2015 eröffnete die Prada Foundation im Südosten von Mailand einen neuen Raum, eine ehemalige Brennerei, die in einen Ausstellungsraum für Kunst, Kultur und Kino umgewandelt wurde. Wer könnte die Bar besser einrichten als Regisseur Wes Anderson mit seiner ausgefallenen Vision und seinen grafischen Referenzen? Wir finden dort seine Besessenheit von Mustern, eine Palette von Pastellfarben und vielfache Anspielungen auf das Universum seiner Filme sowie auf die italienische Ikonographie, die ihm am Herzen liegt.
An der Bar

© Fleur LouisDie Funktionselemente Kaffeemaschine, Entsafter, Mixer und Siphon wurden in einer Retro-Version sorgfältig ausgewählt, um der besonderen und zeitlosen Atmosphäre des Ortes gerecht zu werden. Auch das Personal hält sich mit Uniformjacken, die in Pink mit dem Namen des Cafés bestickt sind, auf dem Laufenden.
Zeitloser Kaffee

Alles trägt dazu bei, eine Retro- und verblasste Provinzatmosphäre wiederherzustellen, und die Luce Bar, obwohl erst kürzlich eröffnet, scheint schon seit Ewigkeiten dort zu sein. Halb realistisch, halb magisch, hat es den Charme jener provinziellen Orte, die sich nie verändert haben.
An der Decke des Café Luce

© Fleur LouisDas Deckenmotiv reproduziert das Glasdach der Galerie Vittorio Emanuele, einem der emblematischen Orte im Zentrum Mailands. Der obere Teil der Wände ist auch mit einem dekorativen Fresko geschmückt, das Elemente der Galerie in Miniaturausführung verwendet.
Retro-Details

© Fleur LouisRetro-Elemente wie der rosa Kühlschrank oder die verwendete Typografie verbinden sich mit dem Terrazzoboden, der in Italien in Wohnungen und öffentlichen Räumen sehr verbreitet ist, um eine Mailänder Atmosphäre mit kindlichen Reminiszenzen nachzubilden.
Gläser und Süßwaren

© Fleur LouisSüßigkeiten, pastellfarbene Eiscreme und beleuchtete Torten lassen das Café wie eine Fabel erscheinen. Gläser mit Zuckermandeln, einer italienischen Spezialität, die in Süßwaren sehr präsent ist, tragen sowohl zur lokalen Note als auch zur Dekoration des Kaffees bei.
Ansammlung von Flaschen

© Fleur LouisDie Ansammlung von kunstvollen Flaschen und Konserven vor dem bereits geladenen Wandschmuck trägt zum Kitsch des Ganzen bei und verdeutlicht den Kult des ästhetischen Direktors für Alltagsgegenstände.
Retro-Jukebox

© Foto Attilio Maranzano - Mit freundlicher Genehmigung der Fondazione PradaDie glitzernde Jukebox und Flipperautomaten runden die retro-jugendliche Atmosphäre ab. Es ist die verspielte Note, die uns daran erinnert, dass ein Café nicht nur ein Ort zum Essen ist, sondern auch ein Ort zum Abhängen und Entspannen. Sie laden zum Verweilen ein und machen das Café Luce zu mehr als einer Filmkulisse, einem lebendigen Ort.
Die Wes Anderson Flipperautomaten

© Fleur LouisDie vom Universum von Wes Anderson inspirierten Flipperautomaten wurden komplett angepasst und greifen die Themen zweier Filme des Regisseurs auf: Aquatic Life und Castello Cavalcanti. Das eine ist der Unterwasserwelt gewidmet, das andere der Molte Miglia, einem imaginären Autorennen, das vom berühmten italienischen Straßenrennen Mille Miglia inspiriert wurde.
Symmetrien und Wiederholungen

© Foto Attilio Maranzano - Mit freundlicher Genehmigung der Fondazione PradaWes Andersons Geschmack für die Wirkung von Symmetrien und Wiederholungen findet sich im Layout von Bar Luce wieder. Die leuchtenden Kugeln, die Säulen und die Verkleidung der Wände erwecken somit die Illusion einer perfekten Spiegelung, obwohl der Raum, der zwischen dem Servicebereich und dem Konsumbereich aufgeteilt ist, an sich nicht symmetrisch ist.