Unmöglich, seiner hübschen goldenen Farbe zu widerstehen!
Auch bekannt als der beißende Hahnenfuß, ist Hahnenfuß meist in Gärten oder Wiesen zu finden. Entdecken Sie unsere Tipps zum Pflanzen und Kultivieren!
Die Eigenschaften der Butterblume
- Typ: Blume und blühende Pflanze
- Höhe : bis 60cm
- Blumenfarbe: Gelb
- Gewünschte Ausstellung: sonnig oder halbschattig
- Bodenart: normal, humus
- Desinfektionsmittel: Nein
- Sorten: Ranunculus asiaticus, Ranunculus acris, Ranunculus trichophyllus, Ranunculus montanus, Ranunculus auricomus

Eigenschaften und Herkunft der Goldknopfpflanze
Im Garten ist es besser, den Sumpfhahnenfuß zu pflanzen als den überwucherten Hahnenfuß. Beide gehören zur Familie der Hahnenfußgewächse, die zweite ist jedoch eine halbaquatische Pflanze, die leicht zu kontrollieren ist und deren Wirkung am Teichrand am dekorativsten ist.
Der Hahnenfuß ist ein mehrjähriges Kraut. Auf Latein heißt es "Ranunculus Acris", "Ranunculus" bedeutet "kleiner Frosch".
Der in Nordamerika beheimatete Sumpfhahnenfuß oder Sumpfdotterblume sieht aus wie zwei Wassertropfen wie sein Cousin der Felder. Es besteht aus schönen Trauben gelber, becherförmiger Blüten. Diese zeigen ihre Nasenspitze im Mai, wenn sich das Laub gerade erst zu entwickeln beginnt. Es ist eine mehrjährige Pflanze mit halbimmergrünem Laub, die Frost gut widersteht.
Die Hahnenfuß kommt fast in ganz Europa vor, auf Wiesen und in kühlen Wäldern. An manchen Stellen ist er sogar an den Wegrändern in 2000m Höhe zu finden.
Die Butterblume wird von Kindern geschätzt, die Spaß daran haben, sie ihrem Gesicht näher zu bringen, um einen gelben Reflex auf ihrer Haut zu erzeugen. Diese an die Farbe von Butter erinnernde Spiegelung erklärt die deutschen und englischen Namen der Butterblume - "Butterblume" und "Buttercup" -, die Wurzel ""butter"" bedeutet in beiden Sprachen Butter.
Butterblumenplantage
Beliebt in Gebieten wie Schottland, Butterblume wird dort in sehr feuchten Böden angebaut. Die Blätter sind dann weniger wichtig, dafür die Blüten oft größer.
Die Butterblume schätzt humushaltige Böden und unterstützt sowohl Halbschatten als auch volle Sonneneinstrahlung.
Die Butterblume vermehrt sich leicht durch Samen. Dies geschieht in der Regel im Februar und März, um im Frühjahr eine erste Blüte zu haben.
Pflege der Butterblume
Die Butterblume blüht zwischen Mai und September. Es ist eine winterharte Pflanze, die Temperaturen bis zu -20°C verträgt.
Entfernen Sie im Teich die verblühten Blüten, um von einer längeren Blütezeit zu profitieren. Machen Sie dasselbe mit den Blättern, um zu verhindern, dass sie das Wasser in Ihrem Teich durch Zersetzung verschmutzen. Wenn die Butterblumen zu invasiv werden, können sie durch manuelles Ziehen oder die Verwendung von Unkrautvernichtungsmitteln entfernt werden.
Krankheiten und Schädlinge von Butterblume
Unter den Schädlingen, die angreifen mit der Butterblume, finden wir Schnecken, Schnecken und Blattläuse.
Diese Blume kann auch von Echtem Mehltau befallen werden. Dieser zeichnet sich durch ein aufhellendes Laub aus. Wenn die ersten Anzeichen einer Krankheit auftreten, entfernen Sie die betroffenen Pflanzen und verbrennen Sie sie, um das Fortschreiten der Krankheit in Ihrem Garten zu verlangsamen.
Ist Butterblume eine gif.webptige Pflanze?
Wie der Hahnenfuß unserer Wiesen, die Butterblume Sumpf ist wegen des produzierten Anemonins gif.webptig. Es ist ratsam, bei der Handhabung Handschuhe anzuziehen, um die Haut nicht zu reizen. Tatsächlich kann es bei Kontakt zu Blasen oder Rötungen kommen.
Wenn sie reif gegessen wird, verursacht die Butterblume eine Entzündung des Rachens und des Verdauungssystems, weshalb Züchter die Aufnahme von Butterblume durch ihre Rinder fürchten. Rascal Buttercup und Thora Buttercup sind die gif.webptigsten Sorten. Junge Triebe sind reich an Vitamin C und können gegessen werden.
Enzyklopädie der Pflanzen
- Zu
- B
- vs
- D
- e
- F
- g
- h
- ich
- J
- k
- das
- m
- nicht
- Ö
- P
- Q
- R
- S
- T
- du
- v
- w
- x
- ja
- z