Wie pflanzt und kultiviert man den Riesenmammutbaum?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Tipps und Tricks zum Züchten des größten Baumes der Welt

Mit einer Höhe von über 100 Metern und einer Lebensdauer von mehreren tausend Jahren ist der Riesenmammutbaum ein majestätischer Baum, der oft in Wäldern, Hainen oder Parks gepflanzt wird.

Die Eigenschaften des Riesenmammutbaums

  • Typ: Nadelbaum
  • Höhe: von 20 bis 50 m, von 50 bis 100 m, > 100 m
  • Blumenfarbe: Gelb
  • Blattfarben : zartgrün, dunkelgrün, bläulich
  • Gewünschte Ausstellung: sonnig, halbschattig
  • Bodenart: normal, sandig, lehmig, kalkhaltig
  • Laub: hartnäckig
  • Desinfektion: Nein
  • Sorten: General Sherman, General Grant, Lincoln, King Arthur, Monroe

Ursprünge und Besonderheiten des Riesenmammutbaums

Ein Mitglied der Familie der Taxodiaceae und in Nordamerika beheimatet (es kommt insbesondere in der Sierra Nevada in Kalifornien vor), der Riesenmammutbaum (Sequoiadendron giganteum) ist der größte Baum der Erde. Als einzigartiger Vertreter seiner Art kann er in einer natürlichen Umgebung bis zu 100 Meter hoch werden und mehr als 3.000 Jahre alt werden!

Optisch zeichnet sich der Riesenmammutbaum aus durch:

  • Seine Größe natürlich mit Exemplaren von Riesenmammutbäumen, die mehr als 100 Meter hoch werden, und einem Stamm, der massiger und sperriger nicht sein könnte (mehr als 10 Meter Durchmesser). Der Mammutbaum wächst offenbar recht schnell: In den ersten Jahren braucht er 50 Zentimeter pro Jahr, dann bis zu einem Meter pro Jahr.
  • Eine Rinde, deren Farbe zwischen braun und rot schwankt, sich weich anfühlt und sehr dick ist. Seine faserige Textur widersteht Flammen, was entscheidend ist und erklärt, warum der Riesenmammutbaum ein Baum ist, der mehrere tausend Jahre alt werden kann.
  • Schuppige, spitze, grün-graue, nadelförmige Blätter, die beim Reiben nach Anis riechen.
  • Die Blüte des Riesenmammutbaums ist klein und gelb gefärbt und kann 20 Jahre am Baum bleiben, bevor er seine Samen freisetzt!
  • Die Früchte des Riesenmammutbaums, konisch und schuppig, die in zwei Jahren reifen.
  • Eine geringe Wurzelmasse im Vergleich zu der des Baumes, da sie nur 6% der Masse des letzteren ausmacht! Als Nahrung nutzt der Riesenmammutbaum daher viel seine Blätter, die die Umgebungsfeuchtigkeit aufnehmen und ¼ seines Wasserbedarfs decken.

Notieren: In Frankreich misst das größte Exemplar des Riesenmammutbaums 42 Meter hoch. Man findet ihn hauptsächlich in großen Privathäusern oder in öffentlichen Parks wie den Gärten des Château de Courson und des Schlosses von Versailles.

Verwendung von Riesenmammutbaum

In Nordamerika wird der Baum in der Zimmerei verwendet, was in Europa selten der Fall ist. Sein verrottungsbeständiges, aber sprödes Holz wird insbesondere zur Herstellung von Telefonmasten, Dächern, Zaunpfählen, Palisaden und Schindeln verwendet.

Bei der Gemmotherapie (Knospentherapie) werden die jungen Frühlingstriebe des Riesenmammutbaums in einer hydro-glycerin-alkoholischen Lösung mazeriert. So entsteht ein Mammutbaummazerat mit energetischen, tonisierenden und anregenden Eigenschaften für den alternden Organismus. Es stärkt Knochen und Gelenke.

Den Riesenmammutbaum pflanzen und pflegen

DAS'Riesenmammutbaum kann das ganze Jahr über gesät werden, abgesehen von Frostperioden. Sie blüht normalerweise im März und April.

Der Baum widersteht Temperaturen bis -15 °C und schätzt sowohl tonige, kalkhaltige, sandige oder auch normale Böden. Sie braucht Sonne, um sich zu entwickeln, und sie braucht unbedingt ein feuchtes Klima (heiße Sommer, kalte Winter).

Der Riesenmammutbaum braucht nicht viel Pflege: Es ist nur notwendig, ihn in den ersten fünf Jahren mit Kompost zu mulchen und die jungen Triebe abzustecken, damit sie den Angriffen des Windes am besten widerstehen.

Krankheiten und Feinde des Riesenmammutbaums

Sehr stark und widerstandsfähig, kennt der Riesenmammutbaum nur wenige Feinde in der Natur. Blitze hingegen können in die Baumkrone einschlagen und sie verbrennen.

Enzyklopädie der Pflanzen

  • Zu
  • B
  • vs
  • D
  • e
  • F
  • g
  • h
  • ich
  • J
  • k
  • das
  • m
  • nicht
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • du
  • v
  • w
  • x
  • ja
  • z