Wenn Sie Ihre Werkzeuge am meisten brauchen, bemerken Sie immer, dass sie beschädigt, verrostet oder oxidiert sind. Um solche Unannehmlichkeiten zu vermeiden, gibt es Tipps, die einfach in die Praxis umzusetzen sind.
Kämpfen Sie gegen die Feuchtigkeit Ihrer Werkzeuge
Die erste Regel, die Sie beachten sollten, um Ihre Klingen und andere Werkzeuge vor Rost zu schützen, ist, sie an einem trockenen Ort zu lagern. Sie zu vermeiden, sie über Nacht im Garten herumliegen zu lassen, ist beispielsweise eine elementare Maßnahme. Ebenso nach Gebrauch gut abzuwischen und keine Grünabfälle - Gras, Blätter, Erde… - zu hinterlassen, indem man ein Tuch über die Metallteile streicht. Wenn sie ihre Kiste gefunden haben, können Werkzeuge immer noch der Feuchtigkeit zum Opfer fallen. Um dies zu vermeiden, empfiehlt es sich, Reiskörner oder Schulkreide in die Werkzeugaufbewahrung zu legen. Die Idee ist, die Werkzeugkiste zuerst gut zu desinfizieren und zu trocknen, dann den Boden mit einer Reisschicht zu füllen, die die Feuchtigkeit aufnimmt.
Chemische Behandlung von Werkzeugen
Rostschutzprodukte verhindern jegliche Oxidation von Metallwerkzeugen. Eine regelmäßige Pflege dieser Geräte mit beispielsweise Rostschutzfarbe kann sinnvoll sein. Andererseits gibt es auch Stoffe, die Korrosion verhindern. Um sie anzuwenden, ist es notwendig, das betreffende Metallwerkzeug zu entfetten und zu reinigen. Anschließend lässt sich das Produkt mit einem Pinsel verteilen: Es bildet sich eine Art Schutzfilm auf der Klinge. Nach dem Auftragen ist es wichtig, die behandelten Werkzeuge abzuspülen.