Die Endivienfliege

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Erfahren Sie, wie Sie vorbeugen und behandeln können

Die Endivienfliege ist einer der Hauptschädlinge dieser bei den Franzosen sehr beliebten Zichorie. Finden Sie schnell heraus, wie Sie es verhindern und beseitigen können!

Was ist die Chicorée-Fliege?

Die Chicorée-Made ist einer der Hauptschädlinge dieser Kulturform der Chicorée, der Chicorée. Es sind die erzwingenden Bedingungen, die seine Wirkung während der Larvenphase des Insekts begünstigen, aber es ist offensichtlich, dass die erwachsene Fliege ihre Eier vorher legt, wenn die Pflanze im Freiland kultiviert wird, was es uns ermöglicht, die Kultur der Zichorie in . zu verstehen seine aufeinanderfolgenden Etappen.

Erinnerung an die Endivienkultur

Endivie ist im Volksmund ein Gemüse, das jeder kennt. Aber in der Botanik bezieht sich das Wort auf eine Vielzahl von Zichorien, die als Brüsseler Zichorie bekannt sind. Wissenschaftlich ist sein Name Cichorium intybus, der der wilden Zichorie, von der er ein Derivat (Sorte) ist. Es gehört zur Familie der Asteraceae. Es ist eine zweijährige Pflanze, die zwei Jahre braucht, um zu wachsen, zu blühen und neue Samen zu bilden. Sie sollten jedoch wissen, dass dieses Endiviengemüse, im Norden und in Belgien auch Chicorée genannt, das Ergebnis einer Anbauvorrichtung ist, die es ermöglicht, in nur einem Jahr nach dem sogenannten Treibstadium geerntet zu werden. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr im Freiland, der Chicorée wächst bis zur optimalen Entwicklung seiner Knollenwurzel, die als Nährstoffreserve für die zukünftige Endivie dient. Im Oktober-November werden die Chicorée-Pflanzen hochgezogen, die grünen Blätter 3 Zentimeter von der Krone abgeschnitten (Blattschälen), dann die Wurzeln auf ein geeignetes Substrat gelegt und das entweder in einem Grabensilo, mit einem Tunnel abgedeckt , auf freiem Feld oder in Plastikbehältern in Kellern. Dunkle Bedingungen und eine warme Atmosphäre (15-20 ° C) sind in dieser Anbauphase unerlässlich. Nach einigen Wochen erhalten wir an den vergrabenen Wurzeln neue dicke weißliche Triebe, das sind die Endivien. Der so beschriebene Vorgang wird als Forcen bezeichnet.

Endivien-Fliegenkrankheit und ihre Folgen

Wenn man über die Endivienfliege spricht, zeigt sich, dass das Insekt an dieser Pflanze hängt. Es gibt zwei Insektenarten, um diese Fliege zu bezeichnen: Ophiomyia pinguis und Napomyza cichorii. Die Larven sind 3-4 mm lang und sehen aus wie Maden (Diptera-Larven) mit einer hyalinen weißen Farbe. Die Puppe, Puppe genannt, ist 2 bis 3 mm lang und hat eine gelbbraune Farbe. Die erwachsene Fliege ist klein (2 bis 2,5 mm). Der Körper von Ophiomyia ist glänzend schwarz, der von Napomyza ist gelb und grau. Die Fliege legt ab Mai Eier auf offenem Feld, dank eines spitzen „Ovipositor“-Organs, das die Blätter durchbohren kann. Die Larve, die als "Miniermotte" bezeichnet wird, frisst das Innere des Blattes und des Blattstiels und bildet durchscheinende, gewundene Galerien, die Minen genannt werden. Sind die Angriffe im Freiland wichtig, wird das Pflanzenwachstum durch Störungen der Photosynthese verlangsamt. Beim Ziehen und Entlauben im Herbst werden die noch in den Blattstielen vorhandenen Miniermotten ungewollt zu den Treibstellen transportiert. Die Endivienmaden breiten sich dann von den Stümpfen amputierter Blätter auf die Endivienknospe aus, die neue Triebe entwickelt. Die Endivienblätter weisen dann rötliche, lange und gewundene Galerien auf, was die Endivie für den Verzehr ungeeignet macht.

Chemische Bekämpfung, der beste Weg, um die Endivienfliege zu bekämpfen

Vor der zweifellos möglichen Entwicklung einer biologischen Bekämpfung von Insekten oder Larven ist im Freiland, während des Fluges adulter Fliegen, nur die Bekämpfung durch Insektizide möglich. Dazu informieren die Pflanzengesundheitsbulletins der DRAAF (Regionale Direktion für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) wöchentlich die betroffenen Erzeuger über den nachgewiesenen Fang der ersten Endivienfliege und bewilligen phytosanitäre Behandlungen. Als letztes Mittel kann gleich zu Beginn der Schichtung in der Treibkammer ein Insektizid eingesetzt werden, eine Behandlung, die insbesondere auf den Boden und die Pflanzenkrone abzielt.

Enzyklopädie von Schädlingen und Krankheiten im Garten

  • Zu
  • B
  • vs
  • D
  • e
  • F
  • g
  • h
  • ich
  • J
  • k
  • das
  • m
  • nicht
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • du
  • v
  • w
  • x
  • ja
  • z