Damit Ihre Tassen ihren ursprünglichen Glanz wiedererlangen!
Mit diesem Problem sind sicherlich alle Teeliebhaber konfrontiert: Ihre Lieblingstasse oder -tasse verfärbt sich durch das in ihrem Getränk enthaltene Thein - was zur Bildung einer oder mehrerer brauner Spuren am Boden oder an den Wänden führt. Und leider reicht auch die Spülmaschine oder das Duo Schwamm + Spülmittel nicht immer aus, um diese verkrusteten Spuren zu entfernen. Die gute Nachricht: Damit Sie die Tassen wie neu finden, bietet Ihnen die Redakteurin die 4 Tipps ihrer Oma zum Selbermachen.
Tipp #1: Tasse mit Zitrone einreiben
Tipp Nummer 1 für Teespuren entfernen auf Tassen oder Bechern ist sicherlich am einfachsten zu erreichen! In der Tat, wenn Sie es ignorieren, wissen Sie, dass das einzige, was Sie wahrscheinlich bereits in Ihrem Obstkorb oder Ihrem Kühlschrank benötigen, um hässliche braune Flecken auf einem hübschen Porzellangeschirr zu entfernen, da es sich um … Zitrone. Ja, dank der enthaltenen Zitronensäure ist die Zitrone eine Frucht, die von Natur aus sehr interessante Reinigungs- und Desinfektionseigenschaften für einen ökologischen und ökonomischen Haushalt hat.
Um Ihren Teetassen mit Zitrone wieder Glanz zu verleihen, gehen Sie wie folgt vor: Schneiden Sie zuerst Ihre Zitrone in zwei Hälften und reiben Sie dann die Innenseite Ihrer Tasse sanft damit. Abspülen, trocknen lassen… Teeflecken wie von Zauberhand verschwunden!
Tipp #2: Verwenden Sie einen Tropfen Bleichmittel
Wir glaubten, dass Bleichmittel für die Beseitigung von Bakterien in der Toilette oder in der Badewanne im Badezimmer reserviert sind… na ja, das war ein Irrglaube! Tatsächlich kann dieses Produkt mit fleckentfernenden, bleichenden, desinfizierenden und desodorierenden Eigenschaften auch sehr effektiv sein für Teereste auf einer Schüssel entfernen, eine Tasse oder eine Tasse.
Alles, was Sie tun müssen, ist lauwarmes Wasser auf den Boden der Tasse zu gießen, in die Sie einen Hauch von gegeben habenbleichen. Lassen Sie die Mischung einige Minuten einwirken, bevor Sie sie gründlich ausspülen. Wunder: Sie müssen nicht einmal reiben und das Ergebnis ist perfekt!
Tipp 3: ein Schwamm mit Tonstein
Wenn dir der Bleichmittel-Trick nicht mehr zusagt, solltest du den mit dem Bleichmittel zu schätzen wissen.Tonstein, ein Flaggschiffprodukt der intelligenten Reinigung, billig und gut für den Planeten (genau wie sein Akolythen-Backpulver, Haushaltsalkohol und weißer Essig).
Entfetten, polieren, reinigen und entkalken kann Tonstein (auch Silberstein oder weißer Tonstein genannt) daher bei Teeflecken auf Geschirr Wunder wirken. Damit die Spuren von braunem Thein auf Ihren Lieblingstassen und -bechern nur noch eine schlechte Erinnerung sind, müssen Sie nicht stundenlang einweichen oder wie ein Verrückter reiben, Sie müssen nur an einem einfachen, in Tonstein getränkten Schwamm vorbeigehen auf den Spuren vor dem Spülen… und voila!
Tipp #4: ein Bad mit weißem Essig
Letzter Tipp, genauso effektiv für Teereste auf dem Geschirr entfernen (auch wenn sie eingebettet sind oder datieren!):
- Anziehen Weißweinessig in eine Schüssel geben und zum Erhitzen in die Mikrowelle stellen (oder noch besser: den weißen Essig in den Wasserkocher geben, damit kann er gleichzeitig entkalkt werden!).
- Gieße den warmen weißen Essig in deine fleckigen Tassen.
- Etwa 30 Minuten einwirken lassen.
- Mit einem Schwamm sanft verreiben.
- Gründlich ausspülen und dann trocknen lassen.