Bis zum 3. August 2015 übernimmt Jean Paul Gaultier mit einer (re)kreativen Ausstellung die Nationalgalerien des Grand Palais.
Bis zum 3. August 2015 übernimmt Jean Paul Gaultier die Nationalgalerien des Grand Palais mit einer (re)kreativen Retrospektive, die den beispiellosen Weg des „Enfant Terrible der Mode“ seit seinen Anfängen in den 1970er Jahren bis in seine Geschichte nachzeichnet zeitgenössische Errungenschaften. Herzinfarkt !Jean Paul Gaultier, das Ausstellungs-Event stellt seine Koffer in Paris
Nachdem diese Ausstellungsveranstaltung, die erstmals dem französischen Modeschöpfer Jean Paul Gaultier gewidmet ist, seit ihrer Gründung in Montreal im Jahr 2011 fast anderthalb Millionen Besucher erobert hat, stellt sie ihre Koffer in Paris auf. Für ihre zehnte Etappe die Ausstellung des Museums der Schönen Künste Montreal mit der Réunion des Musées Nationaux, dem Grand Palais und in Zusammenarbeit mit dem Maison Jean Paul Gaultier, Paris; ist mit speziell für die Hauptstadt konzipierten Einrichtungen angereichert. Auf dem Programm der Ausstellung Jean Paul Gaultier: 175 unveröffentlichte Stücke des Designers, die Haute Couture und Ready-to-wear mischen, Modefotografien, Archive, Skizzen, Bühnenkostüme, Auszüge aus Filmen, Paraden, Konzerten, Musikvideos, Tanzaufführungen und Fernsehsendungen. Hinweis: Auch der Modefotografie wird ein prominenter Platz eingeräumt, mit oft unveröffentlichten Fotos renommierter zeitgenössischer Fotografen und Künstler, von Andy Warhol bis Mario Testino, darunter Robert Doisneau, Peter Lindbergh, David LaChapelle oder Pierre et Gilles, um u. a wenig. Diese Ausstellung ist mehr als eine einfache Retrospektive der Arbeit und des Werdegangs des Künstler-Couturiers, sie ist eine eigene Kreation; sublimiert von einer innovativen Szenografie, direkt aus der Fantasie von Denis Marleau und Stéphanie Jasmin, Direktoren der Montrealer Theatergruppe UBU.Jean Paul Gaultier, "das Enfant Terrible der Mode"
Der 1952 in Arcueil geborene Jean Paul Gaultier ist zweifellos einer der bemerkenswertesten Designer der letzten Jahre. Von der Presse als "Enfant Terrible der Mode" bezeichnet, seit seinen ersten Paraden in den 1970er Jahren ein Autodidakt, aber vor allem ein wagemutiger Designer im Herzen, interessierte sich Jean Paul Gaultier auch für Dekoration und arbeitete darüber hinaus mit großen Marken zusammen , Roche Bobois und Lelièvre insbesondere.


