Tuto kids: ein Roboter aus Pappe

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Viel Spaß beim Bauen eines kleinen Gelenkroboters aus Pappe!

DIY, Dekoration, Nähen, Axelles Blog, die Princesse aux bidouilles, ist eine Inspirationsquelle, die wir auch in ihrem Etsy-Shop oder in ihrem gerade erschienenen DIY-Buch Créations for a perfect wedding entdecken können. Heute finden wir sie für ein lustiges und einfaches Tutorial, einen kleinen Gelenkroboter aus Pappe.

Das Material [/ h2] Sie benötigen: - Pappe - Schere - ein graduiertes Lineal - einen Bleistift - eine Klebepistole (oder klassischer Flüssigkleber) - eine Sticknadel - einen Holzspieß - einen Pappstrohhalm - Marker

Schritte [/ h2] 1. Schneiden Sie einen Kartonstreifen von 5x25 cm und einen zweiten von 3x12 cm zu. Zeichne dann parallele Linien über die Höhe deines 25cm-Streifens und lasse 5cm zwischen jeder Linie. Machen Sie dasselbe auf dem kleinen Streifen mit 3 cm Abstand. 2. Schneiden Sie auf dem breitesten Kartonstreifen den letzten Karton (Karton 5) aus. Sie haben also noch vier Kästchen auf diesem Streifen. Machen Sie mit einem Spieß (und einer Sticknadel, wenn Sie nicht durchstechen können) ein Loch in Schachtel 2 etwa 1 cm vom Rand entfernt und wiederholen Sie den Vorgang auf Schachtel 4. Ihr Loch sollte groß genug sein, damit das Plektrum hineingeschoben werden kann. 3. Falten Sie nun die 4 Seiten Ihres Streifens, um einen offenen Würfel zu erhalten. Verwenden Sie die Bleistiftlinien, die Sie zuvor erstellt haben. Kleben Sie die Platten zusammen. Nehmen Sie dann die zuvor ausgeschnittene Schachtel und schließen Sie die Schachtel damit, indem Sie sie aufkleben. Sie erhalten einen offenen Würfel, der den Kopf Ihres Roboters bildet. 4. Führen Sie dann Ihr Plektrum mit den beiden in Schritt 2 gemachten Löchern durch den Würfel und schneiden Sie seine Enden ab. 5. Nehmen Sie nun einen Strohhalm, um das "Rückgrat" Ihres Roboters zu bilden. Legen Sie es in Ihren "Kopf" -Würfel und schneiden Sie den Überschuss ab. Ihre Säule misst jetzt ca. 5 cm. 6. Bohren Sie es mit 3 Löchern wie auf dem Foto: Das erste Loch sollte etwa 1 cm von der Oberseite des Strohhalms entfernt sein, das zweite bis 5 cm von unten und das letzte bis 2,5 cm. 7. Nehmen Sie den zweiten Kartonstreifen und positionieren Sie die Basis Ihres "Säulen"-Strohhalms darauf. Bohren Sie die Kästen 1 und 3 mit 2 Löchern in der Mitte. Sie sollten mit denen auf dem Strohhalm ausgerichtet sein. Erstellen Sie dann einen neuen Würfel, indem Sie Ihren Streifen falten und kleben. Dadurch erhalten Sie den Körper Ihres Roboters. 8. Nehmen Sie den Kopf des Roboters wieder und führen Sie den "Säulen"-Strohhalm durch Ihre Spitzhacke. 9. Schneiden Sie 2 Stück Stroh von 3,5 cm zu den Armen, dann 2 Stück von 2,5 cm für die Beine. Bohren Sie Löcher auf beiden Seiten der Strohhalme an ihren oberen Teilen. 10. Fädeln Sie die Arme am Ende einer Spitze ein, die Sie durch das obere Loch Ihres "Körper"-Würfels führen. Schieben Sie die Spitze in das Loch Ihres "Säulen" -Strohhalms und kreuzen Sie dann das andere Ende Ihres Würfels, bevor Sie den zweiten Arm hineinschieben. Sie können nun den überschüssigen Spieß abschneiden. (Auf Bildern ist es einfacher!) 11. Jetzt sind die "Bein"-Strohhalme an der Reihe, die zur Außenseite des Roboters, aber innerhalb des Würfels positioniert werden müssen, wie im Bild unten. 12. Schneiden Sie ein Stück Pappe zu einer Basis und kleben Sie es auf die Beine des Roboters. W650

Am Ende [/ h2] Und da hast du es, alles was du tun musst, ist deinen Roboter anzupassen, indem du ein Gesicht zeichnest!
Danke an Axelle für ihre Kreation! Hat dir dieses Tutorial gefallen? Senden Sie uns Bilder Ihrer Tipis auf unserer Facebook-Seite und finden Sie weitere Ideen auf unserem Pinterest!