Das ganze Jahr über lebt der große Osten im Rhythmus der Aktivitäten des Wesserlingparks. Dieser hohe Platz der Textilindustrie im 18. Jahrhundert - dann zum Titel königlicher Manufaktur befördert - hat durch Führungen und Mitmach-Workshops rund um die Welt der Gärten und Textilien einen Teil seines Einflusses aus der Vergangenheit bewahrt. , aber auch durch künstlerische und poetische Veranstaltungen wie das Festival der gemischten Gärten. Bei dieser Gelegenheit erklingt der Park von Musik, Lichtern, Shows, Treffen mit Künstlern… Und Gartenarbeit in all dem? Es ist nicht zu vergessen, dass der Park auf seinen 42 Hektar 5 Zugänge bietet: Gemüsegarten, regulärer Garten, mediterrane Terrassen, englischer Park und ländlicher Park. Der Schwerpunkt liegt - Erbschaft verpflichtet - auf Textilien durch die Entdeckung der Kraft der Pflanzen, darunter sogenannte Färbepflanzen (Gaudi, Pastell, Sarrette, Rainfarn etc.), die zum Färben von Stoffen verwendet werden. Entdeckung dieses hohen Ortes, der auch der größte unter Denkmalschutz stehende Garten des Elsass ist.
Besuch des Wesserlingparks

© Wesserling Park … bis zum Start des Mixed Garden Festivals: Dann wechselt der Garten seinen Bestimmungsort, um die Fantasie internationaler Künstler zu fördern.
Besuch des Wesserlingparks

© WesserlingparkDer Gemüsegarten überrascht mit den Aktivitäten, die er unterstützt, und der Art und Weise, wie die Färberpflanzen hier und da herumspielen und die Geometrie des Ortes stören.
Besuch des Wesserlingparks

© WesserlingparkDas hindert aber nicht daran, dass dort leckeres Gemüse wächst!
Besuch des Wesserlingparks

© WesserlingparkDer Park multipliziert Initiativen zugunsten der Umwelt: Gesten, die die Natur respektieren, Kommunikationsmaßnahmen, Austausch zwischen Öffentlichkeit und Gärtnern …
Besuch des Wesserlingparks

© WesserlingparkHier ist eine originelle Initiative, um den Kontakt mit der Erde wieder zu erlernen - durch Berühren, Mischen, Verschmutzen … - durch Verputzen, durch eine Mischung aus Heu und lokalem Lehmboden, Mauern aus a geflochtene Haselnusshütte.
Besuch des Wesserlingparks

© WesserlingparkZahlreiche Veranstaltungen beleben den Gartenkalender und machen ihn zu einem kulturellen Muss in Ostfrankreich: das internationale Festival der gemischten Gärten, nächtliche Verzauberung im Garten, das Gemüsegartenfest …
Besuch des Wesserlingparks

© WesserlingparkAnlässlich dieses Ereignisses bezahlte das Schloss mit seiner Person, indem es sich als Überbringer von Zeugnissen aus älteren Zeiten annahm …
Besuch des Wesserlingparks

© WesserlingparkUrsprünglich war das Gelände ein Jagdschloss der Murbacher Fürstäbte. Der Standort ist ideal für die Textilproduktion, so dass hier eine erste Fabrik errichtet wurde, die 1783 zur königlichen Manufaktur erhoben wurde.
Besuch des Wesserlingparks

© WesserlingparkDie Gärten von Wesserling sind ein wahrer Ort künstlerischen und zeitgenössischen Ausdrucks: der Beweis in Bildern!