Oder wie man sich zu Hause wohlfühlt
Manchmal müssen Sie wissen, wie Sie sich von bestimmten Dingen trennen können, um zu riskieren, dass Ihr Interieur mit unnötigen Gegenständen überladen wird.
1. Beschädigte oder fleckige Kleidung
Bist du der Typ, der all deine Klamotten anlässt? Schlechte Idee. Was nützt es, Ihre Kleidung zu überladen, die beschädigt, fleckig oder nicht mehr passt? Nehmen Sie sich einen Tag Zeit und sortieren Sie Ihre Schränke, sortieren Sie Ihre Kleidung. Behalten Sie nur die, die Sie regelmäßig anlegen und verkaufen oder verschenken Sie die, die Ihnen nicht gefallen oder nicht mehr passen. Werfen Sie zum Schluss Kleidung, die durchstochen, von Motten angefressen, fleckig oder ähnliches ist, weg. Sie sind unwiederbringlich. Sie sparen Platz in Ihren Umkleidekabinen und können diese besser einordnen.
2. Schuhe für das Lebensende
Was bringt es, Schuhe mit Löchern aufzubewahren, wenn die Sohle beschädigt ist, wenn nicht, dass sie einen verrückten Platz einnehmen? Wenn Sie zum Beispiel Kinder haben, wachsen sie, ändern die Größe und wechseln oft das Paar Schuhe. Behalte sie nicht! Genau wie Kleidung, verkaufen, verschenken oder wegwerfen. Wenn das Paar natürlich zu abgenutzt ist (Löcher, Flecken, Sohlen, die sich lösen…), stellt sich die Frage nicht einmal, wir werfen es weg!
3. Gebrochene Kleiderbügel
Anstatt Kleiderbügel beiseite zu legen, die unter dem Gewicht der Kleidung nachgegeben oder aus anderen Gründen zerbrochen sind, werfen Sie sie weg. Stellen Sie sie nicht in eine Ecke und sagen Sie "Ich repariere sie später", denn die Chancen stehen gut, dass Sie es nie tun werden. Werfen Sie also alle Ihre Kleiderbügel außer Gebrauch.
4. Rostige Wäscheklammern
Rostige oder kaputte Wäscheklammern sind für Sie nutzlos, also können Sie sie genauso gut loswerden, auch wenn Sie dafür neue kaufen müssen. Darüber hinaus kann eine rostige Wäscheklammer Ihre sehr saubere Kleidung, die frisch aus der Waschmaschine kommt, beflecken. Wäre das nicht schade? Also wirf es weg!
5. Der kaputte Wäschekorb
Es kommt vor, dass wir darauf bestehen, kaputte Dinge zu behalten, aber was nützt es? Ein geteilter Wäschekorb oder einer mit einem Griff weniger macht Sie mehr durcheinander als alles andere. Sie riskieren, sich selbst zu verletzen, Ihre saubere Kleidung schmutzig zu machen, wenn sie aus Ihrem Wäschekorb fällt, oder die Hälfte Ihrer Kleidung auf dem Wasch-Trockner-Weg zu verstreuen. Werfen Sie Ihren Wäschekorb weg und investieren Sie in einen neuen!
6. Leere Kisten
Bei leeren Kisten hängt es jedoch von ihrem Zustand ab, von der Anzahl der Kisten, die Sie haben, wenn Sie eine Garage oder einen Keller haben, um sie zu lagern, Ihren Kistenverbrauch, wenn Sie bald umziehen … ein paar Kisten zur Hand können in bestimmten Situationen nützlich sein. Zum Aufbewahren, Versenden eines Pakets oder eines anderen empfehlen wir Ihnen, einige in gutem Zustand zu halten und alles andere wegzuwerfen. Es macht beispielsweise keinen Sinn, die Verpackung Ihres Gerätes aufzubewahren, für das keine Garantie mehr gilt.
7. Leere Parfümflaschen
Meine Damen, diese Nachricht ist insbesondere an Sie gerichtet. Zugegeben, Parfümflakons sind heute für gewisse Marken wahre Meisterwerke. Aber es macht keinen Sinn, sie im Regal oder in den Badezimmerschränken zu stapeln. Ein echtes Staubnest in den Regalen, sie nehmen auch Platz für nichts weg. Also, gehen wir zum Glas!
8. Abgelaufene Kosmetika
Wir denken nicht immer daran, aber die meisten Kosmetika haben Verfallsdaten. Durchsuchen Sie regelmäßig Ihr Make-up, Ihre Cremes und andere Schönheitsprodukte und werfen Sie veraltete weg. Bedecken Sie Ihr Gesicht am besten nicht mit Feuchtigkeitscreme, die seit 2 Jahren abgelaufen ist… Das gleiche gilt für Medikamente!
9. Das zusätzliche Spielzeug
Wenn Sie Kinder haben, wird Ihnen diese Art von Problem sicherlich passieren. Zwischen Geburtstagen, Weihnachten, Geschenken von Paten, Freunden oder Familie werden Ihre Kinder von Spielzeug überhäuft. Sortieren Sie sie regelmäßig. Einerseits bringst du ihnen das Sortieren bei und andererseits schaffst du Platz in ihrem Zimmer oder im Spielzimmer. Wenn das Spielzeug Ihrer Kinder in einwandfreiem Zustand ist, empfehlen wir Ihnen daher natürlich dringend, es zu verschenken oder im Internet oder im Flohmarkt zu verkaufen. Zerbrochenes Spielzeug ist ohne Reue wegzuwerfen!
