Wenn die Wärmeleistung eines der vorherrschenden Kriterien ist, muss die Wahl einer Isolierung auch viele andere Eigenschaften erfüllen, einschließlich der Umweltverträglichkeit oder der Brennbarkeit des Materials. Unter den vier großen Dämmstofffamilien, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind, steht die Dämmung mineralischen Ursprungs nach wie vor ganz oben auf der Liste!
Glaswolle
Aus Sand, recyceltem Glas oder Vulkangestein hergestellt, ist Glaswolle ein natürliches Material, das meist in Form von großen Rollen vorkommt. Dank ihrer flexiblen Struktur ist Glaswolle ein mineralischer Isolator mit guten thermischen und akustischen Eigenschaften, die in der Bauindustrie sehr beliebt sind. Nicht umsonst wird dieses Material immer noch am häufigsten verwendet! Ein weiterer positiver Punkt: Glaswolle ist nicht brennbar, d.h. sie fördert nicht die Flammenausbreitung.
Steinwolle
Aus Basalt, einem Vulkangestein, hergestellt, bietet Steinwolle eine bessere akustische Leistung als Glaswolle. Erhältlich in Form von Rollen, Platten oder Komplexen, ist diese mineralische Dämmung auch kostengünstiger. Schwer entflammbar, wird Steinwolle regelmäßig für Dämmstoffe verwendet, die eine gute Flammwidrigkeit erfordern. Es ist auch das bevorzugte Material für Konstruktionen, die hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt sind, wie zum Beispiel ein wasserdichtes Dach oder ein Boden.
Das erweiterte
In Form von Granulat oder Paneelen verkauft, ist expandiertes Material die ideale Dämmung für Flachdächer. Dieser mineralische Isolator wurde aus Vulkangestein entwickelt und hat viele Vorteile. Neben seiner thermischen Beständigkeit ist das nicht brennbar und nicht sehr empfindlich gegenüber Angriffen von Nagetieren und anderen kleinen Insekten. Seien Sie jedoch vorsichtig mit der vom Granulat aufgenommenen Feuchtigkeit, die die Wirksamkeit der Isolierung zerstören kann.> Fordern Sie ein Angebot an, um Ihr Haus besser zu isolieren