Draußen sind die Temperaturen kühler und die Natur riecht, wie es einschläft. Im Inneren ist das wesentliche Bedürfnis das der Wärme. Die Wochenenden sind „gekokont“, wir schätzen die Geselligkeit der Wohnzimmer mehr denn je, besonders wenn es einen Kamin oder einen Holzofen gibt. In solchen Zeiten kann eine einfache Zutat das Komfortgefühl weiter verbessern. Es ist Kräutertee! Ein erstaunliches Getränk aufgrund seiner Einfachheit und Effizienz. Es ist nicht nur mit ein paar Aromen angereichertes Wasser, das uns durch die Kehle strömt, es ist fast ein Zaubertrank, in dem die angereicherten Pflanzen das Beste von sich freigesetzt haben. Es ist für jeden Geschmack und für alle Beschwerden des Jahres etwas dabei: Kratzen im Hals, Zittern … Wir empfehlen Ihnen, hierher zu gehen, um einige dieser Pflanzen zu treffen, einige sehr bekannt, andere weniger. Es muss gesagt werden, dass die Anzahl der Pflanzen, die als Infusion verzehrt werden können, den geschlossenen Kreis von Linden-Minze-Verbene bei weitem überschreitet! Ein letzter Tipp, bevor Sie sich auf den Weg machen: Wenn Sie dieses Getränk süßen möchten, vergessen Sie den Stückzucker und wenden Sie sich für ein 100% natürliches Gefühl an Bienenhonig.
Malve

© J-F. MahéDiese hübsche Blume bringt aufgrund ihrer intensiven blauen Farbe einen ganz erstaunlichen Kräutertee hervor… erinnert an die Schlümpfe! Auf der anderen Seite ist sein Geschmack viel häufiger, ohne besondere Erleichterung. Es wird wegen seiner abführenden und harntreibenden Wirkung sowie zur Linderung von Halsschmerzen empfohlen.
Minze

© J-F. MahéDies ist eine der Starpflanzen in Kräutertees, und das aus gutem Grund! Sowohl im Handel als auch im Garten üblich, braucht es nur wenige Blätter, trocken oder frisch gepflückt, in heißes Wasser geworfen, um ein bemerkenswert duftreiches Getränk zu erhalten. Minze produziert einen erfrischenden Kräutertee, der unter anderem die Verdauung unterstützt und gegen Aerophagie und Erbrechen wirkt.
Thymian

© J-F. MahéAls aromatisches Kraut par excellence wird Thymian wieder als aufgegossenes Getränk erkannt. Und das umso besser, da seine Tugenden zahlreich sind. Als Infusion ist es ein hervorragendes Mittel gegen Erkältungskrankheiten (Halsschmerzen, Husten usw.), wird aber auch bei Verdauungsproblemen empfohlen, wo es mit Salbei oder Rosmarin kombiniert werden kann.
Zitronenmelisse

© J-F. MahéZitronenmelisse oder Zitronengras ergibt einen Kräutertee mit einem angenehm zitronigen Geschmack. Es senkt Fieber und lindert Kopfschmerzen und Erkältungen. Es hat auch den Vorteil, das Einschlafen zu fördern.
Die Basilika

© J-F. MahéBasilikum ist weithin als aromatische Pflanze anerkannt, vor allem wegen der erhabenen Verbindung mit Tomaten, und ist auch ein wertvoller Kräutertee, der Husten und Bauchschmerzen lindern kann. Die Blätter können dann trocken oder frisch verwendet werden. Sein Geschmack ist angenehm, ähnlich dem von Thymian.
Fenchel

© J-F. MahéHier ist eine weitere Pflanze, die in der Küche besser bekannt ist, deren Tugenden im Aufguss jedoch es wert sind, entdeckt zu werden. Die Samen, Wurzeln und Blätter des Fenchels können verwendet werden, um Koliken und Magenverstimmungen zu beruhigen.
Weise

© J-F. MahéFür Salbei-Kräutertee verwenden wir die Blätter der Pflanze, mit einem flauschigen Griff und einer schönen graublauen Farbe (je nach Sorte). Es ist wichtig, dass die Blätter vor dem Verzehr gründlich trocken sind. Salbeitee ist wirksam gegen Erkältungen. Es kann auch bei der Behandlung von Wechseljahrsbeschwerden eingesetzt werden.
Römische Kamille

© J-F. MahéKamillentee ist wertvoll zur Beruhigung von Verdauungsstörungen (Völlegefühl, Übelkeit, Erbrechen etc.). Es ist auch ein Kräutertee, der Ihnen beim Einschlafen hilft und den Sie gerne vor dem Schlafengehen einnehmen. Für den Aufguss werden die trockenen Blüten verwendet, was den Reiz dieses Kräutertees ausmacht!
Brombeere

© J-F. MahéVon Brombeere kennen wir die kleine, dunkelviolette Frucht, die unseren Gaumen ebenso erfreut wie unsere Finger färbt! Über die Pflanze selbst in Form eines Aufgusses ist weniger bekannt. Seine Blätter, frisch oder trocken, werden dann zu einem fruchtig-herben Kräutertee verarbeitet, der an das Gefühl von Tee erinnert. Dieser Kräutertee hat erfrischende und entwässernde Eigenschaften. Es ist wirksam gegen Durchfall und Hämorrhoiden.