Aufschnitt, der Textilmetzger

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Silvia Walds atypische Metzgerei …

Blutwurst, Würstchen, Steaks, Mortadella-Scheiben… Sie denken, Sie befinden sich in einer traditionellen Metzgerei, lassen Sie sich nicht täuschen! Wenn der Laden von Silvia Wald, einer Berliner Künstlerin wie ein Metzgerfenster aussieht, ist er doch voller dekorativer Wohnaccessoires aus Baumwolle, Lycra, Microfaser und Kunstleder. Konzentrieren Sie sich auf eine Marke wie keine andere!

Silvia Wald, eine gut inspirierte Designerin!

Hinter dem ungewöhnlichen und untypischen Textilmetzger Aufschnitt verbirgt sich die Arbeit der Künstlerin Silvia Wald. Der junge Berliner Ingenieur für Bekleidungstechnik, Vegetarier, begann vor einem Dutzend Jahren mit der Gestaltung origineller Textilobjekte, die Wurstwaren darstellen. Wurst, Steak, Hühnchen, Salami… Ganz einfach, alles geht! Was als kleines Projekt begann, wurde trotz des Erfolgs schnell zu einem vollwertigen Geschäft.

Ein pralles Universum

Wenn man die Tür von Aufschnitt, seinem Showroom in Berlin-Friedrichshain, aufdrückt, fällt einem sofort die Vielzahl an dekorativen Accessoires zum Thema Aufschnitt ins Auge. In ihrer Werkstatt lenkt die Designerin mit einer Prise Humor den starken Geschmack ihrer Landsleute an Aufschnitt um. Riesiger Schinkenpouf, fleischförmige Kissen, nicht zu vergessen die mythischen Girlanden aus Weiß- und Frankfurter Würstchen… Humorvolle und groteske Accessoires, die in ihrer Absurdität den Geist unserer heutigen Gesellschaft widerspiegeln. Aber sie hört damit nicht auf und kreiert auch Kingsize-Salami und Chorizo, Hühnerkumpel über 40 cm Länge und sogar Innereien, die Vegetarier und Fleischfresser schnappen, alles präsentiert in einem "echten Leben". Aufschnitt. Der Schlüssel zum Erfolg? Liebe zu Materialien und fundierte Kenntnisse im Nähen, Gestalten und Herstellen von Dekorationsgegenständen. Mehr Infos auf https://aufschnitt.net/