Als echte Alternative zur herkömmlichen Dämmung weist die natürliche Dämmung im Allgemeinen eine gleichwertige thermische und akustische Effizienz auf. Neben einer geringen Umweltbelastung kann diese Art von Material auch weitere Vorteile wie Wasserdampfdurchlässigkeit oder sogar eine hohe Trägheit aufweisen, zwei wichtige Eigenschaften in Bezug auf die Isolierung. Ein kurzer Überblick über die wichtigsten natürlichen Isolatoren …
Holzwolle
Holzwolle besteht, wie der Name schon sagt, aus Holzfasern, denen ein Bindemittel zugesetzt wird. Diese Dämmung natürlichen Ursprungs, die wegen ihrer thermischen Eigenschaften sehr geschätzt wird, wird im Allgemeinen in Form von Rollen oder Platten geliefert. Als hervorragendes Bollwerk gegen hohe Sommertemperaturen wird Holzwolle häufig zur Dämmung von Außenwänden oder Dächern verwendet, da sie Wärmebrücken eliminiert. Diese sehr einfach zu verlegende Dämmung ist wasserdampfdurchlässig und verrottungsfest, was eine längere Lebensdauer als bei herkömmlichen Materialien garantiert.
Expandierter Kork
Wenn Sie sich für eine Dämmung aus expandiertem Kork entscheiden, wählen Sie eine völlig natürliche und ökologische Dämmung, da diese Dämmung aus Korkeiche gewonnen wird. Am Ende eines spezifischen Entwicklungsprozesses weist das Material interessante Dämmeigenschaften auf, da es resistent gegen Schädlingsbefall, schwer brennbar oder sogar verrottungsfest ist. Dank seiner einfachen Handhabung kann Blähkork sowohl innerhalb als auch außerhalb eines Gebäudes verwendet werden.
Hanf
Im Reich der natürlichen Isolatoren ist Hanf König! Diese ohne chemische Zusätze angebaute Pflanze ist der breiten Öffentlichkeit unbekannt. Es bietet jedoch viele Vorteile, die den Herstellern bekannt sind. Neben seiner unbestreitbaren Isolierkraft ist Hanf in der Lage, Feuchtigkeit aufzunehmen und abzugeben, ein wichtiges Kriterium für die Isolierung. Dieses vielseitige Material lässt sich einfach auf allen Oberflächen auftragen.> Fordern Sie ein Angebot zur Isolierung Ihres Hauses an