Wie erstelle ich einen erhabenen japanischen Garten zu Hause?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die goldenen Regeln für die Landschaftsgestaltung eines japanischen Gartens

Als Ort des Wohlbefindens und der Spiritualität steht der japanische Garten in Verbindung mit der Natur. Um einen japanischen Garten richtig zu reproduzieren, müssen Sie japanische Traditionen respektieren. Asymmetrische Linien, ungerade Anzahl, Pflanzenarten, Wasserpunkt … Wir erklären, wie Sie zu Hause einen japanischen Garten anlegen und damit das Land der aufgehenden Sonne ehren!

1. Organisieren Sie den Garten mit asymmetrischen Linien

Wenn der traditionelle französische Garten symmetrisch und geradlinig ist, ist der japanische Garten genau das Gegenteil. Tatsächlich sagt man in der japanischen Kultur, dass Harmonie aus Ungleichgewicht entsteht. Vergessen Sie die klaren Grenzen, der japanische Garten mag asymmetrische und eher unregelmäßige Linien. Wir finden oft das Vorhandensein von Dreiecken, von denen kein Teil die anderen dominiert. Tauschen Sie zu enge Winkel gegen hübsche Kurven in der Anordnung der Blumenbeete und für die Wege.

2. Bevorzuge einen ungewöhnlichen Rhythmus

Es ist bekannt, dass die japanische Kunst immer ungerade Zahlen bevorzugt. Und aus gutem Grund gelten sie als Zeichen der Positivität. Ob Pflanzen, Steine oder Dekorationselemente, wählen Sie immer in ungerader Zahl. Die Zahlen 3, 5 und 7 sind auch die am häufigsten verwendeten. Auch wenn dies nicht die ganze Schönheit Ihres japanischen Gartens ausmacht, kann dieser kleine symbolische Glaube den Unterschied ausmachen und gute Energien hervorbringen …

3. Wählen Sie geeignete Pflanzen und Pflanzen

Japanische Gärten haben ihre Lieblingsbäume und -pflanzen. So finden wir oft die gleichen Pflanzenarten, nämlich:

  • Bäume mit immergrünem Laub: Darunter können wir einige Must-haves wie den japanischen Ahorn, die japanische Zeder und die berühmten Kirschbäume nennen. Kiefer, Buche, Eiche, Weide und Mandel sind auch Bäume, die häufig in einem japanischen Garten zu finden sind.
  • Langsam wachsende Bodenpflanzen und Sträucher: Mittelgroße Pflanzen und niedrige Pflanzen sind aus einem japanischen Garten nicht mehr wegzudenken. Wählen Sie Magnolia Stellata, japanische Holzkohle, Azaleen, japanische Kamelien, ganz zu schweigen von dem essentiellen Bambus. Vermeiden Sie in jedem Fall blühende Sorten und bevorzugen Sie schnittfähige Pflanzen wie Buchsbaum oder Geißblatt.
  • Bodendecker: Japanische Gärten haben alle eines gemeinsam: Sie mögen Mooserde besonders gern. Um diesen grünen Teppicheffekt zu reproduzieren, können Sie Hexin oder Sagina pflanzen. Aber achten Sie darauf, nicht zu viel darauf zu treten, um sie zu beschädigen!

4. Konzentrieren Sie sich auf Einfachheit und Nüchternheit

Dies sind wesentliche Merkmale, die Sie bei der Planung eines japanischen Gartens beachten sollten. Und es beginnt mit seiner Entstehung. Vermeiden Sie von vornherein Anhäufungen von Pflanzungen, um nicht den Eindruck von Unordnung und Pflanzenfülle zu erwecken. Denken Sie daran, Ihre Pflanzen gut voneinander zu beabstanden, um sie unabhängig voneinander hervorzuheben. Vermeiden Sie als Fortsetzung zu viele Blüten gleichzeitig und versuchen Sie, Sorten zu wählen, die sich abwechseln. Die Idee ist, dass jedes Element, aus dem der japanische Garten besteht, sein Potenzial für sich entfalten kann.

Ebenso muss sich die Einfachheit des Ortes auch in der Einfachheit der Einrichtung und Dekoration des Gartens widerspiegeln. Sammeln Sie keine dekorativen Gegenstände und Kunstgegenstände und wählen Sie hochwertige Möbel, aber vor allem aus Naturmaterial. Es gibt nichts Schlimmeres für einen japanischen Garten, als Möbel oder Accessoires aus Kunststoff zu enthalten. Denken Sie daran, dass die Abnutzung der Zeit ein wesentlicher Bestandteil der Entwicklung eines japanischen Gartens ist.

5. Erstellen Sie eine Wasserstelle

Das letzte wesentliche Element eines japanischen Gartens: eine Wasserstelle. Dies kann viele Formen annehmen: von Bächen über Teiche und Wasserfälle, durch Teiche, Springbrunnen oder sogar Wassersteine … Und selbst die kleinsten japanischen Gärten können eine Wasserstelle schaffen! Schaukelbrunnen aus Bambus können ausreichen, um einen Entspannungsbereich mit fließendem Wasser als Hintergrundgeräusch zu schaffen …