Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie kleine Räume einrichten und umgestalten.
Eine Idee, die Ihnen schon seit mehreren Monaten im Kopf geblieben ist, aber Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen, und haben sie immer wieder zurückgedrängt… Aber hier ist es, heute steht es fest: Sie werden Ihr Schlafzimmer neu gestalten! Paradoxerweise sind kleine Räume oft diejenigen, die die meiste Arbeit erfordern. Um es einfacher zu machen, teilen wir die Site in vier Phasen ein: Vision, Funktion, Design und Dekoration.
- 1. Denken Sie an "Platz sparen"!
- 2. Begrenzen Sie mehrere kleine Räume, von denen jeder eine andere Funktion hat.
- 3. Wählen Sie intelligente Aufbewahrungsmöbel
- 4. Zögern Sie nicht, sich von Dekorationstrends inspirieren zu lassen
Denken Sie "Platz sparen"!
Auf kleinem Raum dreht sich oft alles um das Problem der Lagerung. Die Achse, die Ihr gesamtes Projekt leitet, wird daher die des Platzsparens und der Platzoptimierung sein. Doch bevor Sie zu Säge und Pinsel greifen, ist ein wesentlicher Vorschritt unumgänglich: Aussortieren! Wissen Sie, wie viel Speicherplatz Sie wirklich brauchen? Nehmen Sie sich die Zeit, sich Ihr zukünftiges Schlafzimmer vorzustellen, das Schlafzimmer Ihrer Träume … Natürlich sehen Sie keinen Stapel Schuhkartons über dem Kleiderschrank oder einen Stapel unidentifizierter Gegenstände, die unter dem Bett versteckt sind. Beginnen Sie also damit, alle Ihre Schränke zu leeren und alle Besitztümer in Ihrem Zimmer vor sich abzulegen. Teilen Sie sie in drei Stapel auf: * Was in einem guten Zustand ist, um verkauft oder verschenkt zu werden; * Was sollte recycelt werden; * Was dir nützlich ist und/oder dir Freude bereitet. Unter dieser letzten Kategorie unterscheiden Sie, was in Ihrem Zimmer seinen Platz hat und was nicht. Raclettegeräte und Skipaare werden deshalb in die Garage oder auf den Dachboden verlegt. Schließlich fallen alle Kleidungsstücke oder Accessoires, die Sie im letzten Jahr nicht getragen haben, in die erste Kategorie und als Faustregel gilt: Bewahren Sie nie etwas „nur für alle Fälle“ auf. Dasselbe können Sie mit Ihren dekorativen Accessoires, Ihrer Bettwäsche und Ihren Möbeln tun. Gegenstände, Kleidung und Möbel in gutem Zustand können über Peer-to-Peer-Verkaufsseiten weiterverkauft werden. Es besteht eine gute Chance, dass Sie mit den Gewinnen aus Ihren Verkäufen ein kleines Kätzchen bauen können, das sich ganz der Verschönerung Ihres Zimmers widmet! Nutzen Sie den dadurch frei gewordenen Platz für einen großen Frühjahrsputz! Lüften Sie Ihr Zimmer, waschen Sie die Wände, wenn Sie sie neu streichen möchten, reparieren Sie, was zu tun ist … Kurz: Starten Sie gut! © Leroy Merlin / Pinterest
Begrenzen Sie mehrere kleine Räume, die jeweils eine andere Funktion haben
Dies ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Renovierung für einen kleinen Raum in der Länge. Um die Möbelreihe zu vermeiden, die einem Supermarktregal würdig ist, definieren Sie mindestens zwei separate Räume, oder sogar drei oder vier, je nach Länge Ihres Raumes und Ihren Wünschen. So können Sie Folgendes schaffen: * Einen Schlafbereich: mit Ihrem Bett und einem oder zwei Nachttischen; * Ein Ankleidebereich: mit mindestens einem Kleiderschrank, vielleicht aber auch einer Kommode oder einem Schminktisch mit Spiegel an der Wand zum Kleiderschrank; * Ein Bürobereich: Wenn möglich, richten Sie ihn so ein, dass er von Ihrem Bett aus nicht einsehbar ist; * Eine Wohlfühlecke: Es kann ein kleiner Raum sein, der ganz Ihrer Leidenschaft gewidmet ist, oder ein Ort, an dem Sie Erinnerungen und Gegenstände haben, die Sie glücklich machen und wo Sie sich selbst treffen und sich verjüngen können. Planen Sie während der Entwurfsphase Ihres Projekts für jeden Raum ausreichend