Eine Alternative zum traditionellen Topfen
Es kommt vor, dass eine Pflanze aus irgendeinem Grund nicht umgetopft werden kann. Durch die Oberflächenbehandlung kann es dann eine neue Menge organischer Substanz hinzufügen, ohne den Topf wechseln oder die Pflanze handhaben zu müssen! Die Redaktion erklärt, warum, wann und wie man richtig auftaucht!
Auftauchen einer Pflanze, wozu?
Wie der Name vermuten lässt, ist die Auftauchen ist eine Technik, die darin besteht, den Boden einer Pflanze zu erneuern, jedoch an der Oberfläche. das Oberfläche einer Pflanze ist sinnvoll, wenn letztere nicht umgetopft werden können, was passieren kann bei:
- Eine Kletterpflanze, deren Umtopfen zu aufwendig wäre;
- Aus einer Pflanze, die sehr groß geworden ist;
- Von einer Pflanze in einem sehr schweren Topf …
Wenn traditionelles Umtopfen keine Option ist, ist das Auftauchen eine praktische Möglichkeit, die Erde einer Topfpflanze zu ersetzen oder auf jeden Fall eine neue Zufuhr von organischem Material zu schaffen und somit ihre Entwicklung zu fördern, ohne ihren Topf zu wechseln.
Welche Pflanzen sind von der Oberflächenbehandlung betroffen?
Wie oben erwähnt, ist die Oberflächenbehandlung eine Technik, die einer Pflanze, die nicht umgetopft werden kann, etwas neuen Boden bringt. Das Aufputzen ermöglicht jedoch nur eine oberflächliche Erneuerung des Substrats einer Topfpflanze, im Gegensatz zum Umtopfen, das ein 100% neues Substrat liefert! Wenn Sie Ihre Topfpflanzen klassisch umtopfen können, wählen Sie diese Methode.
Die Oberflächenbehandlung ist eigentlich Pflanzen vorbehalten, bei denen ein Umtopfen wirklich nicht möglich ist, wie zum Beispiel:
- Die subtropische oder tropische Pflanzen die viel Wärme brauchen, um sich zu entwickeln und die sich daher in unseren Breitengraden nicht gut für den Freilandanbau eignen (wie Palmen, Bougainvillea, Yuccas, Orangeriepflanzen etc.). Sehr dekorativ und ästhetisch, diese Pflanzen sind oft imposant, voluminös und werden in sehr großen, ziemlich schweren Töpfen kultiviert, was das Umtopfen zart macht.
- Die Kletterer, egal ob es sich um Zimmer- oder Freilandpflanzen (wie Clematis oder Passionsblume) handelt. Sobald diese einmal aufgehängt oder um ihre Stütze gewickelt sind, kann ihr Umtopfen komplex … sogar unmöglich sein. Auch hier wird eine Oberflächenbehandlung empfohlen.
Wann plant man eine Anlage?
Um das Beste zu tun, Auftauchen einer Pflanze im Freien ist ein Vorgang, der durchgeführt werden muss, wenn die Vegetation wieder aufgenommen wird, d. h. am Ende des Winters oder zu Beginn des Frühlings. So versorgt die neu an die Oberfläche gebrachte Erde die Pflanze mit Nährstoffen für den Frühling, aber auch für den Sommer.
Meistens reicht es, Anfang März einen Bodenbelag zu üben und dann im Herbst mehr Blumenerde in den Topf zu geben, um die Lücke durch die Verdichtung des Bodens im Sommer zu füllen.
Bei Zimmerpflanzen hingegen kann das Beschichten das ganze Jahr über erfolgen!
Wie tauche ich erfolgreich auf?
das Oberfläche einer Pflanze ist eine Operation, die nicht die komplizierteste ist:
- Entfernen Sie zuerst die Erde von der Oberfläche des Topfes: Kratzen Sie 4 bis 5 cm mit einer Gabel oder Klaue ab. Achten Sie bei diesem Schritt darauf, die Wurzeln und Keimwurzeln der Pflanze nicht zu beschädigen.
- Füllen Sie dann den Topf mit frischer, mit Kompost angereicherter Blumenerde.
- Großzügig gießen, um die neue Erde anzusiedeln.
- Um den Vorgang abzuschließen, können Sie mit Kiefernrinde, Puzzolan oder Kies mulchen: Das Unkraut dringt nicht in den Topf ein und der Boden behält seine gesamte Feuchtigkeit.
Enzyklopädie der Gartentechniken
- Zu
- B
- vs
- D
- e
- F
- g
- h
- ich
- J
- k
- das
- m
- nicht
- Ö
- P
- Q
- R
- S
- T
- du
- v
- w
- x
- ja
- z