Wissen Sie alles über diese Krankheit!
Im Sommer zeigt die Pflanze schwarze, rußartige Ablagerungen auf ihrem Laub. Wenn wir genauer hinsehen, auf und unter den Blättern, um die Stängel herum, bemerken wir klebrige Tropfen und das Vorhandensein kleiner Insekten (meist Wollläuse oder Blattläuse). Das ist rußiger Schimmel.
Beschreibung und Folgen für die Anlage
Rußschimmel ist eine Pilzkrankheit, dh der Infektionserreger ist ein Fadenpilz aus der Familie der Ascomyceten. Die Sporen, entweder von "Capnodium oleaginum" oder von "Fumago salicina", werden von Insekten oder dem Wind getragen. Sie lagern sich auf dem Honigtau ab, der ihnen als Substrat für ihre Entwicklung dient. Honigtau ist eine klebrige, süße Substanz, die aus der Ansammlung von Ausscheidungen dieser saftsaugenden "beißenden" Insekten entsteht. Sie können Blattläuse, Wollläuse, aber auch Blattläuse, Weiße Fliegen, Thripse oder Zikaden sein. Die Pflanze ist bereits durch den primären Parasitenbefall geschwächt. Der rußige Schimmel, eine Sekundärkrankheit, kann zum Ersticken der betroffenen Pflanze führen. Tatsächlich verhindert die schwärzliche Schicht auf den Blättern, abgesehen von ihrer unansehnlichen Seite, das Eindringen von Licht in die Zellen, was die Photosynthese verlangsamt. Der Wachstumsprozess wird stark verlangsamt.
Bekämpfung von Rußschimmel
Zuerst müssen Sie die Blätter reinigen, dh so viel wie möglich von diesem schwarzen Filz und Honigtau entfernen. Dies geht ganz einfach mit einem Finger oder einem Tuch, da der Pilz nur im Honigtau an der Außenseite der Pflanze gedeiht. Aber das ist nicht genug, der Kampf gegen "saugende und beißende" Insekten ist notwendig, um das Vorhandensein von Honigtau zu beseitigen. Daher ist es notwendig, die parasitären Insekten möglichst „biologisch“ mit Schwarzseife, Brennnesselmist oder einem Produkt auf Basis von natürlichem Pyrethrum zu behandeln. Die Behandlung sollte am späten Abend oder sehr früh am Morgen erfolgen, während die Bienen im Bienenstock sind, denn auch sie lieben den Honigtau.
Vorbeugung von Rußschimmel
Eine gut ernährte, regionale Pflanze widersteht Schädlingsbefall besser. Wir müssen die Arten diversifizieren und den Wechsel der Kulturen fördern, der für Hilfsinsekten (Marienkäfer, Schlupfwespen, Florfliege usw.) günstig ist.
Von Rußschimmel befallene Pflanzen
Rußschimmel wächst auf einer Vielzahl von Pflanzen: Kamelien, Rhododendren, Oleander, Olivenbäume, Hortensien, Rosen, Zitrusfrüchte und andere Obstbäume… Von C. Schutz Croué
Enzyklopädie von Schädlingen und Krankheiten im Garten
- Zu
- B
- vs
- D
- e
- F
- g
- h
- ich
- J
- k
- das
- m
- nicht
- Ö
- P
- Q
- R
- S
- T
- du
- v
- w
- x
- ja
- z