Riesenfarne ziehen um
Die Dinosaurier werden serviert! Hunderte Baumfarne (Dicksonia antartica) aus Australien und Jura-Nachkommen kamen am Freitagmorgen, den 26. März in der Vendée an, um sich in Gewächshäusern zu akklimatisieren, bevor sie in ganz Frankreich abreisen. Vor 130 Millionen Jahren dienten ihre Blätter als tägliche Nahrung für Dinosaurier. Heute sind es Städte, Freizeitparks und Einzelpersonen, die es lieben. Diese seltenen Exemplare, die für die ältesten (mehrere hundert Jahre alt) eine Höhe von mehr als 5 Metern messen, haben im vergangenen Jahr 500.000 Besucher der International Floralies in Nantes begeistert. Dasselbe sollte für die Hunderttausende von Besuchern gelten, die ab dem 10. April bei Terra Botanica in Anjou im ersten europäischen Themenpark für Pflanzen erwartet werden. Dicksonia antartica ist ein Baumfarn, das heißt, er hat einen Stamm. Es ist sein eigenes Rhizom (oder Wurzel), das ihm diesen breiten Stamm verleiht. Es ist der bekannteste Baumfarn in Frankreich dank einer ziemlich guten Kältebeständigkeit in unseren Regionen. In ihrer Herkunftsregion, wie beispielsweise Australien, kommen diese Pflanzen in feuchten Kiefernwäldern vor. Aus der Gewinnung dieser Farne resultiert keine Entwaldung; sie alle haben ein nummeriertes Zertifikat, ausgestellt vom Department of Victoria (Australien). Auf der Website von Pépinières Ripaud finden Sie die Ratschläge der Fachleute Damien und Benoît Ripaud für Baumfarne.