Glaswolle mit Verbundplatten unterlegen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Die Kombination von Glaswolle mit Verbundplatten erhöht die Isolierung. Da es sich jedoch um zwei Dämmschichten handelt, muss nur die Schicht auf der warmen Seite (innerhalb des Gebäudes) mit einer Dampfsperre versehen werden. Andernfalls nimmt die Isolierung Feuchtigkeit auf und wird unwirksam. Selbst bei regelmäßigen Sparren im Unterdach kann Glaswolle nicht in Rollen, sondern nur in blanken halbstarren Platten verwendet werden, da sich die Dampfsperre auf Verbundplatten befindet.

Verlegen der Glaswolle

Die halbstarren Glaswolleplatten werden entsprechend den zwischen den Sparren gemessenen Maßen geschnitten, zu denen 2 cm hinzugefügt werden, und dann werden sie durch Verkeilen gegen die Sparren angebracht.

Vorbereitung für die Installation

Die Verbundplatte hat eine bestimmte Dicke. Aus diesem Grund ist es wichtig, seine Verbindungslinie mit der Wand zu definieren, um die erforderliche Länge zum Erreichen des Firsts zu messen. Wir legen daher eine Schrottplatte in Kontakt mit dem Sparren und zeichnen eine Markierung an der Wand, dann wiederholen wir den Vorgang über die gesamte Länge der Wand und zeichnen schließlich eine Markierung mit einem Lineal entlang der Wand. Verbundpaneele können je nach Rahmen in Länge oder Höhe montiert werden, und wenn diese Wahl getroffen ist, können die Paneele zugeschnitten werden, wobei geplant wird, eines der Felder schräg zu schneiden, wo es an der Wand anliegt. Die Paneele müssen auf den Sparren befestigt werden, außerdem ist es notwendig, ihre Position an der Wand und an den Zwischenpfetten zu markieren, um präzise zu arbeiten.

Befestigung von Verbundplatten

Die Paneele werden mit Schrauben und speziellen Unterlegscheiben an den Sparren befestigt. Wenn wir die Position der Unterlegscheiben vorformen (modellieren), können sie sehr einfach mit Gips abgedeckt werden, zusammen mit den Fugen zwischen den Paneelen, sobald die die Installation ist abgeschlossen.