Aluminium ist das am häufigsten verwendete Material für Wintergärten.
Abhängig von der Art der Veranda, die Sie suchen, eignet sich ein Material besser als ein anderes. Hier sind einige Ideen, um Ihre Wahl zu leiten.PVC: praktisch, isolierend und günstig
Es ermöglicht die Herstellung sehr unterschiedlicher Formen von Veranden dank der Montage verschiedener Rahmen zwischen ihnen durch Verbindungsprofile. Es bietet auch viele Öffnungsmöglichkeiten, ohne der Fantasie Grenzen zu setzen. Gut wasserdicht und isolierend, vermeidet es den Kalorienverlust und spart somit Energie. Ein weiterer gewichtiger Vorteil: Da PVC kein Wärmeleiter ist, ist die Kondensationsgefahr begrenzt. Es hat keine Angst vor Korrosion und kann mit einem Schwamm gereinigt werden. Schließlich ist es das billigste Material. PVC hat aber auch Nachteile. Es erlaubt nicht die Herstellung großer Veranden. Es ist weniger ästhetisch als Metall oder Holz. Außerdem ist es schwierig zu färben. Die angebotenen Farben sind daher begrenzt, die besten Variationen sind Holzimitationen.Aluminium: langlebig und zeitgemäß
Heute ist es das am häufigsten verwendete Material auf dem Wintergartenmarkt. Es muss gesagt werden, dass es viele Vorteile in sich vereint: Es ist stabil, sehr steif, rostfrei, leicht, langlebig und pulverbeschichtet wartungsarm. Darüber hinaus ist es dank der mechanischen Montage sehr einfach, ein beschädigtes Teil auszutauschen, ohne einen Teil der Veranda abreißen zu müssen. Sein größter Nachteil ist jedoch, dass Aluminium ein Wärmeleiter ist. Daher ist es wichtig, Profile mit thermischer Trennung zu wählen, die eine gute Isolierung bieten. Aluminium wird im Allgemeinen für moderne Veranden verwendet, was es von bestimmten Umgebungen ausschließt. Auf der Preisseite zählen 20 bis 40% mehr als eine PVC-Veranda.
Holz: natürlich und tragfähig
Es ist ein natürlich warmes Material. Wird mit einer hochwertigen Verglasung verwendet, hält es die Wärme in der Veranda und isoliert den Lärm. Wir wählen hauptsächlich verrottungsfeste, harte und hochdichte Hölzer. Es ist oft exotisches Holz oder behandeltes Holz. Es kann in jeder Farbe lackiert werden und ist leicht zu reparieren. Holz eignet sich zum Beispiel am besten für traditionelle Stein- oder Ziegelveranden. Besonders tragfähig trägt es ein Ziegel- oder Schieferdach, wie es manche Regionen manchmal erfordern. Aber es hat auch einige Nachteile. Es kostet mehr als PVC und Aluminium. Und wenn es nicht behandelt wurde, muss es regelmäßig (ca. alle zwei bis drei Jahre) gestrichen oder gebeizt werden.
Schmiedeeisen und Stahl: solide und repräsentativ
Sie sind perfekt für eine Veranda im klassischen Stil. Das Bügeleisen ist besonders widerstandsfähig und eignet sich für alle Verandengrößen, für abgerundete Formen und sogar für dekorative Formen wie Schnörkel. Stahl hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt, so dass er keine Angst mehr vor Korrosion hat und mit hochtechnologischen Lacken aus dem Automobilbereich lackiert werden kann. Es muss jedoch geschützt werden, damit es nicht rostet. Stahl und Schmiedeeisen ermöglichen prestigeträchtige Errungenschaften, aber ihr Preis ist dementsprechend.