Wie schützen Sie Ihre Terrasse vor vis-à-vis?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Bleiben Sie außer Sichtweite

Sonnenbaden, gemeinsames Grillen, Lesen oder Entspannen auf der Terrasse sind alles Aktivitäten, die Sie in Ruhe und vor den Augen der Neugierigen ausüben möchten. Ob Ihre Terrasse eine Wohnung oder ein Haus ist, es ist nicht ungewöhnlich, dass sie mit einem Gegenüber konfrontiert wird. Wir geben Ihnen daher einige Tipps, die es Ihnen ermöglichen, ihm etwas Privatsphäre zu geben.

Canisses

Natürlich und diskret sind Canisses die perfekten Verbündeten, um sich vor neugierigen Blicken zu schützen. Zusätzlicher Vorteil: Sie sind einfach einzurichten. Sie ermöglichen es Ihnen, Ihre Terrasse in Ruhe zu genießen und verleihen diesem Entspannungsbereich eine natürliche Note.

Gardinen

Leichte und originelle Gardinen sind eine interessante Option, um sich vor dem Gegenüber zu schützen. Um Ihre Vorhänge als solche zu verwenden, installieren Sie zunächst Stützen, an denen Sie sie dann aufhängen. Sie können sich für Modelle aus Aluminium entscheiden, die gegen alle Wetterbedingungen beständig sind, oder aus Holz für eine ländlichere Atmosphäre. Wählen Sie für die Farbe der Vorhänge Weiß für ein helles Set oder helle Farben für einen originelleren Look.

Ein Bildschirm

© Comptoir des Bois

Der Bildschirm hat den Vorteil, dass er sich je nach Bedarf und Tagesbeschäftigung nach Belieben ein- oder ausklappen lässt. Sie können es auch verschieben, um Sie vor Schatten zu schützen, je nachdem, wo Sie auf Ihrer Terrasse sitzen möchten. Bevorzugen Sie einen Bambus- oder Holzschirm, der natürlicher ist und zu allen Terrassendekorationen passt.

Ein Pflanzengitter

© Leroy Merlin

Eine weitere originelle Lösung, die einfach zu implementieren ist: das Pflanzengitter. Sobald die Holzkonstruktion steht, stellen Sie davor ein oder mehrere Pflanzgefäße, die mit Kletterpflanzen wie Efeu oder Passionsblumen gesäumt sind. Beim Klettern verflechten sich die Pflanzen elegant in den durchbrochenen Räumen. Denken Sie auch daran, einige Solarleuchten an die Holzstruktur zu hängen, um sie am Abend hervorzuheben.

Pflanzgefäße

Wenn Sie sich in einer Wohnung befinden, hängen Sie mit verschiedenen Arten bepflanzte Pflanzgefäße an das Geländer Ihrer Terrasse. Bevorzugen Sie gut eingerichtete und blühende Pflanzen wie Glockenblumen oder Geranien. Blätter und Blüten bilden ein Bollwerk gegen neugierige Blicke. Wenn Ihr Balkon durchbrochen ist, fügen Sie über die gesamte Länge Pflanzgefäße im Erdgeschoss hinzu. Zögern Sie nicht, die Farben Ihrer Pflanzgefäße für noch mehr Fröhlichkeit zu variieren.

Bambus

Erstellen Sie einen Sichtschutz aus Bambus, indem Sie sich für Bambuslamellen oder -stangen entscheiden. Aneinanderhängend bilden die Bambusse eine ebenso natürliche wie originelle Trennwand. Zögern Sie nicht, es zu verschönern, indem Sie es vor Pflanzgefäße stellen, die mit Pflanzen verschiedener Größen und Arten gefüllt sind. Erwägen Sie auch, eine Lichtgirlande an Ihrer Bambuswand anzubringen, die nachts für eine warme und gemütliche Atmosphäre leuchtet.

Ein Schattensegel

Schützen Sie Ihre Terrasse vor Blicken von außen, indem Sie ein Sonnensegel installieren. Die meist rechteckige Form ermöglicht es Ihnen, von Nachbarn über Ihnen nicht gesehen zu werden, sei es das Obergeschoss einer Wohnung oder das Haus nebenan. Sie können sie auch vervielfachen, wenn Sie verschiedene Bereiche auf Ihrer Terrasse haben: Essbereich, Sofa, Swimmingpool oder Liegestuhl.

Anlage

© Behälter und Gärten

Pflanzen sind in diesem Bereich unvergleichliche Verbündete. Der Bau einer gut bestückten Hecke ist eine unaufhaltsame Möglichkeit, sich vor dem Gegenüber zu schützen. So können Sie je nach Ausstattung Ihrer Terrasse Ihre Hecke direkt in den Boden pflanzen oder Sträucher in dafür vorgesehenen Großkübeln pflanzen und profitieren so von einem ebenso wirkungsvollen wie dekorativen Augenschutz.