Materialfokus: Wie wählt man einen Pinsel für die Ölmalerei?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Um ein [Update: 739805 Ölgemälde] zu erstellen, benötigen Sie einen geeigneten Pinsel und es stehen viele Modelle für alle Ihre Textureffekte zur Verfügung.

Ölgemälde bestehen aus zerkleinerten Pigmenten und sind durch ein Öl, oft Leinöl, miteinander verbunden. Seine Trocknung ist sehr lang, es ermöglicht die Wirkung der Textur. Eine große Auswahl wird Ihnen geboten, wählen Sie Pinsel für [aktuell: 739805 Ölgemälde] jeder Art: kurze und lange Haare, weich und hart, fein und dick, rund und flach. Hier sind einige Tipps, die Sie bei Ihrer Wahl unterstützen.

Die verschiedenen Formen von [actu: 739807 Pinseln] für die Ölmalerei

Es wird empfohlen, dass Sie sich mit einer ziemlich großen Auswahl an [actu: 739807 Pinseln] für [actu: 739805 Ölgemälde] ausstatten, die für alle Ihre Anwendungen geeignet sind:
  • Pinsel mit feiner und langer Spitze: für lange, feine und gleichmäßige Linien;
  • Pinsel mit feiner und kurzer Spitze: für kleine, präzise Details und feine Ausbesserungen;
  • Flachbürste: für große Flächen und ebene Flächen;
  • abgenutzte gewölbte oder Katzenzunge: flach verwendet für feste Stoffe und mit Rand für Details und Konturen;
  • Fächer: für Farbverläufe und Überblendungen;
  • rund mit feiner Spitze: für gepunktete Linien und lange Linien;
  • abgerundet und lang: für abgerundete Linien unterschiedlicher Stärke;
  • Pinsel: quadratisch für kleine Farbakzente.

Die Borstenarten von [actu: 739807 Pinsel] für die Ölmalerei

Sie können sich dafür entscheiden [Neuigkeit: 739807 Pinsel] für die Ölmalerei mit natürlichen oder synthetischen Borsten, weich oder hart, kurz oder lang, alles hängt von der Verwendung ab: Wählen Sie für Details weiche Borsten und einen kurzen Griff, der es Ihnen ermöglicht, nah an der zu lackierenden Unterlage zu sein, für mehr Präzision. Die harten Haare sind in diesem Fall zu verbieten, da sie Spuren hinterlassen und die Wiedergabe nicht präzise ist. Feste und pastosefarbene Stoffe erfordern steife Borsten und einen langen Griff. Die natürlichen Haare des Eichhörnchens sind zu vermeiden, da sie nicht lösungsmittelbeständig sind. Iltis- und Ochsenhaare sind zerbrechlich, aber weich und sehnig, daher geeignet für Ölgemälde Präzision. Ochsenhaar eignet sich besonders für verdünnte Farben. Die harten, aber geschmeidigen Schweineborsten sind robust und hinterlassen Spuren: für Struktureffekte und pastos. Synthetische Borsten eignen sich hervorragend für Ölgemälde weil weich und nervös, so dass sich die Farbe ohne Spuren verteilen kann. Synthetische [news: 739807 Pinsel] gibt es für unter 1 Euro, die sind aber nicht zu empfehlen, da sie keine gute Wiedergabe haben und schnell ihre Haare verlieren. Entscheiden Sie sich lieber für Qualität, einige High-End [Neuigkeit: 739807 Bürsten] zum Beispiel in Eichhörnchen oder Marder bis 150 Euro.