Jean Paul Gaultier kommt ins Grand Palais

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Bis zum 3. August 2015 übernimmt Jean Paul Gaultier mit einer (re)kreativen Ausstellung die Nationalgalerien des Grand Palais.

Bis zum 3. August 2015 übernimmt Jean Paul Gaultier die Nationalgalerien des Grand Palais mit einer (re)kreativen Retrospektive, die den beispiellosen Weg des „Enfant Terrible der Mode“ seit seinen Anfängen in den 1970er Jahren bis in seine Geschichte nachzeichnet zeitgenössische Errungenschaften. Herzinfarkt !

Jean Paul Gaultier, das Ausstellungs-Event stellt seine Koffer in Paris

Nachdem diese Ausstellungsveranstaltung, die erstmals dem französischen Modeschöpfer Jean Paul Gaultier gewidmet ist, seit ihrer Gründung in Montreal im Jahr 2011 fast anderthalb Millionen Besucher erobert hat, stellt sie ihre Koffer in Paris auf. Für ihre zehnte Etappe die Ausstellung des Museums der Schönen Künste Montreal mit der Réunion des Musées Nationaux, dem Grand Palais und in Zusammenarbeit mit dem Maison Jean Paul Gaultier, Paris; ist mit speziell für die Hauptstadt konzipierten Einrichtungen angereichert. Auf dem Programm der Ausstellung Jean Paul Gaultier: 175 unveröffentlichte Stücke des Designers, die Haute Couture und Ready-to-wear mischen, Modefotografien, Archive, Skizzen, Bühnenkostüme, Auszüge aus Filmen, Paraden, Konzerten, Musikvideos, Tanzaufführungen und Fernsehsendungen. Hinweis: Auch der Modefotografie wird ein prominenter Platz eingeräumt, mit oft unveröffentlichten Fotos renommierter zeitgenössischer Fotografen und Künstler, von Andy Warhol bis Mario Testino, darunter Robert Doisneau, Peter Lindbergh, David LaChapelle oder Pierre et Gilles, um u. a wenig. Diese Ausstellung ist mehr als eine einfache Retrospektive der Arbeit und des Werdegangs des Künstler-Couturiers, sie ist eine eigene Kreation; sublimiert von einer innovativen Szenografie, direkt aus der Fantasie von Denis Marleau und Stéphanie Jasmin, Direktoren der Montrealer Theatergruppe UBU.

Jean Paul Gaultier, "das Enfant Terrible der Mode"

Der 1952 in Arcueil geborene Jean Paul Gaultier ist zweifellos einer der bemerkenswertesten Designer der letzten Jahre. Von der Presse als "Enfant Terrible der Mode" bezeichnet, seit seinen ersten Paraden in den 1970er Jahren ein Autodidakt, aber vor allem ein wagemutiger Designer im Herzen, interessierte sich Jean Paul Gaultier auch für Dekoration und arbeitete darüber hinaus mit großen Marken zusammen , Roche Bobois und Lelièvre insbesondere. Erstmals im Jahr 2013, um das fünfzigjährige Bestehen des französischen Verlegers und Vertreibers von High-End-Möbeln Roche Bobois zu feiern, unterzeichnete Jean Paul Gaultier eine Kollektion von Sofas und Dekorationsgegenständen, in der wir den französischen Touch des Couturiers wiederfinden. , geprägt von Marine Drucke, tätowierungsähnliche Muster, Siebdruckspitzen, seidige Materialien … Unsere Favoriten? Der Sessel Ben Hur, der dem berühmten römischen Streitwagen ähnelt, der Devil-Spiegel mit erstaunlichem Design, Kissen mit Drucken und Mustern, die Jean Paul Gaultier lieb waren, aber auch das modulare Sofa Mah Jong, das vom Couturier überarbeitet und korrigiert wurde. Eine weitere erfolgreiche Dekorationskooperation, die bereits seit drei Jahren besteht, mit dem französischen Hersteller von Dekorationsstoffen und Seiden Lelièvre. Jean Paul Gaultier hat sich dieses Jahr „Paris so Métis“ vorgestellt, eine Stoffkollektion mit ausgefallenen Prints, Tags, Jeansblau und Farben aus Afrika. "Ich bin nur ein Couturier, mein Job ist es, mich zu kleiden und ich habe die Möbelstoffe mit den Codes meiner Kollektionen durchdrungen" - Jean Paul Gaultier * Die Ausstellung von Jean Paul Gaultier wurde seit 2011 bereits in Dallas, San Francisco, Madrid, Rotterdam, Stockholm, New York, London und Melbourne gezeigt. Jean-Paul-Gaultier-Ausstellung Le Grand Palais - 3, Avenue du Général Eisenhower, 75008 Paris Bis 3. August 2015 Mehr Infos auf www.grandpalais.fr