Moos kann an verschiedenen Stellen des Hauses auftreten, auf den Dächern, aber auch an den Fassaden, der Terrasse, in den Feuchträumen. Mit Ausnahme von Dächern und Terrassen ist die Moosbildung meistens auf ein Feuchtigkeitsproblem zurückzuführen, das zuerst angegangen werden sollte.
Moose auf den Dächern
Auf den Dächern findet man häufig Moose, und dies ist außer aus ästhetischer Sicht kein Problem. Der erste Schritt besteht darin, ein kommerzielles Antischaumprodukt zu erhalten, aber auch, warum nicht, einen Kupferdraht. Wir reinigen zuerst das Dach und tragen dann das Antischaummittel auf, das sowohl heilend als auch vorbeugend wirkt, aber der Vorgang muss regelmäßig wiederholt werden, damit der Schaum nicht zurückkommt. In Bezug auf den Kupferdraht sind die Meinungen geteilt, aber wir können ihn immer noch auf den Grat stellen: Es ist Regenwasser, das etwas Kupfer auflöst, was die Bildung von Schäumen verhindert.
Schaumbehandlung der Terrasse und Wände
Eine Terrasse kann auch mit einem Antimoosprodukt behandelt werden, aber wir können auch ein wasserabweisendes Produkt auftragen, genau wie auf Steinen, Terrakottafliesen, Ziegeln … . . Eine andere Lösung könnte darin bestehen, die Terrasse mit einem flüssigen Produkt auf Basis von Siloxanharzen abzudichten. Dieses Produkt kann auch auf Stein-, Ziegel-, Zementwänden usw. oder auf allen porösen und nicht gerissenen Untergründen verwendet werden.