Der König der Tiere
Vom 11. bis 27. Februar 2022 lebt die Stadt Nizza im Rhythmus ihres symbolträchtigen Karnevals. Blumenschlacht und Festwagenumzug stehen auf dem Programm dieser farbenfrohen und festlichen Ausgabe.
Schöner Karneval 2022: Der König der Tiere
Jedes Jahr findet der Karneval in Nizza unter einem anderen Thema statt, das den Ton der Party vorgibt, aber auch die Dekoration der berühmten Umzugswagen bestimmt, die durch die Straßen der Stadt ziehen. Der König des Karnevals, genannt Karneval Seiner Majestät, nimmt seinen Platz auf dem Place Masséna ein, in dessen Herzen er während der zwei Wochen der Karnevalsfeierlichkeiten in Nizza präsent sein wird.Der König des Karnevals nimmt die Schlüssel zur Stadt Nizza in Besitz und lässt sich dort nieder, um offiziell die Eröffnung dieses weltberühmten Festivals anzukündigen, das sich als größter Karneval Frankreichs etabliert. In diesem Jahr 2022 wurde das Thema „Der König der Tiere“ aufgrund der festlichen Atmosphäre und der großen Kreativität der Teilnehmer gewählt. In der großen Karnevalstradition wird der Karneval Ihrer Majestät am Ende der Feierlichkeiten und insbesondere am Ende der letzten beleuchteten Parade eingeäschert. Die Einäscherung des Karnevalskönigs findet dieses Jahr am 26. Februar um 20:30 Uhr auf dem Place Masséna statt.
Sehr dekorative Schwimmkörper!
Damit alle Teilnehmer die nötige Zeit haben, sich die Dekorationen ihres Umzugswagens auszudenken und ihre Kreativität zum Leben zu erwecken, wird das Thema der sogenannten Carnavalina im Frühjahr des Vorjahres bekannt gegeben. So erfuhren alle im Frühjahr 2021, dass das Thema, das im Februar 2022 angenommen werden sollte, der König der Tiere sein würde.
Das Design und die Produktion dieser übergroßen Festwagen und ihrer Dekorationen ist keine leichte Aufgabe und erfordert die Beteiligung vieler Interessengruppen. Der allererste Schritt besteht also darin, die Hauptverzierung des Tanks zu zeichnen und zu bemalen. Es ist normalerweise ein großer Kopf, der auf einem koordinierten Panzer stattfindet. Diese erste Aufgabe obliegt einem Modellbauer. Dann erfolgt die Modellierung der Gesichter der Figuren, die den Wagen schmücken werden, aus Ton, eine Arbeit, die einem Bildhauer anvertraut wird. Letzterer stellt eine Gipsform her, die dann sorgfältig mit verschiedenen Schichten kleiner Papierstücke bedeckt wird. Diese Papiere werden zunächst in einer Mischung aus heißem Wasser und Mehl verklebt. Dieser Schritt wird vom Nachtschwärmer übernommen. So entsteht das endgültige Pappgesicht. Schließlich kommt der letzte Schritt, der darin besteht, die Figur zu bemalen, aber auch einzukleiden.
Der Karneval von Nizza folgt einem ganz besonderen Bildcode, der ihm seine ganze Persönlichkeit verleiht. Die verwendeten Farben müssen voller Leben und Schwung sein. So kleiden das Gelb, das Rot und das Grün sowie Farbverläufe Tanktops und Kostüme. S.
Blumengeschmückte Festwagen
Die Pappfiguren sind nicht die einzigen Stars dieser bunten Party. Die Blumen schmücken auch die Becken und sorgen für eine farbenfrohe und duftende Schlacht. Im Jahr 1876 fand die allererste Blumenschlacht auf der berühmten Promenade des Anglais statt.
So umfasst der Karneval von Nizza eine Parade, die nur aus Wagen besteht, die mit Blumen aller Art geschmückt sind: Lilien, Mimosen, Rosen, Gänseblümchen, Nelken und viele andere. Hübsche Schauspielerinnen sitzen auf diesen prächtigen Blumenwagen, geschmückt mit Kostümen, die mit Strasssteinen und Federn verziert sind. Entlang der Paradestrecke werfen sie nicht weniger als 100.000 Blumen an die Öffentlichkeit.
Um ihre ganze Frische zu bewahren und Blumen zu bieten, von denen einer prächtiger ist als der andere, sind sie mit angefeuchteten Schaumstoffstäben bedeckt, in die die Blumen auf kunstvolle und harmonische Weise gepflanzt sind.Jeder Schwimmer hat durchschnittlich sechzig Schaumstoffbrötchen, die jeweils etwa sechzig Blumen und Blätter beherbergen. Es sind also rund 5.000 Blumen, die jeden Wagen schmücken, der an dieser Blumenparade und damit an dieser Blumenschlacht in einem weltweit einzigartigen Ausmaß teilnimmt.