Mit der Ankunft des Sommers kann es angebracht sein, Ihren Gartenmöbeln einen frischen Schub zu verleihen. Ob aus Holz oder Schmiedeeisen, Tische oder Stühle lassen sich bei Witterungseinflüssen leicht renovieren.
Pflegen Sie Ihre Gartenmöbel: Geben Sie Ihrem Holz wieder Glanz
Wenn Gartenmöbel aus Holz bestehen, reagieren diese oft schlecht auf Feuchtigkeit und schlechtes Wetter. Um Ihren Tisch oder Ihre Stühle zum Glänzen zu bringen, können Sie mit einem Schwamm Seifenlauge auf die Holzoberfläche auftragen. Für eine tiefere Pflege empfiehlt es sich, eine Schicht Spezialöl aufzutragen. Dazu ist es wichtig, die Möbel zunächst mit einem feinkörnigen Schmirgelpapier zu schleifen. Anschließend können mehrere Schichten Öl aufgetragen werden, am besten mit der Vorsicht, die Möbel in den Schatten zu stellen. Bei exotischen Hölzern, zum Beispiel Teak, kann eine graue Schicht durch die Angriffe eines Outdoor-Möbelstücks schnell den Tisch oder die Stühle bedecken. Um ihre ursprüngliche Farbe wiederherzustellen, müssen sie zuerst geschliffen und dann mit "Entfettungsprodukten" und Spezialöl aufgetragen werden. Zum Schleifen kann eine in Seifenlauge getränkte harte Bürste vor dem Schleifpapier vorbeigeführt werden. Anschließend reicht es, die Flüssigkeiten mit einer Bürste oder einem Tuch zu verteilen.
Pflegen Sie Ihre schmiedeeisernen Gartenmöbel: Vorsicht vor Rost!
Der erste Feind von schmiedeeisernen Möbeln ist Rost. Um ihn loszuwerden, ist es zunächst notwendig, die betroffenen Möbel mit einer Drahtbürste abzubürsten, um den Lack oder die wichtigsten Roststücke zu entfernen. Dann ist es möglich, Rostschutzmittel aufzutragen, die die Ausbreitung der Oxidation stoppen. Dieser Vorgang kann auch eine Gelegenheit sein, Ihre Möbel neu zu streichen und sie gleichzeitig zu schützen, da es auf dem Markt Farben mit Rostschutzeigenschaften gibt. Die tägliche Pflege von Gartenmöbeln aus Eisen erfolgt ganz einfach durch Abwischen der Oberfläche mit einem feuchten Tuch.