Das Mineral im Rampenlicht im Haus

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Eine rohe Dekoration

Unter den Materialien, die bei der Dekoration ins Spiel kommen, wird immer mehr über das Mineral gesprochen. Ob als Rohstoff für die Wohnung oder als dekorativer Effekt im Raum, Stein in all seinen Formen verführt durch seine rohe und authentische Optik, die sich in alle Einrichtungsstile einfügt. Konzentrieren Sie sich auf diesen Trend, um zu folgen.

Das Mineral als Rückbesinnung auf das Wesentliche

Im September 2012 gab die Messe Maison & Objet in Sachen Dekoration den Trend für die kommenden Monate vor. Mit dem Adjektiv „essentiell“ als Thema betonte die Show eine gewisse Rückbesinnung auf die natürlichen und sicheren Werte unserer Welt. Im Haushalt führt dies zu langlebigen und einfachen Materialien, die dem Schnickschnack die Schärfe nehmen. Stein erscheint in diesem Zusammenhang als ideales Material für die Schlichtheit des Hauses. Zen-Interieur oder hochdesignerisches Dekor, Stein weiß, wie er modernisiert werden kann, um ein Muss in unseren Innenräumen zu werden und gleichzeitig Einfachheit und Charakter dank seiner rohen Erscheinung zu kombinieren.

Stein im ganzen Haus

Im Haus feiert Stein ein Comeback! Wir schätzen wieder einmal die freigelegten Steinwände und zögern nicht mehr, mit Verblendsteinen das Mineral in unser Zuhause zu bringen. Und um das Ganze abzurunden, sind die Steinwände Teil aller Trends. So können wir uns eine Wand aus schwarzen Steinen in einem Design-Interieur, beige Steinen und unregelmäßig in einem charmanten Interieur oder weißen Steinen wie Briketts in einem Interieur mit Loft-Akzenten leisten. Das Mineral erscheint daher als neues Wesensmerkmal in der Dekoration. Auf dem Boden, wenn weniger reiner Stein verwendet wird, ist der mineralische Aspekt nicht zu überbieten. Beton wird dann verwendet, um die Farbe des Steins in Erinnerung zu rufen. Der gewachste Beton wird dann auf dem Boden, aber auch in der Küche verlegt, wo er auf der Arbeitsplatte oder den Möbeln seinen Platz findet. Außerdem ist in der Küche auch der Spiritus in aller Munde und wir finden viele von Stein inspirierte Arbeitsplatten in dunklen Tönen.

Die Trompe-l'oeil-Version des Steins

Und da der Stein so beliebt ist, ist er auf allen Medien für einen überlebensgroßen Trompe-l'oeil-Effekt verfügbar. Für Böden finden Sie in allen Beschichtungen mineralische Effekte. Laminat imitiert beispielsweise zerkratzten Beton und Fliesen erwecken die Illusion von blauem Stein, genau wie Vinylböden, die die Könige der Klippen sind. An den Wänden folgt der Trend auch mit Tapeten, die die Vorsatzwände imitieren, um den Arbeitsaufwand durch das Verlegen von echten Vorsatzsteinen zu vermeiden. Es gibt rustikale Versionen und andere modernere, die besser zu einem Designer-Interieur mit schwarzem oder weißem Finish passen. Schließlich finden Sie viele originelle Objekte, die Stein imitieren, um Ihre Einrichtung zu verfeinern, wie die berühmten Livingstone-Kissen von Stéphanie Marin, die die Form von Kieselsteinen für ein sehr Zen-Interieur annehmen.