Tipps, die mit einem offenen Eingang zum Wohnzimmer alles verändern
Kleines Studio oder Open Space, freiwillig oder nicht, der offene Eingang zum Wohnzimmer ist keine Ausnahme. Der Fang? Manchmal möchten wir eine eigene Ecke am Eingang schaffen, anstatt Mäntel vom Wohnzimmer aus herumliegen zu sehen. Und gute Nachrichten, wir haben eine ganze Reihe von Ideen gefunden.
Trennen Sie einen Eingang offen zum Wohnzimmer
Dies ist der erste Schritt, und die Optionen sind vielfältig. Um einen Eingang zum Wohnzimmer offen zu gestalten, wird oft entschieden, ihn zu trennen, aber selten mit einer harten Wand, die das Licht und die Perspektive blockiert. Das Prinzip ? Begrenzen Sie den Raum, ohne ihn zu schließen.
- Der Baldachin ist zweifellos der große Favorit des Augenblicks. Es lässt das gesamte Licht herein, kann aber bei Bedarf den Raum vollständig schließen und bietet Schall- und sogar Wärmedämmung. Es kann volle oder halbe Höhe haben, um Schuhe mit oder ohne Tür auf einer Holz- oder Metallstruktur zu verstecken … und das alles, ohne den Raum optisch einzuschränken.
- Die Claustra ist auch ein Meister für die Isolierung eines offenen Eingangs zum Wohnzimmer, aber diesmal dreht sich alles um Design, nicht um Isolierung. Durch das Spielen mit den Holzstollen kreieren wir grafische Designs, die je nach Bedarf und Wunsch moduliert werden können und mehr oder weniger offen sind, um das Licht durchzulassen. Als Bonus ist DIY einfacher als bei einem Baldachin.
- Die Möbel, andererseits bieten eine flexible, sogar nomadische Möglichkeit, den Eingang nach Belieben um- und umzugestalten. Kleiderschrank auf Rollen, Bücherregal ohne Boden, Designer-Trennwand: Alles ist möglich, solange Sie die richtige Höhe und das richtige Material wählen, um bei Bedarf Licht durchzulassen. Und denken Sie an die Seite, die vom Wohnzimmer aus sichtbar ist!
Einen Eintrag abgrenzen offen zum Wohnzimmer
Die Partition, nein danke, oder nicht nur? Um einen offenen Eingang zum Wohnzimmer abzugrenzen, können Sie auch mit Trompe-l'oeil-Effekten spielen. Muster, Farben und Texturen sind eine einfache Möglichkeit, optisch getrennte Räume schaffen, ohne Partitionierung.
- Das Gemälde ist oft die bevorzugte Option, kostengünstig und einfach selbst herzustellen. In diesem Fall scheuen wir uns nicht, mit dem Kontrast zu spielen, um eine echte Trennung zu schaffen: Ob Sie es glauben oder nicht, aber dunkle Eingangsbereiche wie Mitternachtsblau oder Anthrazitgrau liegen voll im Trend. Achten Sie jedoch darauf, die Beleuchtung zu verstärken, und bleiben Sie bei einem Thema, das das Wohnzimmer ergänzt, wenn es sichtbar ist.
- Die Tapete folgt dem gleichen Prinzip und auch hier können wir mit gewagten Mustern spielen, um den Eingang zu isolieren, da der Raum klein ist und die Öffnung zum Wohnzimmer eine Überlastung vermeidet. Für Fans des Minimalismus keine Panik, das Konzept funktioniert auch mit einem einzelnen, gut platzierten Streifen oder mit monochromen Mustern.
- Bodenbeläge erlauben Sie als Bonus, einen pflegeleichteren Bereich anzubieten, in dem schmutzige Schuhe mit Füßen treten … Wir zögern nicht, Fliesen oder Zementfliesen im Eingangsbereich zu verlegen, sogar bei Parkett im Wohnzimmer: Es gibt tausend und eine Möglichkeit die Beläge zu trennen oder zu überlappen für einen ebenso designorientierten wie praktischen Look. Keine Arbeit in Sicht? Wir planen, einen schönen Teppich in Vinyl-Version zu platzieren, wenn die Hunde und Kinder im Spiel sind. Und für diejenigen, die ein leicht beschädigtes Parkett haben, wissen Sie, dass es leicht neu gestrichen werden kann!
Einen Eingang einrichten offen zum Wohnzimmer
Du brauchst nicht viel, aber trotzdem. Einen Eingang zum Wohnzimmer offen zu gestalten ist auch einen funktionalen Raum schaffen, egal welche Größe. Zusammenfassend ? Etwas zum Sitzen, etwas zum Aufbewahren und etwas zum Aufhängen. Spiegel, Rahmen, Lampe oder Grünpflanze sind optional!
- Der Sitz ist das Must-Have im Eingangsbereich. Es ist nicht nur nützlich, sondern verleiht dem Raum auch Stil, und wir finden es in rohem Holz, zeitgenössischem Metall oder kuscheligen Samtausführungen. Nicht der Ort? Er wird durch einen Hocker oder eine Ottomane ersetzt, warum nicht platzsparend unter der Konsole versteckt.
- Konsole, genau, bietet kombinierte Aufbewahrung und Dekoration: Wir stellen die Schlüssel und die Post, eine hübsche Lampe oder einen Blumenstrauß. Auch hier genügt es, das Format dem Raum anzupassen, denn es gibt langgestreckte, schmale, gerundete oder geradlinige Konsolen oder gar das Aufhängen an der Wand, um den Boden freizugeben.
- Kleiderständer, sind natürlich bei einem Eintrag unabdingbar! Sofern Sie keinen geschlossenen Schrank haben, entscheiden Sie sich für eine Garderobe oder Haken an der Wand. Und in allen Fällen werden sie vom Wohnzimmer aus an den am wenigsten sichtbaren Stellen platziert., Ästhetik verpflichtet. Diejenigen, die mit der Arbeit beginnen, können auch erwägen, einen geschlossenen Schrank zu schaffen, wenn der Platz es zulässt.