Glas, Plexiglas oder Glasbausteine, die Transparenzspiele gewinnen im Haus an Vertikalität. Ergebnisse ? Türen und Trennwände, die Licht durchlassen, Übersicht geben und ohne Trennwände trennen.
Transparenz für die dekorative Seite

© Lapeyre### Transparenz liegt im Trend! Und aus gutem Grund mögen wir das klare Design und die minimalistische Wiedergabe. Dazu noch ein paar knackige weiße Grafikmuster, und der Stil wird brillant aufgepeppt!
Transparenz, um vom Tageslicht zu profitieren

© Lapeyre### Dank einer halbtransparenten, aber blickdichten Trennwand zwischen Bad und Terrasse wird der Raum mit natürlichem Licht versorgt.
Transparenz, um das Licht eines Nebenraums zu genießen

© Leroy Merlin### Dank einer Glasziegelwand kann dieses Badezimmer frei von der Beleuchtung des angrenzenden Schlafzimmers profitieren.
Transparenz für den Anblick

© Castorama### Glastüren haben einen wesentlichen ästhetischen Vorteil: Sie geben dem Flur den Blick nach außen. Grüner, heller die Eingangshalle!
Transparenz zum Trennen ohne zu verdecken

© Toto### Dank dieser transparenten und blickdichten Halbtrennwand gewinnt die "Badeecke" an Privatsphäre, ohne an Helligkeit zu verlieren!
Transparenz für mehr Fluidität

© Lapeyre### Eine Schiebetür zwischen Spiegelspiel und Transparenz, die schick in den Raum bringt! Außerdem scheint es ihn zu vergrößern und flüssiger zu machen …
Transparenz, um den Raum in zwei Teile zu teilen

© Castorama### Teilen Sie das Badezimmer in zwei Bereiche auf, einen Waschbeckenbereich, einen Duschbereich oder eine Toilette, dies ist mit einer Glasblocktrennwand möglich. Somit profitieren beide Hälften gleichermaßen vom Licht …
Transparenz neben der Tür

© Leroy MerlinWenn Sie sich für eine solide Haustür entschieden haben, aber dennoch das Außenlicht im Eingangsbereich nutzen möchten, reißen Sie eine Wand ein und ersetzen Sie sie durch eine große Glastrennwand.
Transparenz, um Räume zu öffnen

© RimadesioHeute genießen wir gerne weite Räume und behalten dabei einige Grenzen. Der einfachste Weg, auf diese beiden Ideen zu reagieren: Übernehmen Sie große Wände mit Erkerfenstern! So zirkuliert das Licht problemlos in allen Räumen.
Transparenz, um das Dekor aufzuhellen

© Leroy MerlinIn einem Flur, der sich für eine dunkle Farbe entschieden hat, können Sie das Dekor aufhellen, indem Sie eine transparente Tür wählen. Nicht alle Zimmer sind auch geeignet, wir empfehlen Ihnen, es für das Badezimmer zu verwenden.
Transparenz, um Speicherplatz freizugeben

© Verrière Atelier KünstlerMöchten Sie eine offene Küche, aber die Gerüche im Wohnzimmer halten Sie zurück? Durch die Installation eines großen Glasdachs können Sie den Blick auf das Wohnzimmer genießen und gleichzeitig eine echte Trennung zwischen den beiden Räumen beibehalten.
Transparenz für den Datenschutz

© Leroy MerlinUm schönes Licht im Badezimmer zu genießen und gleichzeitig die kleine Privatsphäre zu bewahren, wählen Sie ein großes, abgedunkeltes Fenster. Hier bietet sie ein schönes Licht auf der Badewanne.
Transparenz um Atmosphäre zu schaffen

© Leroy MerlinUm Ihrem Badezimmer eine Zen-Atmosphäre und eine entspannende Atmosphäre zu verleihen, warum nicht Trennwände aus Glasbausteinen um die Badewanne herum platzieren? Diese blockieren das Licht nicht und bilden einen kleinen geheimen Kokon.
Transparenz für Originalität

© Leroy MerlinDamit Ihre Haustür nicht wie die Ihres Nachbarn aussieht, wählen Sie ein Modell, bei dem drei transparente Blasen einen Hintergrund bilden. Originell, oder?
Transparenz, um einen Stil zu geben

© Verrière Atelier KünstlerUm Ihrer Küche den Stil eines Künstlerateliers zu verleihen, brechen Sie einen Teil der Wand ab, um ein großes und schönes Glasdach zu installieren, das sich zum Eingang öffnet. Es fühlt sich fast wie ein Loft an, findest du nicht?