montage einfach durch Ineinanderstecken, immer durch Versetzen der Fugen in jeder Reihe. Bei verputzten Ziegeln erfolgt die Verlegung mit Putz oder Mörtel. Auch hier sollten die Fugen von Reihe zu Reihe versetzt sein.