Das Herz einer Frau ist ein Pfirsichkern… (Jules Renard)
Sie heißen Pfirsiche, Mandeln, Pflaumen, Kirschen… und alle werden aus einem Kern geboren, der eine Mandel enthält. Es ist diese Mandel, die keimt, um einen neuen Baum zur Welt zu bringen. Im Gartenbau wird diese Technik des Vergrabens von Gruben als Schichtung bezeichnet. Es besteht darin, die Samen und Steine auf verschiedene Beete (Schichten) zu legen, die durch leichte Erde oder frischen Sand voneinander getrennt sind, um ihre Hülle aufzuweichen und ihre Keimung zu beschleunigen. Die Samen oder Steine keimen im Freien, in Kübeln oder Töpfen, die dann vergraben werden, um ein vorzeitiges Wiedererhitzen zu vermeiden. Idealerweise im Norden, hinter einer Mauer, um Temperaturschwankungen zu vermeiden, die zu einem frühen Aufwachen führen könnten. Dies kann aber auch im Keller erfolgen, sofern eine gewisse Luftfeuchtigkeit eingehalten wird. Umgekehrt ist es notwendig, überschüssiges Wasser von außen zu vermeiden, das die Fäulnis fördern könnte. Dazu machen wir auf dem Topf eine Kuppel aus Erde oder Sand, damit das Wasser bei starkem Regen an den Seiten herunterläuft. Wir können im Winter auch eine Schicht Stroh oder Laub auflegen, um bei empfindlichen Objekten tiefen Frost zu vermeiden. Schließlich kann es sinnvoll sein, ein Schutzgitter gegen Nagetiere anzubringen, da diese mitten im Winter nicht zweimal hinschauen, bevor sie sich auf die Mandeln in den Steinen stürzen. Sie sollten wissen, dass die mit dieser Reproduktionstechnik gewonnenen Bäume nicht unbedingt die Eigenschaften (Geschmack, Frühzeitigkeit, Ertrag…) des Mutterbaums erben, es sei denn, sie werden nachträglich veredelt. Diese Technik eignet sich daher besonders für die Herstellung von Unterlagen. Eine bemerkenswerte Ausnahme: Weinfischerei. Nur wenige sind in den Regalen der Geschäfte zu finden, aber viele auf dem Land und sogar in der Höhe, wo seine Widerstandsfähigkeit und sein einzigartiger Geschmack ihn zu einem hochgeschätzten Obstbaum in Obstgärten machen. Warum sollte man sie dann nicht wiedergeben, wenn es doch so einfach und kostenlos ist?
Schwierigkeit : einfach
Kosten : Nein
Werkzeuge benötigt : - Ein paar schöne reife Früchte - Ein Glas - Ein bisschen Sand - Ein Etikett (optional)
Schritt 1: Sammeln Sie die Kerne

Alles beginnt, wenn ein Pfirsich zu Boden fällt, er wird zu Mangold, zersetzt sich, indem er das Gras unter seiner Masse erstickt, so dass der Kern in einer günstigen und angereicherten Umgebung unter der Einwirkung von Mikroorganismen, die gekommen sind, mit dem Boden in Kontakt kommt Lebensmittel. Im darauffolgenden Frühjahr wurde ein neuer Baum geboren.

Um die Handwerker dieser schönen Geschichte zu werden, nimm die Kerne von reifen Pfirsichen. Füllen Sie einen Topf mit einer Mischung aus Sand und Erde aus dem Garten. Drücken Sie die Gruben hinein (Kopf nach oben) und bedecken Sie sie dann mit Sand.
Schritt 2: Begrabe den Topf

Ein guter Hausgärtner sollte wissen, was und wo er pflanzen muss. Im Wissen, dass die Geburt junger Sträucher erst lange Monate später, im Frühjahr, stattfindet, ist ein Etikett willkommen, um sich den Inhalt des Topfes zu merken.

Wir vergraben den Topf, um den Mandeln Schutz vor klimatischen Extremen zu bieten: Eine frühe Frühjahrserwärmung könnte dazu führen, dass unser Motiv zu früh keimt, das dann den letzten Frühlingsfrösten ausgeliefert wäre. Idealerweise ein geschützter Standort, am besten im Norden. Hier vergraben wir den Topf an einer nördlich des Gartens gelegenen Wand, die vor der umgebenden Vegetation geschützt ist. Achten Sie jedoch darauf, dass der Frühling nicht alle Ressourcen (Licht und Wasser) monopolisiert, die Ihre jungen Pfirsichbäume zum weiteren Gedeihen benötigen.
Schritt 3: Nimm die neuen Sträucher

Wir sind im Frühling. Welch eine Freude, neue Shootings zu entdecken!

Die Kerne platzen unter der kombinierten Wirkung von Kälte und Feuchtigkeit, wodurch die Kerne keimen und ein neues Motiv bilden können.
Schritt 4: Pflanzen oder Umtopfen

Der junge Strauch, den Sie in der Hand halten, wartet nur darauf, weiter zu wachsen. Wenn Sie befürchten, es aufgrund seiner geringen Größe zu vergessen, topfen Sie es in einen größeren Topf um, bis es mehr wächst. Aber nichts hindert Sie daran, sich direkt im Garten oder Obstgarten einzurichten, indem Sie seinen Standort mit Hilfe eines Tutors lokalisieren …

… Oder ein Etikett, wenn es im Glas bleiben muss.

Pfirsichbäume wachsen schnell. Innerhalb von zwei bis drei Jahren werden Sie bereits die ersten Früchte probieren können! Es wird auch eine Gelegenheit sein, zu Ihrem Vergnügen oder dem Ihrer Mitmenschen von vorne anzufangen, da Sie wissen, dass ein Obstbaum (vor allem für diejenigen, die seinen Geschmack vorher schätzen konnten) ein sehr schönes Geschenk ist! Unsere praktischen Gartenvideos