Dekorationsideen rund um die „Musik“-Ecke

Anonim

Musik in der Haut … der Dekoration

Das Musikfestival rückt näher und das Dekor wendet sich unweigerlich dem Bereich HI-FI, Vinyls, Kopfhörer und Gesellschaft zu. Mit Zauberstäben (und Ideen sehr leicht zu stehlen) beweist sie uns, dass sie Musik in ihrer Haut hat…

Vinyls wie Gemälde

Vinyls liegen im Trend. Und für eine Musikecke im Vintage-Stil haben wir nichts Besseres gefunden. Es bleibt zu bestimmen, wie man sie in Szene setzt! Da sind zum einen die Sammlerhüllen, die wir ohne Zögern wie Kunstwerke rahmen. In Serie an der Wand ausgestellt, erzeugen sie einen atemberaubenden „Ausstellungseffekt“. Andere Möglichkeit? Nimm die LPs aus ihrer Hülle und lass sie in unstrukturierter Reihenfolge an die Decke klettern! Trendige Grafiken garantiert.

Kopfhörer in der Luft

Kopfhörer in der Luft und Ameisen auf dem Boden. Auch wenn es bedeutet, den Song neu zu erfinden, könnten sie genauso gut ihre bisher sehr diskrete Inszenierung neu erfinden! Unter den guten Ideen zum Kopieren und Einfügen haben wir zwei beibehalten. Die erste: hängen Sie sie in Reihe (wenn es mehrere sind) an hübschen Wandhaken. Die zweite: Setzen Sie sie und alle Kopfhörer, die wir haben, auf die Stufen einer dekorativen Leiter! MP3 und Laptop sollten in der Nähe sein.

Spielstände in Hülle und Fülle

Durch das Eindecken von Partituren, die auf Flohmärkten oder in unseren alten Musiktheoriebüchern zu finden sind, wird die Einrichtung poetisch und melodiös. Auf dem Schreibtisch unter einer Glasplatte platziert, im Patchwork an der Wand versandt oder einzeln gerahmt: Alle Arrangements sind willkommen …

Instrumente in der ersten Reihe

Trompete, Gitarre, Geige: Welches Musikinstrument auch immer verwendet wird, wir machen es zu einem echten Dekorationspartner. Wie? „Oder“ Was? Indem Sie ihm Höhe geben (wenn die Größe es zulässt). Denn einmal vertikal mit Haken aufgehängt, passen sich die einzigartigen Modelle im Duo oder im Trio dem Dekor an, um die musikalische Atmosphäre zu schaffen, die uns am besten ähnelt. Und wenn es sich um ein imposantes Instrument (Klavier, Schlagzeug…) handelt, kann er leicht die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, besonders wenn es mitten im Raum installiert ist!

Das Soundsystem im Rampenlicht

Wie Musikinstrumente verdient das Material, mit dem wir Radio, CDs, Schallplatten und mehr genießen können, Aufmerksamkeit. Schnell reservieren wir eine ganze Kommode für einen Plattenspieler, einen Mixer, Lautsprecher oder die Hifi-Anlage … Besser, an der Wand, an der er oder sie lehnt, setzen wir ein Quadrat aus funky Tapeten oder ein Rechteck aus fluoreszierendes Abdeckband. Dort werden sie zweifellos zu kostbar präsentierten Raritäten. DJ-Musik!

Aufzeichnungen in der Bibliothek

Stellen Sie sich eine Vitrine, ein großes Regal oder Wandboxen an der Wand vor. Innen: keine Bücher oder Zeitschriften, sondern eine XXL-Sammlung von Schallplatten und CDs. Oder wie man den Raum in eine ausgeklügelte Ecke vom Typ „Plattenladen“ verwandelt. Schwierig, nicht darauf hereinzufallen!