Mit seinen hübschen Farben bringt er Farbe in den Garten!
Im Boden oder im Behälter hat die Bougainvillea die Gabe, Ihren Sommer und Ihren Garten zu erhellen! Diese typisch mediterranen Sträucher sind an ihren bunten Hochblättern unter Tausenden zu erkennen. Finden Sie schnell heraus, wie Sie sie pflanzen und kultivieren.
Eigenschaften von Bougainvillea
- Typ: Ranke
- Höhe : bis 8m
- Blumenfarbe: rot, weiß, pink, lila, gelb, orange
- Fruchtname: achäne
- Gewünschte Ausstellung: sonnig
- Bodenart: gut durchlässig, humusreich, frisch
- Laub: verfallen
- Instandhaltung : wichtiges Lichtbedürfnis
- Desinfektionsmittel: Nein
- Krankheiten:Weiße Fliegen
- Sorten:Sande Riana, Glabra, Spectabilis, Buttiana, Iberidifolia

Herkunft und Eigenschaften von Bougainvillea
Bougainvillea (Bougainvillea) ist nach dem Entdecker Bougainville benannt, weil es im 18. Jahrhundert bei einer von ihm organisierten Expedition in Brasilien entdeckt wurde. Seitdem hat sich diese Kletterpflanze in Südeuropa, an den Ufern des Mittelmeers, akklimatisiert.
Es gibt ungefähr 14 Sorten Bougainvillea in Regionen mit mildem gemäßigtem und mediterranem Klima. Weltweit liegt diese Zahl bei etwa 300.
Es hat farbige Enden, die keine Blüten sind, sondern Blätter (genannt "Hochblätter"), die sich am Ende der Zweige befinden. Zu 10 oder 20 gruppiert sind ihre hellen und warmen Farben ein echter Hingucker. Die Blüte erfolgt innerhalb dieser Kronen.
Bougainvillea ist sehr kälteempfindlich. Je nach Region kann sie daher in den Boden oder in Kübel gepflanzt werden.
Bougainvillea pflanzen
Sie kann nur in den südlichen Regionen sowie an bestimmten Teilen der Atlantikküste in den Boden gepflanzt werden. An anderer Stelle, die Bougainvillea im Topf (Bougainvillea) lässt sie sich im Winter vor Kälte schützen (z. B. im Gewächshaus).
- Anbau im Boden
Im Süden und vor allem im Mittelmeerraum Bougainvillea-Füße können am Ende des Frühlings an einen geschützten Standort wie am Fuß einer Südwand gepflanzt werden, um ihnen die für ihr Wachstum notwendige Sonne zu bieten.
Diese Sträucher gedeihen am besten in tiefen, gut durchlässigen, humusreichen Böden. Um es im Sommer kühl zu halten, empfiehlt es sich, den Boden am Fuß des Strauches zu mulchen.
Sie können sie in der Nähe einer Stütze wie einem Zaun oder einem Zaun pflanzen.
- Kultur in Töpfen oder Containern
Die Aussaat erfolgt in einem großen und tiefen Topf. In diesem:
- Installieren Sie eine Schicht Tonkugeln
- Mischen Sie zu gleichen Teilen die Erdmischung aus der Gartenerde und der reichhaltigen, eher lehmigen Erdmischung.
- Stellen Sie einen Pfahl auf, auf den der Strauch klettert.
Bougainvillea im Topf benötigt zwischen 4 und 5 Sonnenstunden pro Tag, um ihr Wachstum zu optimieren.
Pflege von Bougainvillea
Bougainvillea pflegen (Bougainvillea) sollte regelmäßig sein und sich je nach Art der Plantage etwas unterscheiden.
- Bougainvillea im Boden
Jawohl deine Bougainvillea ist gegen eine Fassade, palis die neuen Zweige, wie sie wachsen. Zerbrechlich, können sie durch den Wind beschädigt werden.
Um eine gute Durchwurzelung zu fördern, ist das Gießen in den ersten zwei Jahren unerlässlich. Danach ist das Gießen nur in Zeiten hoher Hitze sinnvoll. Bei Temperaturen über 30 °C können Blätter und junge Triebe welken. Nicht gießen: In der Nacht, wenn die Temperaturen sinken, ist alles in Ordnung. Tatsächlich begünstigt Dürre blühende Bougainvillea.
Um Ihre Bougainvilleas zu schützen, mulchen Sie am Fuß und verwenden Sie einen Überwinterungsschleier (wenn Sie sich in einer frostgefährdeten Region befinden).
- Bougainvillea im Topf
Regelmäßiges Gießen ist notwendig, um eine Topfbougainvillea. Es ist jedoch ratsam, die Erde zwischen zwei Bewässerungen austrocknen zu lassen, da sonst die Blüte des Strauches nachlässt. Lassen Sie kein Wasser in der Untertasse stagnieren und leeren Sie sie jedes Mal.
Komm zurück deine Topfbougainvilleas im Oktober und bringen Sie sie erst heraus, wenn die letzten Fröste vorüber sind. Wenn Sie Ihre Bougainvillea umtopfen möchten, empfiehlt es sich, dies im April oder Mai zu tun. Dies ist die Wachstumsperiode von Bougainvillea. Dieses Stadium fördert die Entwicklung des Strauches.
Bougainvillea-Größe
Alle drei Jahre gehen wir zum Bougainvillea-Größe (Bougainvillea).
Im Frühjahr entfernen wir die abgestorbenen Äste. Die restlichen Äste egalisieren wir, um ihnen eine harmonische Form zu geben. Der Rückschnitt erfolgt im März-April, wenn die Kälte nicht mehr droht.
Es empfiehlt sich, diese Arbeiten bei trockenem Wetter durchzuführen. Dies verstärkt die Entstehung neuer Zweige auf der Ebene der Keimungsknospen.
Neue Triebe zu erkennen ist ganz einfach: Sie sind die dünnsten und flexibelsten.
Krankheiten und Schädlinge von Bougainvillea
Bougainvillea im Freien ist nicht anfällig für Krankheiten. Auf der anderen Seite, Bougainvilleas drinnen fürchten wie alle tropischen Pflanzen den Mangel an Feuchtigkeit in der Luft. Dies schwächt sie und fördert den Befall von roten Spinnen, Wollläuse oder sogar Blattläusen.
Denken Sie also daran, Ihr Zimmer zu befeuchten. Hier sind ein paar Tipps:
- Besprühen Sie die Unterseite und Oberseite der Blätter regelmäßig mit einem Wasserspray.
- Bei einem Mehltaubefall haben die Blätter eine Art Weißschimmel. Dies weist auf eine schlechte Belüftung des Raumes hin. Entfernen Sie dann die betroffenen Blätter und wechseln Sie den Standort des Strauches.
- Vermeiden Sie es, Bougainvillea hinter Glas zu platzieren.
Enzyklopädie der Pflanzen
- Zu
- B
- vs
- D
- e
- F
- g
- h
- ich
- J
- k
- das
- m
- nicht
- Ö
- P
- Q
- R
- S
- T
- du
- v
- w
- x
- ja
- z