Unsere Tipps für die tägliche Pflege Ihrer tropischen Pflanzen
Ficus, Banane, Bougainvillea, Hibiskus, Calathea… einige tropische Pflanzen sind pflegeleicht, andere benötigen jedoch mehr Pflege. Entdecken Sie schnell unsere Pflegetipps für Ihre tropischen Pflanzen, egal ob sie im Freien gepflanzt werden oder Teil eines Großstadtdschungels in Ihrem Zuhause sind.
Warum eine tropische Pflanze schützen?

Der Winter ist gekommen, tropische Pflanzen an anderen Krankheiten leiden als Pflanzen mit gemäßigtem Klima: Überhitzung, Feuchtigkeitsmangel usw. Um ihre Blüte zu erhalten und vor Frost zu schützen, sollten diese tropischen Pflanzen in einen Wintergarten oder auf eine Veranda gestellt werden.
Besonders beliebt ist die Veranda bei Zitrusfrüchten, Solanums, Dipladenien, Bougainvilleas und Hibiskus, Bonsai-Bäume müssen unbedingt ins Haus geholt werden, sie fürchten Temperaturschwankungen.
Schließlich können die widerstandsfähigeren Pflanzen näher an die Hauswände gebracht werden, um von Schutz und etwas Wärme zu profitieren, solange die Kälte nicht zu stark ist.
Der beste Schutz für eine tropische Pflanze
Die Temperatur des Raumes (Veranda oder Wintergarten) darf 10 °C nicht unterschreiten. Geschützte tropische Pflanzen sollten dennoch von einem Minimum an Licht profitieren: Nicht in der Garage einsperren. Hibiskus und Orchideen sollten ab Mitte September (sobald die Temperaturen um die 10 °C liegen) eingebracht werden. Beschränken Sie das Gießen in jedem Fall auf das absolute Minimum (keine Bewässerung für Kakteen).
Tropische Zimmerpflanzen schützen

Tropische Zimmerpflanzen wie Sukkulenten brauchen zu jeder Jahreszeit besondere Aufmerksamkeit. Aber ihre Wartung ist ziemlich einfach, wenn Sie die richtigen Gesten kennen, die Sie täglich anwenden müssen.
- Stellen Sie sie halb in den Schatten, halb in die Sonne
Wie bei manchen Balkonblumen sollten tropische Zimmerpflanzen nicht in den Schatten oder zu viel Sonne gestellt werden. Stellen Sie sie daher niemals hinter ein Fenster, das genau nach Süden ausgerichtet ist: dies würde ihnen die Wirkung eines Sonnenbrandes geben und ihre Blätter würden verändert werden.
Die ideale Belichtung ist ein Fenster nach Osten, um sie so nah wie möglich an das Glas zu bringen, damit sie das Licht genießen können.
- Verlass deine Pflanzen nicht
Wer hat nie vergessen, sich um eine Pflanze zu kümmern, weil sie sich wie ein Zauber zu machen schien? Obwohl tropische Zimmerpflanzen im Allgemeinen nicht viel Pflege benötigen, müssen sie gepflegt werden, ohne es zu übertreiben.
Dadurch wird verhindert, dass sich Staub auf den Blättern ansammelt. Dazu einfach mit einem feuchten Schwamm über das Laub streichen und die dünnsten Blätter besprühen.
Verwenden Sie einmal im Monat einen Dünger, um Ihre Pflanze zu düngen, und entfernen Sie abgestorbene Blätter, um ihr Wachstum zu verbessern.
- Gib ihnen ab und zu etwas frische Luft
Wie alle Pflanzen brauchen tropische Zimmerpflanzen etwas frische Luft. Zögern Sie nicht, sie im Frühjahr ein wenig herauszunehmen (auf der Fensterbank oder in Ihrem Garten). Der Regen kann so die Blätter ohne Kalk oder Chlor reinigen.
- Gießen Sie sie in Maßen
Tropische Zimmerpflanzen müssen nicht reichlich gegossen werden. Es ist ratsam, die Erde zwischen zwei Bewässerungen austrocknen zu lassen. Im Gegensatz zu anderen Zimmerpflanzen vergessen wir die Regel des wöchentlichen Gießens. Sukkulenten zum Beispiel brauchen nur sehr wenig Wasser, um zu überleben. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Wasser Raumtemperatur hat, bevor Sie Ihre Pflanzen gießen.
Tropische Pflanzen im Freien schützen
Bei tropischen Freilandpflanzen müssen vor allem mitten im Winter einige Schutzmaßnahmen getroffen werden.
- Auswahl der richtigen Sorten tropischer Pflanzen
Tropische Pflanzen können den Winter in Frankreich sehr gut überstehen, vorausgesetzt, Sie wählen Pflanzen, die dem Klima Ihrer Region angepasst sind. Wenn Sie in einer kalten Region (Typ Ostfrankreich) leben, können Sie eine Trachycarpus Fortunei (Palme), eine Agave neomexicana oder sogar eine Yucca pflanzen. Diese Pflanzen sind resistent gegen Temperaturen von bis zu -20 ° C.
Der Bananenbaum eignet sich eher für eine Region, in der die Temperaturen selten unter 0 ° C fallen.
- Schütze sie gut vor Kälte und schlechtem Wetter
Wenn Ihre tropischen Freilandpflanzen nicht in Töpfen stehen, gibt es einige Lösungen, um sie während der Winterperiode vor der Kälte zu schützen. Denken Sie daran, den gesamten Boden mit einer Mischung aus Blättern, Zweigen, Farnen… zu mulchen. Ideal ist es, den Mulch vor dem Abkühlen des Bodens, etwa im November, zu installieren.
Eine andere Lösung (insbesondere für Palmen): Jedes Blatt schließen und als Verlängerung des Stammes zusammenfassen. Umgeben Sie alles mit einem Leinensack, der mit Canisses ausgekleidet ist. Wir verschließen alles mit einem großen Plastiktopf, um zu verhindern, dass Regen und Feuchtigkeit die Blätter angreifen. Schützen Sie Ihre Pflanzen auf diese Weise von November bis März.
Enzyklopädie der Gartentechniken
- Zu
- B
- vs
- D
- e
- F
- g
- h
- ich
- J
- k
- das
- m
- nicht
- Ö
- P
- Q
- R
- S
- T
- du
- v
- w
- x
- ja
- z