Eine um 70% reduzierte Energierechnung!
70 % weniger Energiekosten dank der Whirlpool-Küche der Zukunft, das ist ein Grund zum Feiern. Dieses ökologische Projekt wird im Jahr 2012 das Licht der Welt erblicken, aber in der Zwischenzeit können wir bereits auf eine neue Reihe von energieeffizienten und designorientierten Geräten setzen, die bald auf den Markt kommen. Grüne Küche präsentiert sich die Küche der Zukunft erstmals in Frankreich bei Ausstellung „Nachhaltiger Planet“ . Eine ökologische Küche, die mehrere Lösungen kombiniert, um den Energieverbrauch zu begrenzen. Und die erste ist die Bündelung von Energien: Wie ein positiver Kreislauf verwendet ein Gerät eine Energie, die eine andere Energie erzeugt, die selbst von einem anderen Gerät verwendet wird. Beispiel : das Wasser in der Spüle wird erneut gefiltert und in der Spülmaschine wiederverwendet; Das Wasser im Geschirrspüler wird vom Kühlschrankmotor vorgewärmt. Ein Zusammenspiel zwischen den Geräten und eine Wiederverwendung von Energien, die eine Einsparung von ca. 24% (im Vergleich zu herkömmlichen Haushaltsgeräten) ermöglichen. Eine weitere ökologische Lösung in Verbindung mit dieser grünen Küche ist der Einsatz alternativer und erneuerbarer Energien: Geothermie oder Solarenergie machen es möglich bis zu 20 % Energieeinsparung . In Erwartung der Markteinführung, nicht vor 2012 (autsch!), können wir ab April 2009 in die neue Gerätegeneration investieren, die so ökologisch wie das Design dieser Küche ausmacht. Das Green Generation-Sortiment verfügt über eine Waschmaschine, einen Geschirrspüler, Kühl- und Gefrierschränke sowie Spender für gefiltertes Wasser. Smarte Geräte, die den Energieverbrauch automatisch regulieren: Das Induktionskochfeld berechnet die Größe des verwendeten Topfes und stellt die notwendige und ausreichende Energie zum Erhitzen bereit. Der Backofen erkennt währenddessen die Art der zu kochenden Gerichte, Quiche oder Hühnchen, um seine Temperatur zu regulieren. Der erste auf dem Markt wird Pure sein, der gefilterte Wasserspender, der einbaufertig verkauft wird. Es ist am Wassernetz befestigt und verteilt Wasser mit Temperatur, kalt oder heiß, still oder sprudelnd (ab 99 Euro)! Das gesamte Sortiment wird von April bis September 2009 auf den Markt kommen.