Alles über die Pflege von aromatischen Pflanzen in Innenräumen
Sie kommen vom Einkaufen zurück, super glücklich, aromatische Pflanzen in Töpfen für Ihre Küche mitgebracht zu haben. Ein oder zwei Wochen vergehen und es ist die Tragödie: Deine Pflanzen sehen grau aus und landen wieder im Müll! Grüner Daumen oder nicht, aromatische Pflanzen sind einfach zu züchten. Und selbst wenn es ein wenig Aufmerksamkeit erfordert, ist es möglich, sie haltbar zu machen. Gießen, Sorten, Sonnenschein, Dünger und Pflücken … Wir geben Ihnen unseren Rat, um Ihre aromatischen Pflanzen drinnen zu pflegen und ENDLICH zu genießen!
1. Ein Topf pro Aromapflanze
Es ist nicht immer einfach, in Innenräumen Platz zu finden, um aromatische Pflanzen zu kultivieren. Und sehr oft glauben wir – fälschlicherweise –, dass es kein Problem ist, mehrere Sorten in ein und dasselbe Pflanzgefäß zu stecken. Aber in Wirklichkeit erfordert jede aromatische Pflanze besondere Entwicklungsbedingungen. Um es zu verstehen, genügt es, sich die Hauptfamilien der aromatischen Pflanzen anzusehen: * mehrjährige aromatische Pflanzen: Meistens mediterranen Ursprungs sind dies die aromatischen Pflanzen, die den Jahreszeiten am widerstandsfähigsten sind und die daher berühmt sind ihren Widerstand. * Ein- oder zweijährige aromatische Pflanzen: Sie haben einen Lebenszyklus, der zwischen ein und zwei Jahren variiert und für ihre Entwicklung regelmäßig gepflegt werden müssen. * Frostfreie Aromapflanzen: Diese Pflanzen kommen direkt aus heißen Ländern und vertragen die Kälte nicht. Aus diesem Grund sollten sie im Winter drinnen angebaut werden und viel Licht bekommen. © Bereit zu wachsen
Wenn Sie möglichst lange Freude an Ihren aromatischen Pflanzen haben möchten, ist es daher in Ihrem Interesse, für jede von ihnen einen Topf zu definieren. Thymian zum Beispiel liebt volle Sonne besonders, während Petersilie dafür empfindlicher ist. Wenn Sie beide anbauen möchten, müssen Sie sie an verschiedenen Orten platzieren. Wie Sie sicher verstanden haben, bedarf jede aromatische Pflanze einer besonderen Pflege und aus diesem Grund ist es besser, sich von Spezialisten zu informieren, bevor Sie beginnen!
2. Die Bedeutung von Licht
© Basac
Im Allgemeinen brauchen aromatische Pflanzen viel Licht, um zu gedeihen. Idealerweise finden sie ihren Platz auf einer Fensterbank nach Süden. Aber Sie können sie perfekt auf ein Regal oder ein Möbelstück stellen, solange das Außenlicht sie erreicht. Es wird gesagt, dass es zwischen 6 und 8 Stunden Sonnenexposition pro Tag braucht. Aber auch hier hängt alles von den Sorten ab, die Sie haben. Die aromatischen Pflanzen, die starkes Sonnenlicht benötigen, sind:
- Thymian
- Rosmarin
- Bohnenkraut
- Weise
- Dill
- Oregano
- Koriander
- Schnittlauch
- das Basilikum…
Die aromatischen Pflanzen, die Halbschatten bevorzugen, sind:
- Petersilie
- Minze
- Estragon
- Kerbel …
Der Trick, sich zu erinnern? Wenn Sie Flecken auf den Blättern Ihrer aromatischen Pflanzen sehen, liegt dies daran, dass sie zu viel Licht ausgesetzt sind. Umgekehrt zeigen Ihre aromatischen Pflanzen ihren Mangel an Sonnenlicht durch schrumpfende Blätter und verlängerte Stängel. Reagieren Sie und bewegen Sie Ihre Töpfe entsprechend.
3. Die Qualität des Landes
© Ort meines Geschmacks
Wer gesunde aromatische Pflanzen sagt, sagt Qualitätsboden. Damit sie sich entwickeln können, müssen Sie den Wasser- und Mineralstoffbedarf jedes einzelnen von ihnen kennen. Ein feuchter und lehmiger Boden wird für einige Arten fruchtbar sein, während andere einen durchlässigen oder sogar kalk- und sandigen Boden bevorzugen. Denken Sie in jedem Fall daran, Ihre Aromapflanze gleich nach dem Kauf umzutopfen. Zögern Sie beim Umtopfen nicht, etwas Dünger hinzuzufügen, um das Wachstum zu fördern. Wählen Sie einen natürlichen und vollständigen Dünger, der sowohl Stickstoff, Phosphor und Kalium enthält.
4. Aromatische Pflanzen gießen
Topfvolumen, Jahreszeit und Wetter, Sorte… All diese Elemente haben Auswirkungen auf die Bewässerung von aromatischen Pflanzen. Während im Frühjahr empfohlen wird, sie jeden zweiten Tag zu gießen, sollte im Sommer täglich gegossen werden. Wenn die Kälte zurückkehrt, ist es vorzuziehen, die Bewässerung zu verteilen. Ziel ist es, den Boden relativ feucht zu halten. Beginnt die Erde an der Oberfläche auszutrocknen, muss sie erneut gegossen werden. Dies sind jedoch nur Empfehlungen und nichts geht über die Beobachtung Ihrer aromatischen Pflanzen, um die Wassermenge zu verstehen und zu verwalten, die sie benötigen. Verwenden Sie auf jeden Fall Töpfe mit Löchern, um die Entwässerung zu erleichtern und zu verhindern, dass Wasser am Boden stagniert.
5. Achten Sie auf die Ernte!
© Ferm Living Damit Ihre aromatischen Pflanzen gedeihen können, können Sie sie beschneiden. In der Praxis reicht es aus, abgestorbene oder stark beschädigte Triebe abzuschneiden und die verholzten Äste zu beschneiden. Auf diese Weise lassen Sie neue Blätter wachsen und erneuern sich so. Achten Sie darauf, nicht zu kurz zu schneiden! Sie sollten nicht mehr als zwei Drittel der Pflanze abschneiden und niemals die Basis der Pflanze abschneiden, sonst gefährden Sie das nächste Nachwachsen. Beim Ernten immer die Blätter von der Spitze der Pflanze pflücken. Dadurch wird die Verzweigung gefördert. Seien Sie vor allem geduldig und respektieren Sie den natürlichen Kreislauf jeder Pflanze. Wenn Sie sich liebevoll um sie kümmern, werden sie sich revanchieren, indem sie alle Ihre hausgemachten Gerichte verfeinern …