Ein funktionales und ästhetisches Glasdach im Innenraum
Das Glasdach ist auf dem Vormarsch! Früher für Künstlerateliers gedacht, investiert es jetzt in unsere Innenräume. Ideal, um das Raumgefühl zu steigern, eine Kommunikationsform zwischen zwei Räumen in einem Haus herzustellen oder natürliches Licht durchzulassen, verführt das Glasdach mit seinem untypischen Charme. Verantwortlich für die funktionalere Gestaltung eines Schlafzimmers und seines Badezimmers, entwarf die Innenarchitektin Estelle Griffe eine Glastrennwand aus verschiedenen Paneelen zwischen den beiden Räumen, um den beiden Räumen Licht und Volumen zu verleihen. Wir öffnen die Türen für diese große Renovierung. Budget : 20.000 Euro Bereich : 17 m²
Verschmelzen Sie die beiden Räume durch die Schaffung eines Glasdaches
Vor : Am Ursprung des Projekts zwei unabhängige Räume: ein Schlafzimmer von 13 m², voller Charme und Potenzial, und ein Badezimmer, dunkel und altmodisch, nur 3 m². Um den sehr genauen Vorgaben der Eigentümer zu entsprechen, die eine unabhängige Toilette schaffen und die Räume und das Licht in diesen beiden Räumen so weit wie möglich optimieren wollten, entschied sich Estelle Griffe für ein innenliegendes Glasdach. Das Ziel ? Verschmelzen Sie diese beiden Räume, um dem Raum eine neue Großzügigkeit zu verleihen, indem Sie die Trennwand durch ein architektonisches Element ersetzen, das diesem charaktervollen Schlafzimmer Stil und Perspektive verleiht.
Räume und Licht optimieren
Nach : Um das heute bekannte Ergebnis zu erzielen, musste der Architekt die Anordnung der beiden Räume komplett überdenken. Um den Raum zu belüften und so die Zirkulation zu erleichtern, hat sich Estelle Griffe dafür entschieden, den Stauraum ins Zimmerinnere zu verlegen und in der alten Bettnische ein 2 m² großes Ankleidezimmer zu installieren. Diese ästhetische Wahl ermöglichte es, im Flur einen tiefen Schrank zu schaffen, der jetzt Mäntel und eine kleine Waschküche beherbergt. Für mehr Komfort wurde die Wand zwischen Schlafzimmer und Bad um etwa zehn Zentimeter verschoben. Dieser wurde in ein hübsches Glasdach mit perlmuttartigen Reflexen verwandelt. Dies bringt eine echte dekorative Note in den Raum und vergrößert das Badezimmer, das durch den Versatz der Trennwand schmaler wird. Dadurch teilen sich das Schlafzimmer und das Badezimmer jetzt viel natürliches Licht. Um dem Wunsch der Kunden nach einem separaten WC gerecht zu werden, schuf der Architekt auch eine Vorhangtür für den direkten Zugang zum WC. Ebenso wurde ein kleines Oberlicht zwischen WC und Bad durchbrochen, um natürliches Licht in die Toiletten zu bringen. Modernisiert durch helle Farben und eine nüchterne und raffinierte Aufteilung, ist das Badezimmer jetzt ein intimer Raum, der zum Entspannen einlädt.
Estelle Griffe, Innenarchitektin