Wenn Sie wissen, was eine Fashionista ist, betrachten Sie die Foodista als ihr Pendant in der Küche.
Ein Feinschmecker-was?
Wenn Sie nicht wissen, was eine Fashionista ist, fangen wir wirklich noch lange an. Aber Sie haben Glück, heute habe ich den Mut zu ausführlichen Erklärungen. Mehr oder weniger gute Schüsse, da ich tatsächlich eine Definition auf Wikipedia gefunden habe, die eigentlich ziemlich grausam ist. Der Begriff Fashionista wäre von Stephen Fried geschaffen worden, einem amerikanischen Essayisten, der alle Fanatiker und Extremisten der Mode umfassen wollte. Als Fashionista zu gelten, ist daher zunächst nicht gerade glorreich. Aber im allgemeinen Sprachgebrauch hat dieses Wort eine breitere Bedeutung gewonnen, um jeden zu definieren, der Mode als wahre Leidenschaft erlebt. Analog dazu ist die Foodista eine junge Frau, die dem Kochen, aber auch allem, was am Rande dieses Universums liegt, einen wahren Kult widmet. Sie liebt es zu kochen wie in ein Restaurant, sie investiert in viele Küchenutensilien, behält aber immer den Grundsatz, dass das Objekt so schön wie funktional sein muss, sie liebt kulinarische Innovationen, sowohl industrielle als auch handwerkliche, und sie nimmt sich kümmern sich um die Präsentation ihres Tellers genauso wie um ihr Outfit. Sie mag oberflächlich wirken wie die Fashionista, aber vor allem ist sie sehr liebenswert. Sein Ziel ist es, sich mit seiner Küche ebenso zu erfreuen wie anderen.
Farida die Feinschmeckerin
Beachten Sie, dass der Foodista seit dem 25. April nun ein Buch gewidmet ist. Farida, Journalistin und Moderatorin bei Cuisine TV (jetzt Cuisine Plus), hat gerade "Les coup d'food de Farida, Confidences d'une foodista à Paris" veröffentlicht. Wenn Sie dieses Buch lesen, wissen Sie absolut alles, was Sie über eine Foodista wissen müssen: was sie gerne isst, wie sie es gerne isst, was sie in ihren Schränken haben, wie sie sich zum Kochen anziehen, was sie essen Utensilien und vor allem die essenziellen Adressen der Foodista in Paris (und da beschwere ich mich, weil ich kein Pariser bin und daher diese kleinen Schätze nicht nutzen kann). Es gibt offensichtlich einige köstliche Rezepte in diesem Buch, aber ich werde sie nicht wiederholen, weil ich möglicherweise nicht objektiv bin. Stellen Sie sich vor, Farida, so schön wie charmant, hat mir vor einigen Monaten eine E-Mail geschickt, um mich vor der Veröffentlichung ihres Buches zu warnen, indem sie mir sagte, dass sie über den Electroméninges-Blog darin sprach.
Es ist für mich schon eine große Ehre, in einem Buch zitiert zu werden, weil die Schriften bestehen bleiben, aber auch, weil ich mich an der Spitze der Food-Trends befinde! Wie soll ich Ihnen sagen, all die Jahre der Enttäuschung, die ich damit verbracht habe, Menschen aus der Ferne zu beobachten, zu gut, zu schön für mich. Heute nehme ich meine Rache! Ich bin endlich derjenige, dem man folgt und nicht mehr der, der sich in die Länge zieht. Ja, ich bin verbunden! Okay, in Haushaltsgeräten und Küchenutensilien, aber trotzdem. Ich bin ein bisschen wie die Julie Delpy vom Stabmixer, ich weiß nicht, ob du das wirklich merkst! Heute habe ich das Buch in Händen, begleitet von einer Widmung von Farida und ich bereue nur eines, nicht mehr in Paris zu leben! Gleichzeitig sende ich Ihnen, Farida, diese ganz besondere Nachricht, um Ihnen mitzuteilen, dass ich an dem Tag, an dem der Foodista nach Lyon kommt, bereit und bereit bin, mit Ihnen zusammenzuarbeiten! So lang lebe der Foodista und besonders derjenige, der Electroméninges liebt! Farida, Les coups d'food de Farida, Confidences d'une foodista à Paris, éditions du Chêne, 176 Seiten, € 19,90