Tipps und Tricks für den Anbau von Kapuziner Senf zu Hause
Staude könnte nicht härter sein, Meerrettich ist eine einfach zu züchtende Pflanze, aber nach der Pflanzung unmöglich auszurotten: Wählen Sie daher seinen Platz in Ihrem Garten sorgfältig aus!
Die Eigenschaften von Meerrettich
- Typ: aromatische und offizielle Pflanze
- Höhe: von 30 bis 60 cm, von 60 bis 80 cm, von 80 cm bis 1 m, von 1 bis 2 m
- Blumenfarbe: Weiss
- Gewünschte Ausstellung: sonnig, halbschattig
- Bodenart: Humus, reich an Humus
- Laub: obsolet
- Vegetation: mehrjährig
- Wartung: pflegeleicht
- Desinfektion: Nein
- Krankheiten: Rost, Kohlmaden
- Sorten: Armoracia Rusticana
Herkunft und Besonderheiten von Meerrettich
das Meerrettich (Armoracia rustikalana) ist eine mehrjährige Gewürzpflanze aus der Familie der Brassicaceae (Kreuzblütler), die in Westasien und Osteuropa beheimatet ist und seit der Antike wegen ihrer Wurzel mit einem ganz besonderen Geschmack, würzig und pfeffrig kultiviert wird.
Wegen seines Geschmacks hat Meerrettich viele Spitznamen: " Deutscher Senf », « Senf" oder "Kapuziner Senf ". Es umfasst drei Arten aus Südosteuropa und Sibirien, aber als Gewürz wird nur die Armoracia rusticana angebaut.
Optisch zeichnet sich die Pflanze aus durch:
- Sehr große Blätter (sie können eine Länge von 50 cm und eine Breite von 15 cm erreichen) spitz und länglich, von einem hübschen glänzenden Grün;
- Stängel bis 60 cm hoch;
- Kleine gelbe oder weiße Blüten, die zwischen Mai und Juli an der Pflanze erscheinen;
- Seine langen, fleischigen, unregelmäßig geformten Wurzeln mit einem gelbbraunen Äußeren und einem weißen Inneren.
Verwendung von Meerrettich
Meerrettich ist daher eine wegen seiner Wurzel angebaute Pflanze, die zum Kochen, geschält und dann gerieben, roh oder gekocht, in Saucen, Marinaden oder Mayonnaise verwendet wird - hauptsächlich in anderen nordischen Ländern. Junge Blätter von frischem Meerrettich können auch zum Würzen von Salaten verwendet werden.
Achtung: die Meerrettichwurzel ist sehr stark und sehr scharf. Ähnlich wie bei einer Chilischote ist es ratsam, nach dem Anfassen von Meerrettich nie die Augen zu berühren, ohne sich vorher die Hände zu waschen!
Reich an Vitaminen (B und C) und Mineralsalzen (Calcium, Magnesium, Natrium) ist Meerrettich auch für seine anregenden, harntreibenden, entschlackenden und verdauungsfördernden Eigenschaften bekannt.
Meerrettich pflanzen und anbauen
Schnell wachsend und reichlich vorhanden, die Meerrettich pflanzen erfolgt im Frühjahr, März-April, durch Direktsaat oder durch Einpflanzen von senkrechten oder schrägen Wurzelfragmenten (ca. 20 cm lang). Zwischen jeder Pflanze wird ein Abstand von 60 cm empfohlen. Die Füße können mehrere Jahre an einem Ort bleiben.
Wählen Sie als Standort für Ihre Pflanzen einen sonnigen Standort und einen kühlen, humusreichen Boden.
Gut zu wissen : Wenn Sie Meerrettich einmal gepflanzt haben, ist es unmöglich, seine Wurzeln auszurotten! Wählen Sie also den richtigen Ort für den Anbau, da Sie wissen, dass Sie ihn nach dem Anpflanzen nicht mehr loswerden können!
Meerrettich-Ernte
Die Meerrettichwurzel wird im zweiten Jahr von September und Oktober bis zum folgenden Frühjahr geerntet. Es kann in einem Silo in Sand gelagert werden.
Meerrettich pflegen
Rustikal und lebhaft, benötigt Meerrettich nur eine begrenzte Pflege. Hacken und jährliche Düngung sind im Frühjahr ausreichend. Um Ihre Füße immer kühl zu halten, denken Sie daran, den Boden gut zu mulchen. Um eine Invasion zu vermeiden, ist es ratsam, die Blumen nicht zu säen. Meerrettich wird durch Aufteilen der Fußwurzeln vermehrt.
Der Blütenstiel kann abgeschnitten werden, wodurch größere Wurzeln entstehen.
Krankheiten und Schädlinge von Meerrettich
Sehr widerstandsfähig, Meerrettich ist eine Pflanze, die im Garten keine besonderen Feinde kennt!
Enzyklopädie der Pflanzen
- Zu
- B
- vs
- D
- e
- F
- g
- h
- ich
- J
- k
- das
- m
- nicht
- Ö
- P
- Q
- R
- S
- T
- du
- v
- w
- x
- ja
- z