Stadtführer: Berlin

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Berlin hat das 20. Jahrhundert verändert und noch nicht das letzte Wort für das laufende Jahrhundert gesagt. Kreativ, alternativ und bürgerlich genießt die deutsche Hauptstadt eine außergewöhnliche Anziehungskraft. Nehmen Sie ein fast provinzielles Wohnumfeld. Eine Stadt, die sich inmitten einer Ebene ausbreitet und von ihren Einwohnern mit dem Fahrrad bereist wird. Kiefernwälder und Seen. Hinzu kommen die außergewöhnlichen Sammlungen von Kunst-, Antiquitäten- oder Designmuseen. In Berlin finden Sie schreckliche Spuren der Geschichte, aber das Interessanteste wird dort gebaut. Es ist die offene Zukunftsvision seiner Bewohner, die Berlin überraschend und spannend zu entdecken macht.

Übernachtungsmöglichkeit: Arte Luise Kunsthotel

© Art Luise KunsthotelDas Arte Luise Kunsthotel liegt auf halbem Weg zwischen Boutique-Hotel und Museum für Moderne Kunst. Jedes Zimmer wurde von einem anderen Künstler dekoriert, um eine einzigartige, überraschende und manchmal surreale Atmosphäre zu schaffen. Das Hotel liegt im Zentrum von Berlin in der Nähe des Brandenburger Tors und der berühmten Lindenallee: Unter den Linden. Eine originelle und barrierefreie Unterkunftsmöglichkeit im Herzen der deutschen Hauptstadt. Mehr erfahren: Auswahl an Hotels in Berlin

Streetart in Berlin

© Günter SteffenSie kommen nicht zufällig nach Berlin. Neben seiner tragischen Geschichte und seiner "minimalen" elektronischen Musik ist Berlin weltweit für den Reichtum seiner Street Art bekannt. Die Wandbilder sind allgegenwärtig, erschreckend oder fröhlich. Kreative aus aller Welt, vereinigt euch! Berlin wird 2022-2023 das erste Street-Art-Museum der Welt beherbergen: Museum for Urban Contemporary Art. Bis dahin muss man noch in der größten Open-Air-Galerie in den Bezirken Kreuzberg und Friedrichshain und überall sonst stöbern. Von der Ostgalerie bis zum alles verzehrenden BLU-Fresko. Mehr erfahren: Idee einer Streetart-Route in Berlin

Architektur: Bauhaus-Archiv

© Nickolay PirogovIn Deutschland muss man nach einer der einflussreichsten Architektur- und Designschulen des 20. Jahrhunderts Ausschau halten: dem Bauhaus. Der Gründer der Schule, der Architekt Walter Gropius, entwarf das ursprüngliche Gebäude des Museums. Von Weimar über Dessau nach Berlin verband die Bauhausschule in verschiedenen Werkstätten (Metall, Tischlerei, Glas…) die schöpferische Erforschung des Designs mit der handwerklichen Produktion. Aus dieser Doppelorientierung entstand zeitgenössisches Design und auch die Schaffung einfacher, kostengünstiger und leicht herzustellender Produkte. Die Möbel werden abnehmbar, wieder zusammengebaut und multifunktional. Erinnert dich das an etwas? Mehr erfahren: Berlins interessanteste Museen

Ein Restaurant in Berlin: Neni Restaurant

© Stephan Lemke für 25hours HotelsDie industrielle Dekoration mit den an einem Draht aufgehängten Glühbirnen vor einem Hintergrund aus weißen Fliesen mit einer "sauberen Metro"-Atmosphäre, Sie kennen sie. Stellen Sie sich einen offenen und hellen Raum mit herabhängenden Pflanzen vor, wie im tropischen Gewächshaus einer Orbitalstation. Das Restaurant Neni befindet sich auf der Spitze eines Hotels mit Blick auf den Tiergarten. Der Panoramablick auf dieses grüne Meer ist großartig und verdient die ersten Minuten eines Science-Fiction-Romans. Mediterrane Küche auf der Speisekarte. Eine erstaunliche Mischung. Mehr erfahren: Restaurant Neni im 25hours Hotel

Eine Grünfläche: Tempelhof

© Jo ElleBerlin ist eine grüne Stadt, durchsetzt von Seen, durchzogen von Flüssen, bevölkert von fast 10.000 Wildschweinen und zahlreichen Füchsen. Der romantische und sehr zentrale Tiergarten ist nicht zu übersehen. Für einen Besuch abseits der ausgetretenen Pfade schwingen Sie sich auf Ihr Fahrrad in Richtung des alten Flughafens Tempelhof. Eines der größten Gebäude der Welt (Nazi-Größenwahn verpflichtet) wurde in einen riesigen Gemeinschaftsgarten verwandelt. Mangels kultivierter Böden wetteifern die Berliner um ihre Kreativität, um Blumen, Obst und Gemüse oberirdisch in allen möglichen Behältern anzubauen. Den Geist Berlins berühren. Mehr erfahren: Berliner Parks und Grünanlagen

Trinken Sie etwas: Minimal

© MinimalEine Bar / Club, wo Sie auf einen Drink kommen und zu minimalem Techno in Berlin wackeln können. Die Dekoration ist dieser typische Berliner Mix, bei dem Vintage-Möbel aus den Sechzigern mit rustikalen Jagdtrophäen und hypnotischen Street-Art-Fresken harmonieren. Freier Eintritt. Auch beim Matchball an der Tischtennisplatte ist die Atmosphäre entspannt. Mehr erfahren: Ausgehen in Berlin

Einkaufen im Mauerpark

© Tomislav MedakEs gibt ihn nirgendwo anders: einen Flohmarkt gepaart mit Outdoor-Karaoke. Der Mauerpark ("Park der Mauer") wurde von der finsteren Mauer besetzt, bevor einer der größten **Flohmärkte** in Berlin stattfand. Designobjekte aus der alten DDR und BRD, andere aus der Vorkriegszeit und inmitten moderner Kreationen: T-Shirts, Taschen, gerahmte Fotos, Schmuck aller Art… Ideal, um ein originelles Souvenir aus Berlin mitzubringen und die Macher von der deutschen Hauptstadt. Karaoke im Amphitheater hinter dem Hügel ist ein weiterer Moment des absoluten Glücks made in Berlin. Mehr erfahren: auf dem Mauerpark