Kämpfe gegen diese Feinde des Obst- und Gemüsegartens
Miniermotten sind Insektenlarven, die sich durch das Graben von Galerien in den Blättern von Pflanzen, in Obst-, Gemüse- und Ziergärten ernähren.
Was sind Miniermotten?
Im Gegensatz zu dem, was man meinen könnte, ist die "Miniermotten Sind streng genommen keine Parasitenart! Es ist eigentlich ein Oberbegriff, der bezeichnet verschiedene Parasiten (wie zum Beispiel kleine Raupen, Maden, Fliegenlarven usw.) haben die gleiche Gemeinsamkeit: Zur Nahrungsaufnahme graben sie Galerien in die dicken Teile der Blätter von Pflanzen. Es gibt daher verschiedene Miniermotten, deren Größe und Form je nach Insektenart (Hymenoptera, Lepidoptera, Diptera usw.) variieren. !
Da Miniermotten zu verschiedenen Insektenkategorien gehören, haben sie nicht alle den gleichen Lebenszyklus. Es gibt jedoch Phasen, die allen Miniermotten gemeinsam sind:
- Die Eier werden im Frühjahr gelegt.
- Sobald die Eier geschlüpft sind, schlüpfen die Larven, die herauskommen, unter die Epidermis der Blätter der Pflanze; sie verbringen ihren gesamten Larvenzustand mit der Nahrungsaufnahme in den Blattspreiten.
- Sobald sich die Larven in Nymphen und dann in Erwachsene verwandelt haben, können die Larven ihrerseits Eier auf neue Blätter legen … was einen neuen Zyklus hervorruft!
Welche Pflanzen werden von Miniermotten befallen?
Auch wenn a Miniermotte-Arten Befällt nie mehrere Pflanzenarten, es gibt eine ganze Reihe von Pflanzen, die von Miniermotten angegriffen werden können!
- Im Obstgarten sind die am stärksten von den Angriffen betroffenen Obstbäume Apfel, Zitrone und Zitrus, Pfirsich, Kastanie …
- Im Gemüsegarten sind die Ziele der Miniermotten ähnlich denen der Rüsselkäfer, nämlich: Nachtschattengewächse wie Tomate, Aubergine, Kartoffel, Paprika … Aber auch Zwiebel, Knoblauch oder Lauch.
- Im Garten befallen Miniermotten vor allem große Bäume wie Ahorn, Ulme, Birke, Kastanie. Sie können aber auch Geranien oder Chrysanthemen befallen.
Du denkst, eine deiner Pflanzen ist die Miniermotte-Ziel ? Hier ist das Zeichen, das nicht täuscht: Die Blätter Ihres Baumes oder Ihrer Pflanze sind mit weißen oder grauen Streifen (die die von Insektenlarven gegrabenen Galerien darstellen) gespickt. Wenn die Larve gräbt, wird der Streifen immer größer und wir können die Larve sogar unter der Epidermis des Blattes erraten. Je nach Parasitenart können die Streifen gerade, oval, einfach oder doppelt sein …
Ein Blatt, das von einer Miniermotte angegriffen wird, rollt sich zunächst zusammen, bevor es schwarz wird, trocken wird und dann fällt, was die Pflanze schwächer macht … und anfälliger für andere Schädlinge!
Obstbäume oder Gemüsepflanzen, die von Miniermotten angegriffen werden, haben einen viel geringeren oder sogar keinen Ertrag.

Wie kann man das Auftreten von Miniermotten verhindern?
Ob im Obstgarten, Gemüsebeet oder Ziergarten, es gibt kleine Tipps für verhindern das Auftreten und die Angriffe von Miniermotten. Sie können zum Beispiel:
- Praktizieren Sie die Fruchtfolge jedes Jahr;
- Jagen Sie bestimmte Unkräuter, von denen bekannt ist, dass sie weibliche Miniermotten beherbergen;
- Installieren Sie Pheromonfallen in Ihrem Obstgarten, um männliche Insekten hereinzubringen und dann zu entfernen.
- Schützen Sie intakte Pflanzen mit Insektenschutzgittern in Ihrem Ziergarten.
- Entfernen und verbrennen Sie betroffene Knospen, Blätter und Stängel von Pflanzen im Garten und im Gemüsebeet.
Wie behandelt man Leaf-Miner-Angriffe?
Im Falle von'Miniermotte-Angriff auf Ihre Pflanzen oder Bäume, wissen Sie, dass es ökologische Lösungen gibt, mit denen Sie diese Parasiten loswerden können, ohne Ihre Pflanzen oder das Ökosystem Ihres Gartens zu schädigen! Sie können Miniermotten bekämpfen, indem Sie betroffene Pflanzen besprühen mit:
- Eine Behandlung basierend auf Bacillus thuringiensis;
- Ein Aufguss von Rhabarber;
- Eine Abkochung von Rainfarn;
- Eine konzentrierte Lösung von Neemöl.
Enzyklopädie von Schädlingen und Krankheiten im Garten
- Zu
- B
- vs
- D
- e
- F
- g
- h
- ich
- J
- k
- das
- m
- nicht
- Ö
- P
- Q
- R
- S
- T
- du
- v
- w
- x
- ja
- z