NPK

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Alles über NPK-Dünger

Im Garten fehlt Ihren Tomatenpflanzen, Ihren Blütenpflanzen und Ihren Sträuchern ein bisschen Pepp und Sie möchten ihnen etwas Dünger geben, um sie zu füttern und zu stärken? Hervorragende Idee: Damit sie sich optimal entfalten können, empfiehlt es sich, die Pflanzen mindestens einmal im Jahr zu düngen! Ja, aber hier ist es: Wenn Sie in Ihrem Gartencenter im Bereich „Dünger“ ankommen, stoßen Sie auf ein Akronym, das Sie überhaupt nicht verstehen: das „NPK“. Im Editorial von Déco.fr erfahren Sie mehr über diesen Dünger!

Was bedeuten die Buchstaben NPK?

Egal, nach welchem Gartencenter oder Baumarkt Sie suchen Dünger für Ihre Blumen und andere blühende Pflanzen, werden Sie immer unweigerlich mit diesen drei Buchstaben konfrontiert: NPK. Haben Sie keine Angst, laufen Sie nicht weg: NPK ist tatsächlich ein Akronym, das aus den chemischen Symbolen der Elemente besteht, aus denen der Dünger besteht, nämlich:

  • Des'Stickstoff- (chemisches Symbol N),
  • Aus Phosphor (chemisches Symbol P)
  • UndKalium (chemisches Symbol K).

Dies sind die drei Nährstoffe, die alle Pflanzen für ihre Entwicklung benötigen. Aus diesem Grund bestehen unabhängig von ihrer Marke und ihrem Hersteller absolut alle Düngemittel, die in Gartencentern oder im Handel verkauft werden, aus N (Stickstoff), P (Phosphor) und K (Kalium) … mit offensichtlich unterschiedlichen Anteilen je nach Sorte.

Wie liest man ein Etikett mit der Erwähnung NPK?

Wenn Sie sich in der Abteilung "Dünger" eines Gartencenters vor einem Düngersack befinden, werden Sie immer und systematisch (dies ist eine internationale Kodifizierung) auf letztere die Erwähnung NPK + 3 Ziffern schreiben. Diese 3 Zahlen geben einfach den Anteil von Stickstoff, Phosphor und Kalium an im Dünger enthalten.

So enthält ein NPK 20-10-5 Dünger 20 % Stickstoff, 10 % Phosphor und 5 % Kalium. Hinweis: Ein Dünger NPK 10-10-10, der also die gleiche Menge Stickstoff wie Phosphor und Kalium enthält, wird als "ausgewogen" bezeichnet. Je höher die 3 Ziffern nach der NPK-Erwähnung sind, desto konzentrierter ist der Dünger.

Die Rolle jeder Komponente in NPK

Um zu wissen, welche Art von NPK-Dünger Sie kaufen sollten (eher reich an Stickstoff oder Kalium?), Es ist notwendig, die Rolle jeder seiner Komponenten zu kennen. Als solche werden wir uns daher daran erinnern, dass:

  • Die Aufgabe von Stickstoff besteht darin, entwickeln die oberirdischen Teile der Pflanzen wie Äste, Laub und Stängel. Es ist daher sehr vorteilhaft für die Pflanze im Frühjahr sowie zum Zeitpunkt der Pflanzung. Es sollte jedoch nicht zu viel verwendet werden, da es den gegenteiligen Effekt auf Zwiebeln, Blumen und Früchte haben kann.
  • Phosphor verbessert Wurzelentwicklung, wodurch die Pflanzen widerstandsfähiger gegen verschiedene Krankheiten werden.
  • Kalium trägt zu guter Blühfortschritt und die Fruchtbildung von Pflanzen.

Nächste, es hängt alles von den Pflanzenarten ab die Sie in Ihrem Garten anbauen möchten! Wenn Sie einen schönen, grünen und sehr dichten Rasen wünschen, müssen Sie auf einen stickstoffreichen NPK-Dünger setzen. Wenn Sie befürchten, dass Ihr Obstgarten von Krankheiten befallen werden könnte, entscheiden Sie sich für einen kaliumreichen NPK-Dünger. Rosendünger sind reich an Kalium und Phosphor (Blüte + Krankheitsresistenz).

Die verschiedenen Arten von Düngemitteln

Es gibt zwei Hauptfamilien von Düngemitteln: Mineraldünger und organische Düngemittel. NPK ist ein sogenannter „komplexer“ und „ternärer“ Mineraldünger. Auf dem Markt ist NPK in unterschiedlichen Formen zu finden: als Granulat, als Schüttgut, aber auch als Flüssigkeit.

Enzyklopädie der Gartengeräte

  • Zu
  • B
  • vs
  • D
  • e
  • F
  • g
  • h
  • ich
  • J
  • k
  • das
  • m
  • nicht
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • du
  • v
  • w
  • x
  • ja
  • z