Unsere Tipps zur Aufbewahrung von Plastiktüten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Angepasste Lagerung ist das Geheimnis!

Entdecken Sie schnell die Ratschläge der Redaktion zur Aufbewahrung Ihrer Plastiktüten, groß oder klein, in der Küche wie in der Waschküche.

Plastiktüten sind oft unansehnlich und stapeln sich meist unter der Küchenspüle… Um Ihr Zimmer nicht mehr unübersichtlich zu machen und Platz hinter den Öfen zu sparen, gibt es jedoch praktische Lösungen zur Aufbewahrung Ihrer Einkaufstüten oder Tragetaschen. Entdecken Sie umgehend unsere Tipps zum Erwerben im Laden oder zum Selbermachen.

Ein Beutelspender an einer Schranktür

Unter der Spüle lagern wir normalerweise den Müll oder die Haushaltsprodukte, die wir täglich verwenden. Um den Platz zu optimieren, sollten Sie einen Plastiktütenspender an Ihrer Schranktür aufhängen. So haben Sie alle Ihre Plastiktüten griffbereit, während die Unterseite der Spüle organisiert bleibt.

Eine Vintage DIY-Box

© Blog Bonnie Denahue

Dies ist eine Idee, die auf Bonnie Denahues Blog entdeckt wurde und die sich sehr leicht zum Aufbewahren ihrer Plastiktüten reproduzieren lässt. Aus einer Blechdose, die sie neu lackiert hat, hat sie einen Taschenspender geschaffen, der wie eine Schachtel Taschentücher aussieht. Hier ist eine clevere Idee, um Ihre Plastiktüten aufzubewahren, während Sie Ihre Küche dekorieren!

Plastiktütenspender zum Aufhängen

Hier ist ein Objekt, mit dem Sie Ihre Küche dekorieren und gleichzeitig nützlich sein können: ein Spender für Plastiktüten zum Aufhängen an einer Garderobe oder hinter Ihrer Küchentür. Es öffnet sich normalerweise mit einem Kratzer, damit Sie es mit Ihren Einkaufstüten füllen können. Sie finden es in verschiedenen Formen: klassische Canvas-Tasche, in Form von Tieren usw …

Bringen Sie einen Beutelspender an

Wenn Ihre Küchenzeile voll ist, entscheiden Sie sich für einen Beutelspender, der an der Wand oder in einer Schranktür montiert wird. Viele Modelle sind sowohl in Baumärkten als auch im allgemeinen Fachhandel wie Gif.webpi, La Foir'Fouille oder auch Supermärkten zu finden.

Eine andere, viel ästhetischere Lösung: Installieren Sie Hängekörbe an einer Wand, um Ihre Plastiktüten aufzubewahren.

Hijack ihr Brotbeutel

© Blog Scrappy Geek

Normalerweise wird diese Art von Stoffbeutel verwendet, um Brot kühl zu halten und zu verhindern, dass es zu schnell alt wird. Aber es kann auch verwendet werden, um Ihre unansehnlichen Plastiktüten aufzubewahren. Sie können ein Modell von der Stange kaufen oder selbst herstellen. Quelle: Scrappy Geek-Blog

Lagerboxen haben

Was ist, wenn Sie Taschen in eine Tasche stecken? Diese zusammenklappbaren und angeblich unzerbrechlichen Aufbewahrungsboxen der Marke Kolor sind ideal für die Aufbewahrung Ihrer Plastiktüten. Sie können sie sichtbar lassen oder unsichtbar in einem Schrank unter Ihrer Spüle aufbewahren. Sie können sie auch in Papiertüten installieren, diesen XXL-Papiertüten, in denen Sie viele Gegenstände aufbewahren können, während Sie Ihr Interieur dekorieren. Ganz zu schweigen von den Naturfaserkörben, Trends seit Jahren!

Eine kleine Stofftasche

Es ist eine sehr einfache Lösung, um Ihre Plastiktüten aufzubewahren. Verwenden Sie einen Stoffbeutel, den Sie nach Belieben anpassen können. Es wird ganz einfach an einer Wand oder in einem Schrank aufgehängt. Stecken Sie Ihre Plastiktüten einfach in Ihre Tasche und verwenden Sie sie, wenn Sie sie brauchen. Einfach, oder?

Ein originelles DIY

© Blog L'atelier de Mounch

Nimm eine Plastikflasche, etwas Stickgarn und deine Plastiktütenreserven und voila! Nachdem Sie eine Flasche hanse kreiert haben, müssen Sie sie nur noch in Ihrer Küche aufhängen. Quelle: Blog L’Atelier de Mounch

Haben Sie einen Mülleimer mit Fächern

Fächer mit Fächern werden in der Küche immer funktionaler und werden oft in Schubladen im Raum platziert. Sie können einen Behälter speziell für Ihre Plastiktüten reservieren, um sie leichter zu finden. Sie sind leicht in Baumärkten und Einrichtungsgeschäften zu finden, mit mehreren Abmessungen, die Ihnen eine geeignete Aufbewahrung ermöglichen.