10 Ideen, um bei kaltem Wetter im Freien zu leben

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Nachdem Sie den Sommer draußen verbracht haben, ist es verlockend, ab den ersten Herbsttagen wieder unter der Bettdecke zu überwintern … alles in. arbeiten, um davon zu profitieren. Auch wenn Sie einen Garten, eine Terrasse oder einen Balkon haben, sich im Winter ans Ausgehen wagen, werden Sie es nicht bereuen!

Wir stärken das Immunsystem von Kindern, indem wir sie draußen spielen lassen …

© PexelsEntgegen der landläufigen Meinung erkranken Jung und Alt nicht mehr draußen, wenn sie gut abgedeckt sind. Wir zögern also nicht, die Kleinen einzupacken und mit ihnen an die frische Luft zu gehen. Durch das gemeinsame Spielen werden Sie Ihren Körper mit Sauerstoff versorgen, Spannungen lösen und die Vorteile des natürlichen Lichts genießen. Ergebnis: Sie werden widerstandsfähiger gegen Erkältungen, entspannter und schlafen besser. Also alles raus!

Was wäre, wenn wir im Winter auch draußen ein Nickerchen machten?

© Aiken Haus & GärtenWie jedes Jahr haben Sie Ihre Liegestühle, Hängematten und Gartenbetten weggeräumt, während Sie auf den nächsten Frühling warten … Aber wussten Sie, dass ein Nickerchen bei kaltem Wetter viele Vorteile hat? In Skandinavien dürfen Kleinkinder sogar bei Minusgraden draußen schlafen, damit sie besser und schneller schlafen… Dafür gibt es nur eine Regel: nicht frieren! Also investieren wir in Plaids und Decken, schützen uns vor dem Wind und schlafen warm ein, während wir den Geräuschen der Natur lauschen!

Mit einem Mini-Gemüsegarten wird den ganzen Winter über Gemüse geerntet!

© FeinkostfabrikDer Gemüsegarten kann von Oktober bis März die täglichen Mahlzeiten ergänzen. Auf kleiner Fläche ermöglichen Pflanzungen in Töpfen oder in an einer Wand aufgehängten Schalen den Anbau von Karotten, Rüben, Pastinaken, Kürbis, Winterrettich oder sogar Feldsalat … Und selbst wenn die Ernte im Regen erfolgt, werden Ihre Bemühungen schnell belohnt werden!

Der Regen steht im Mittelpunkt

© PinterestIst Ihr Garten noch nass und Sie wollen wirklich nicht in den Regen? Was wäre, wenn Sie sich eine Installation vorstellen würden, die Ihren Garten oder Ihre Terrasse bei Regen aufwertet? Recyceln Sie für ein Wochenende Dachrinnen, Eimer, Gießkannen oder sogar alte Stiefel und Regenschirme und schaffen Sie Wasserspiele, die beim nächsten Regenguss zum Leben erwachen!

Heiße Kastanien mit kalten Händen genießen

© Die Freuden von MarinaKleiner Gourmet-Genuss und herrlich regressive, heiße Maronen sind noch besser, wenn einem kalt ist. Und um den Kindern den Winter zu schnuppern, haben wir nichts Besseres gefunden, als sie nach einem Spaziergang im Garten brennende Kastanien schälen zu lassen. Bei Schnee oder Wind schalten wir den Fernseher aus, bereiten Kastanien oder im Ofen zu und servieren sie auf der Terrasse!

Diesen Winter essen wir draußen!

© Erdbeere und Basilikum / lifestyleofthearbeitslosen.comIn den letzten Jahren haben immer mehr Gastronomen ihren Kunden Plaids ausgeliehen, damit sie bei kaltem Wetter einen Tisch auf der Terrasse genießen können. Ökologischer als Außenheizungen, macht diese neue Art, im Freien zu leben, Lust auf dasselbe zu Hause, indem wir in schöne weiche Überwürfe investieren … Gut bedeckt und windgeschützt, würden wir uns fast wie im Urlaub mitten in der Welt fühlen Monat November.

Beleuchten Sie Ihren Garten, um ihn später im Winter zu genießen

© Lichter & GärtenAb Allerheiligen bricht die Nacht immer früher ein und ermutigt uns, auch bei mildem Wetter ab 17 Uhr nach Hause zu gehen. Mit einer durchdachten Außenbeleuchtung können Sie Ihrem Garten oder Ihrer Terrasse ganz einfach ein zweites Leben einhauchen. Wenn das etwas kostet, gewinnen Sie einen zusätzlichen Raum, um 12 Monate im Jahr draußen zu leben … Auf einem Balkon brauchen Sie nur eine Lichterkette zu installieren und ein paar Kerzen zu platzieren, um den ganzen Winter über eine magische Atmosphäre zu schaffen!

Das neue Winterritual, die Kohlenpfanne

© BarrowNach der Grillzeit ist es Zeit für Kohlenbecken! Die Feuerschalen der neuen Generation sind einfacher zu installieren als Außenkamine und leicht zu bewegen. Sobald die Nacht hereinbricht, zünden wir das Feuer an und beobachten bei einem Drink die Flammen tanzen… Pures Glück.

Das Nonplusultra: das Nordische Bad

© Gartenbau & GärtenUm schließlich den Winter zur schönsten Jahreszeit im Garten zu machen, träumen wir von einer Sauna, einem Whirlpool oder einem nordischen Bad … Aus Naturholz gefertigt, finden sie leicht ihren Platz in allen Räumen. Ziehen Sie nach einem Arbeitstag einen Bademantel an und tauchen Sie in heißes, sprudelndes Wasser, um Spannungen und Gif.webptstoffe beim Blick in die Sterne zu lösen. Und am Wochenende, egal ob es regnet, windet oder schneit, laden wir Ihre Lieben zu einer Wellness-Session nach Hause ein. Es lebe der Winter!