Wenn die zentrale Kücheninsel in ihrer einfachsten Form eher quadratisch oder rechteckig ist, nimmt sie sich jetzt Freiheiten und gestaltet die Küche mit originelleren Formen neu. Und unter den neuen Formen liegen lange Inseln voll im Trend. Demonstration in Bildern.
Eine Gegeninsel

© AvivaWenn Sie sich für eine Kücheninsel mit geringer Breite entscheiden, sieht sie wie eine Arbeitsplatte aus. Wählen Sie in diesem Fall die Länge, damit Sie noch so viel Platz haben. Dies wird nicht nur ein Arbeitsplan, sondern auch ein Essbereich sein.
Eine Insel, die sich von den Möbeln abhebt

© Arthur BonnetUm eine gewisse Einheit in der Küche zu schaffen, können Sie sich für eine Insel entscheiden, die ihre Basis in den Küchenmöbeln findet. Der Inselteil wird dann senkrecht zu den Küchenmöbeln stehen, um einen Arbeitsplan freizugeben.
Eine lange Insel, um die Funktionen zu vervielfachen

© CuisinellaWenn Sie eine lange Insel wählen, können Sie die Funktionen auf dieser Oberfläche vervielfachen. So können Sie auf der einen Seite die Kochplatten und auf der anderen Seite die Spüle platzieren und trotzdem eine Arbeitsfläche erhalten. Die Insel wird dann zum Herzstück der Küche.
Eine Insel in zwei Teilen

© AvivaBei einer langen Insel können Sie eine leichtere Struktur wählen. Auf der einen Seite haben Sie einen vollen Platz für den Stauraum und die Spüle und auf der anderen ist die Insel nur eine Arbeitsplatte. Dadurch fühlen Sie sich beim Essen Ihrer Mahlzeiten wohler.
Eine Insel mit unterschiedlichen Höhen

© SchmidtUm die verschiedenen Aktivitäten auf der Insel in der Länge zu trennen, können Sie auf zwei verschiedene Höhen wetten. Zum Beispiel kann der Platz zum Essen von Mahlzeiten höher sein als die Spüle.
Eine Insel mit zwei umgekehrten Höhen

© AvivaHier sind die beiden Höhen vertauscht: Der Esstisch ist etwas niedriger, damit Sie auf Stühlen statt auf hohen Hockern sitzen können.
Eine Insel mit mehreren Modulen

© CuisinellaWenn Sie die gesamte Länge Ihrer Insel der Küche widmen möchten, zögern Sie nicht, ein Modul senkrecht dazu hinzuzufügen, um eine Theke zum Essen zu schaffen.
Eine All-in-One-Insel

© CuisinellaDie Länge der Insel ermöglicht Ihnen verschiedene Aktivitäten. Sie können die Möbel an der Wand der Aufbewahrung widmen und die Insel zum Herzstück der Küche machen.
Eine geometrische Insel

© Arthur BonnetDenken Sie schließlich daran, dass Sie sich auch bei der Form der langen Insel Freiheiten nehmen können, indem Sie sich auf ein L-förmiges Modell konzentrieren, das Ihnen dann zwei Längen für die Zubereitung von Mahlzeiten bietet.