Ein komfortables Bad dank Fußbodenheizung
Ihnen wird eine Fußbodenheizung in einem Badezimmer gesagt, können Sie sich den Komfort einer Fußbodenheizung unter Ihren nackten Füßen vorstellen, wenn Sie aus der Dusche steigen? Wir auch. Es bleibt abzuwarten, was das System ist, ob es für unser Badezimmer und unsere Bedürfnisse geeignet ist, bevor Sie den Sprung wagen … Heizung. Wir ziehen Bilanz!
Die guten Seiten einer Fußbodenheizung für das Badezimmer
Ihr könnt euch vorstellen, das Schönste Vorteil der Fußbodenheizung im Badezimmer ist nichts anderes als Komfort. Wer wünscht sich nicht mitten im Winter einen warmen Boden unter den Füßen? Dies ist jedoch nicht der einzige Vorteil, denn die unter der Beschichtung über die gesamte Raumfläche verteilte Heizung heizt gleichmäßig und gleichmäßig. Es ist übrigens leise und völlig unsichtbar und gibt die Oberfläche der Wände frei, um den Raum in einem kleinen Badezimmer zu nutzen.
Und weil es ein ist Niedertemperaturheizung, um sich die Füße nicht zu verbrennen, verbraucht sie im Allgemeinen weniger als eine herkömmliche Installation, vorausgesetzt, sie ist gut konzipiert. Sein einziger Fehler? Sofern Sie dies nicht in der Entwurfsphase planen, müssen Sie normalerweise in Betracht ziehen, den gesamten Badezimmerboden zu renovieren, um es zu verlegen. Zumal es den Boden um einige Zentimeter anhebt und manchmal Anpassungen an den Türen erfordert.
Welche Art von Fußbodenheizung sollten Sie wählen?
Es gibt zwei Arten von Fußbodenheizungen: elektrisch und hydraulisch. Im ersten Fall windet sich ein Elektrokabel über die gesamte Erdoberfläche, bevor es abgedeckt wird. Bei der zweiten handelt es sich um ein Rohrnetz, das unter der Beschichtung in einer Betonplatte zirkuliert und heißes Wasser führt. Bei der Auswahl hat jeder Fall seine Wahl!
das hydraulische Fußbodenheizung gilt allgemein als die beste Leistung. Auf der anderen Seite erfordert es mehr Arbeit, erfordert das Vorhandensein einer Zentralheizungsanlage und kostet mehr in der Installation. das elektrische Fußbodenheizunges kann mehr verbrauchen und in einigen Fällen weniger haltbar sein. Es ist jedoch weniger teuer zu installieren, weniger dick und erfordert weniger schwere Arbeit.
Welche Beschichtung auf Fußbodenheizung im Badezimmer?
Wir reden oft über Fußbodenheizung Fußbodenheizung, aber das System kann mit einer Vielzahl von Beschichtungen versehen werden. Funktionen, auf die Sie achten sollten? Die gewählte Beschichtung muss ausreichend leitfähig sein, um Wärme zu diffundieren, der Wärmeausdehnung standzuhalten und, da es sich um Badezimmer handelt, für Feuchträume geeignet sein. Dünne Fliesen oder Stein werden oft wegen ihrer guten Leitfähigkeit, Widerstandsfähigkeit und Wartungsfreundlichkeit in einem Badezimmer bevorzugt.
Auch gewachster Beton ist im Trend und geeignet, sofern er vom Fachmann perfekt umgesetzt wird. Hausgemacht auf a Fußbodenheizung im Bad, wir vergessen ! Auch PVC-Böden und edles Edelholzparkett können geeignet sein, sofern diese behandelt und/oder feuchtigkeitsgeeignet sind. Lesen Sie in jedem Fall vor der Auswahl die Angaben des Herstellers sorgfältig durch und fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Heizungsfachmann.