Ergonomie als wichtigstes Auswahlkriterium
Wer Zeit vor seinem Schreibtisch verbringt, braucht einen guten Sitzplatz. Die Wahl eines hochwertigen Bürostuhls vermeidet Rückenschmerzen, aber auch Beschwerden in den Beinen und Armen. Die Produktivität hängt davon ab. Für absoluten Komfort ist es daher besser, sich für einen nach Ihren Wünschen verstellbaren Bürostuhl zu entscheiden. Eines ist sicher: Die Wahl Ihres Bürostuhls sollte nicht nur von der Ästhetik bestimmt werden.Nutzungsdauer eines Bürostuhls: ein wesentliches Auswahlkriterium
Der Bürostuhl sollte zunächst nach der Zeit vor Ihrem Computer oder Zeichenbrett ausgewählt werden. Wenn die Tätigkeit der Büroautomation nur gelegentlich erfolgt oder zwei bis drei Stunden pro Tag nicht überschreitet, ist ein Standard-Bürostuhl mehr als ausreichend. Auf Rädern, höhenverstellbar und mit oder ohne festen Armlehnen ausgestattet. Die Dichte des Sitzes muss mindestens 30 kg / m³ betragen. Darunter besteht die Gefahr einer mangelhaften Spülung in den Knien sowie im Gesäß und folglich manifesten Beschwerden in den Beinen. Wenn die tägliche Bürotätigkeit mehr als drei Stunden beträgt, ist es notwendig, einen seiner Morphologie angepassten Bürostuhl zu wählen. Ein ergonomischer Bürostuhl besteht aus einer tiefenverstellbaren Sitzfläche, die eine Anpassung der Ausstattung an die Beinlänge des Benutzers ermöglicht. Die ebenfalls verstellbare Rückenlehne ist neigbar. Es stützt die Wirbel gut und begrenzt das Risiko von Rückenschmerzen.

Welchen Mechanismus für die tägliche Büroarbeit wählen?
Um lange Stunden ohne Ermüdung am Schreibtisch zu verbringen, ist es ideal, sich einen Bürostuhl zu leisten, der ständig den Bewegungen des Körpers des Benutzers folgt. Der Komfort aber auch die Langlebigkeit des Bürostuhls hängt von dieser Mechanik ab. Dadurch können sich Sitz und Rückenlehne asymmetrisch bewegen, wodurch ein permanenter Kontakt zwischen Körper und Stuhl gewährleistet wird. Es ist in der Tat illusorisch zu glauben, dass man auf einem absolut steifen Bürostuhl bequem sitzen kann. Letzterer ist zwar kostengünstiger, bietet aber nicht den gleichen Komfort wie ein ergonomischer Bürostuhl mit Kippmechanismus.
Ein Bürostuhl mit Armlehnen
Armlehnen – auch Armlehnen genannt – sind sehr nützlich zur Entlastung des Oberkörpers, insbesondere der Halswirbel und Schultern. Nach fünf oder sechs Stunden vor einem Computer können die Schmerzen tatsächlich zu einer Behinderung werden, wenn man die Unterarme nicht auf die Armlehnen legen kann. Wählen Sie für mehr Komfort besser einen Bürostuhl mit gepolsterten Armlehnen.
Ausrüstung an starke Körperbau angepasst
Menschen mit einem gewissen Übergewicht haben jedes Interesse daran, einen ihrer Körpergröße angepassten Bürostuhl zu wählen, um gut installiert zu sein. So können sie sich stundenlang ohne Schmerzen und Ermüdung ihrer Büroautomatisierungstätigkeit widmen. Sie können mit einem ergonomischen Bürostuhl mit hoher Rückenlehne ausgestattet werden, die permanenten Kontakt garantiert und einer selbstregulierenden Synchronmechanik. Sitzfläche und Rückenlehne des Bürostuhls neigen sich je nach Gewicht des Benutzers. Diese Automatikfunktion kann natürlich deaktiviert werden. Diese Art von Bürostuhl eignet sich besonders für intensive Bürotätigkeiten.