Volumen ein. Möbel sollten nicht zusammenkleben und die Zirkulation sollte flüssig bleiben. Möglich und sogar ratsam ist es, jeden Raum durch ein Trennelement abzugrenzen, zum Beispiel eine japanische Trennwand, ein kleines Glasdach oder auch ein einfacher Stauraum. Zögern Sie nicht, die Linearität Ihres Zimmers zu durchbrechen, indem Sie Ihr Bett zum Beispiel in Richtung der Länge Ihres Zimmers platzieren, anstatt es an derselben Wand wie alle anderen Möbel in Ihrem Zimmer zu platzieren. Verkeilen Sie Ihr Bett nach Möglichkeit nicht schräg, sondern lassen Sie um den gesamten Umfang einen Durchgang von mindestens 60 cm frei. Stellen Sie es schließlich nicht unter ein Fenster. © Schießen
Wählen Sie intelligente Aufbewahrungsmöbel
Nachdem Sie alle Ihre Habseligkeiten gründlich sortiert haben, können Sie genau abschätzen, wie viele Gegenstände Sie in Ihrem zukünftigen Schlafzimmer aufbewahren müssen und welche Art und Menge / Größe Sie daher benötigen werden. Folgen Sie auch hier nicht dem „nur für den Fall“-Trend, indem Sie Möbel wählen, die größer als nötig sind. Indem Sie sich mit geeigneten Möbeln ausstatten, kommen Sie nicht in Versuchung, diese mit Gegenständen oder Kleidungsstücken aufzufüllen, die Sie nicht benutzen. Je kleiner die Möbel in Ihrem Zimmer sind, desto geräumiger wirkt es außerdem. Wenn Sie die Möglichkeit haben, wählen Sie speziell für die Raumteiler Möbel nach Maß, die nicht zu tief sein sollten. Möbel nach Maß eignen sich auch besonders gut für die Gestaltung eines Ankleidezimmers. So können Sie mit sehr cleveren Systemen echte Platzeinsparungen erzielen. Ihr Kopfteil kann auch Raumteiler und Stauraum sein! Diese Lösung ermöglicht eine hervorragende Raumoptimierung und stellt gleichzeitig eine originelle Art dar, einen Raum in der Länge zu arrangieren. Somit ist es möglich, es als Trennelement zwischen Ihrem Schlafbereich und Ihrem Ankleidezimmer zu verwenden. Zögern Sie in diesem Fall nicht, es bis zur Decke anzuheben. Noch ein Tipp für Räume mit Bürobereich: Gestalten Sie mit einem großen Bücherregal einen Raumteiler und stellen Sie Ihren Schreibtisch daran. Die in den Regalen platzierten Gegenstände sind so von beiden Seiten zugänglich, während die Struktur des Bücherregals Licht durchlässt. Schließlich wird die Position des Schreibtisches senkrecht zur langen Wand die Linearität Ihres Raumes durchbrechen. © Planète Déco / Raumdeko für Teens
Zögern Sie nicht, sich von Dekorationstrends inspirieren zu lassen
An Dekorationsideen für lange Schlafzimmer mangelt es nicht! Es wäre daher schade, sich nicht davon inspirieren zu lassen. Läuft der Trend schon lange zu Glasdächern, kommen jetzt wieder Holzzaunwände in den Vordergrund. Ihr Vorteil? Sie passen sich perfekt an alle Arten von Dekorationen an. Sie können sogar einige mit kleinen eingebauten Regalen finden. Farbe feiert ein Comeback in unseren Innenräumen, und was für ein Glück! Nutzen Sie diesen Trend, um die Lautstärke Ihres Raums auszugleichen. Streichen Sie dazu eine der kleinen Wände dunkler als die anderen. Dadurch wirkt Ihr Zimmer kürzer. Wählen Sie ein schönes Salbeigrün oder ein hübsches Graublau, zwei tiefe, aber zarte Farben, um Ihrem Zimmer Charakter zu verleihen. Denken Sie schließlich auch an das Licht, besonders wenn Sie Ihren Raum aufteilen. Jeder Raum muss von einer an seine Nutzung angepassten Beleuchtung profitieren. Ein Büro benötigt beispielsweise eine Tischlampe, ein Ankleidebereich wird mit LED-Einbaustrahlern und ein Schlafbereich mit Nachttischbeleuchtung ausgestattet. Kleine Räume, alle in der Länge, können problemlos auf eine Deckenleuchte verzichten. © Planète Déco / Saint Maclou Was wäre, wenn Sie Ihre Kreationen mit uns teilen würden? Senden Sie uns Ihre Vorher-/Nachher-Fotos über unsere sozialen Netzwerke!