„Landschaftsarchitekt“, hier ein sehr ernster Titel für einen Schöpfer, der seine Seele und die Augen seiner Kinder bewahrt hat, durch die er den Familiengarten beobachtete, indem er seine imaginäre Welt aus grünen Theatern, Geheimgängen, unmöglichen Aussichten projizierte… Jahre später , diese Pflanzenträume nahmen Gestalt an und der Familiengarten verwandelte sich. Besucher können nun durch einen intimen Garten schlendern und dann den Raum des Lichtgartens durchqueren, um schließlich in den mediterranen Garten zu gelangen, der von romantischen Überresten unterbrochen wird. Die Atmosphären folgen aufeinander, als roter Faden eine vollendete Schnittkunst, wie die allgegenwärtigen Buchsbäume und Kiefern beweisen, die sich für alle pflanzlichen Fantasien des Designers eignen. "Creator", der Titel ist auch nicht der fairste. "Magier" eher?
Die Agapanthe-Gärten

© Arnaud de Saint JoresBei einem Besuch in den Gärten entsteht manchmal ein Eindruck von Exotik. Sind wir trotz der Backsteinmauern des Hauses, die bestätigen, dass wir die Basse-Normandie nicht verlassen haben, nicht für einige Augenblicke weit über die Grenzen hinaus in üppige Vegetation gereist?
Die Agapanthe-Gärten

© Arnaud de Saint JoresDa sich der Garten auch auf Entspannung reimt, wird dies durch hier und da verstreute Möbelstücke suggeriert, wie diese schmiedeeisernen Stühle, die von den Jahren patiniert wurden …
Die Agapanthe-Gärten

© Arnaud de Saint JoresSowohl breite als auch niedrige Natursteinstufen, deren Weg in weichem Sand endet, ermutigt zum langsamen Gehen und gibt Zeit für Zeit …
Die Agapanthe-Gärten

© Arnaud de Saint JoresWenn der Agapanthus, die Lieblingsblume des Ortsschöpfers, logischerweise die Königin des Ortes ist, gedeihen dort auch andere Sorten zur Freude der Besucher (Zwiebelpflanzen, Blütensträucher, Exoten etc.).
Die Agapanthe-Gärten

© Arnaud de Saint JoresWenn man „nur“ 6.000 Quadratmeter hat, muss man mit dem Raum spielen können, um die Illusion größerer Flächen zu erzeugen. Was hier bewundernswert durch die Labyrinthe der Pflanzen getan wird.
Die Agapanthe-Gärten

© Arnaud de Saint JoresDie alten Tore ermöglichen den Zugang zu neuen Wegen, die wiederum den Besucher einladen, sich nach seinen Gefühlen in diesem vegetarischen Karussell zu verlieren.
Die Agapanthe-Gärten

© Arnaud de Saint JoresAnfangs flach und kahl, bietet der Garten nun angenehme Unebenheiten, bedeckt mit Pflanzen und Treppen.