** Präsentieren wir noch Vaux le Vicomte? Das Schloss und die Gärten, die es umgeben, sind heute ein Muss, sowohl wegen der Geschichte, für die sie verantwortlich sind, als auch wegen ihres "französischen" Charakters. Die vom Gärtner und Landschaftsgärtner Le Nôtre entworfenen Gärten von Vaux le Vicomte sind ein Sinnbild dieser Gartenkunst: Arbeiten an der Perspektive, optische Effekte, beschnittene Pflanzen, Teiche, Statuen und Wege mit strenger Gestaltung sind alles Merkmale, die davon zeugen. Hier richtet sich jedes Detail nach den Regeln der Gartenkunst des "Grand Siècle". Besuchen Sie dieses Juwel!**
Die Gärten von Vaux le Vicomte

© A.J.CASSAIGNEZur Zeit der Entstehung des Guts galt „Stickerei“ als edelste Zierde in einem Garten. Die Buchsbaumrollen werden durch Blumenbeete in warmen Tönen hervorgehoben, die durch das Klopfen von Ziegeln erhalten wurden.
Die Gärten von Vaux le Vicomte

© cuyer BibalViele Wasserspiele schmücken die Gärten, die auch von einem großen Wildwasserkanal gesäumt werden. Die Luftaufnahme betont die Perspektive des Gartens, die sorgfältig durchdacht wurde, um optische Effekte zu erzielen, die den Garten kleiner erscheinen lassen sollen, als er tatsächlich ist. Dafür haben die burgnahen Elemente (Statuen, Teiche …) eine begrenzte Größe und Höhe in der Nähe der Burg und viel wichtiger, wenn man sich davon entfernt.
Die Gärten von Vaux le Vicomte

© MilochauSo erkennt der Besucher fast erst, nachdem er den Stickereipfad passiert hat, wenn er die Existenz des Kanals entdeckt, dass die Höhlen tatsächlich auf der anderen Seite gebaut wurden.
Die Gärten von Vaux le Vicomte

© Vaux-le-VicomteDiese fröhlichen Blumenbeete wirken im Vergleich zur strengen Ordnung des restlichen Gartens fast rustikal.
Die Gärten von Vaux le Vicomte

© CHICURELLuftaufnahme von Vaux-le-Vicomte. Im Hintergrund sieht man den weitläufigen, von 257 Platanen gesäumten Weg, der zum Anwesen führt. Das Schloss und die Nebengebäude sind Teil einer 40 Hektar großen Anlage, die von Laubwäldern umgeben ist.
Die Gärten von Vaux le Vicomte

© Vaux-le-VicomteDer perfekte Zustand des Schlosses und sein "großes Jahrhundert"-Charakter machen es zu einem beliebten Ort für das historische Kino. Das Schloss diente als Kulisse für viele Filme, darunter "Angélique et le Roy", "La folie des grandeurs", "Ridicule" und "La fille de d'Artagnan".
Die Gärten von Vaux le Vicomte

© Vaux-le-VicomteDie Gärten, die sich in Verlängerung der Fassade erstrecken, spielen ganz die Karte der Horizontalität. Über eine Perspektive von mehr als drei Kilometern ist es nur eine Reihe von Terrassen und Blumenbeeten, nur unterbrochen von einigen Pflanzenkegeln, die die all-horizontale Dominante nur noch weiter betonen.
Die Gärten von Vaux le Vicomte

© Vaux-le-VicomteMit seinen perspektivischen Effekten, die durch die Präsentation des Fernen so nah auf jeden gespielt werden, wird der Besucher mit wenig Ausdauer jedes Interesse daran haben, sein Reittier zu schonen! Glücklicherweise stehen Wanderern einige Elektroautos zur Verfügung, mit denen sie die gesamte Gegend erkunden können, ohne die Ruhe des Ortes zu beeinträchtigen.
Die Gärten von Vaux le Vicomte

© Vaux-le-VicomteDie Designs der Buchsbaumbetten, die diese Perspektive darstellen, sind von den Mustern türkischer Teppiche inspiriert. Aufgrund der Regeln der Optik, die den Ausblick des Gartens bestimmen, merkt man kaum die unterschiedlichen Ebenen der Terrassen, die sich vor der Fassade des Schlosses erstrecken.