10. Bücher
Viele Leute kaufen ihre Bücher lieber, als sie in der Bibliothek auszuleihen. Wenn sie sie jedoch einmal gelesen haben, bewahren sie sie in ihrem Wohnzimmer oder ihrer Bibliothek auf und öffnen sie nie wieder. Einige behalten sie jedoch gerne als Dekorationsartikel, besonders wenn sie ein Bücherregal haben (die Regale sind besser nicht leer). Wenn Bücher für Sie verstauben und Sie überladen, ist es höchste Zeit, das zu sortieren. Verkaufen Sie einige, werfen Sie andere beschädigt und unbrauchbar weg. Das beste ? Bücher aus der Stadtbibliothek ausleihen und nach Fertigstellung wieder zurückbringen.
11. Unnützer Papierkram
Jeder hat mehr oder weniger große Papierstapel zu Hause. Nehmen Sie sich ein Wochenende Zeit, um sie zu sortieren und nutzen Sie die Gelegenheit, all diejenigen wegzuwerfen, die Ihnen nichts nützen. Gebrauchte, alte Einkaufslisten, Quittungen von vor 3 Jahren… Werfen, werfen, werfen!
12. Gebrauchte Verbrauchsmaterialien
Zerbrochene Stifte, Tuben mit getrocknetem Kleber, leere Scotch-Rollen, nicht mehr klebende Post-its, getrocknete Marker… kurzum, Sie wissen, wovon wir sprechen! Jeder hat zu Hause eine Schublade, einen Korb oder eine Kiste mit Stiften, Markern oder anderen unbrauchbaren Utensilien. Nehmen Sie ein großes Blatt Papier und testen Sie Ihre Stifte, Marker und Textmarker nacheinander und werfen Sie alle weg, die nicht funktionieren.
13. Gebrauchte Batterien
Sollten die Batterien nicht in den Müll geworfen werden, gibt es mehrere Sammelstellen, an denen Sie diese abgeben können, wie zum Beispiel den Recyclinghof oder den Supermarkt. Dafür stehen Ihnen bereitgestellte Behälter zur Verfügung, damit Sie Ihre verbrauchten Batterien entsorgen können.
14. Gebrochenes Geschirr
Wenn Sie die Angewohnheit haben, ein gesprungenes oder beschädigtes Glas oder einen Teller zu behalten, ist es am besten, es loszuwerden. Einerseits ist es gefährlich an dem Tag, an dem das Geschirr explodiert und andererseits überfüllt es deine Schränke unnötig. Nutzen Sie zum Beispiel einen Regentag, um Ihr Geschirr zu sortieren und das beschädigte wegzuwerfen.
15. Unnötige Utensilien
Es macht keinen Sinn, 8 Schöpfkellen, 12 Pfannenwender oder 3 Kartoffelstampfer aufzubewahren… Indem Sie Utensilien aufbewahren, die Sie nie benutzen, stopfen Sie nur Ihre Küchenschränke voll. Geben oder verkaufen Sie diejenigen, die Sie für unnötig halten oder die Sie kopiert haben, und werfen Sie die anderen weg, wenn sie beschädigt oder nicht mehr verwendet werden.
16. Abgelaufene Lebensmittel
Die Zeit vergeht und wir erkennen nicht unbedingt, dass die Ablaufdaten mehrere Monate, siehe mehrere Jahre, vergangen sind. Dies ist manchmal bei Konserven der Fall, die wir von Einkauf zu Einkauf ansammeln und die wir vergessen zu essen. Das Sortieren in den Schränken sollte regelmäßig erfolgen, etwa jeden Monat, um nicht durch Wegwerfen abgelaufener Lebensmittel zu verschwenden.
17. Defektes Haushaltsgerät
Belasten Sie sich nicht mit defekten Geräten, wenn diese nicht mehr unter die Garantie fallen. Versuchen Sie es zu reparieren oder lassen Sie es von einem Heimwerker-Familienmitglied reparieren und wenn es Zeitverschwendung ist, werfen Sie es weg. Verwechseln Sie Ihre Garage, Ihren Keller oder Ihren Dachboden nicht mit Geräten, die nicht mehr funktionieren.
18. Die Marmeladengläser
Wenn Sie der Typ sind, der glaubt, hausgemachte Marmeladen zu machen, tun Sie es. Denn wenn Sie 50 Gläser Marmelade umsonst behalten, werden Sie Ihr Interieur überladen … umsonst! Heben Sie ein paar auf, um Ihre Motivation zu testen, und werfen Sie den Rest ins Glas.
19. Joghurtbecher aus Glas
Dito für die Joghurtbecher aus Glas. Wenn Sie Ihre Joghurtgläser in Kerzengläser verwandeln oder Ihr Make-up einsetzen möchten, ist dies eine großartige Idee! Aber wenn Sie sie jedes Mal alle behalten, werden Sie nur Glas anhäufen.
20. Verwelkte Pflanzen und Blumen
Zögern Sie schließlich nicht, Ihren Ficus wegzuwerfen, wenn er keine Blätter mehr hat, oder Ihren Rosenstrauß einmal verwelkt (auch wenn es Ihr Liebling war, der ihn Ihnen geschenkt hat). Nichts hindert Sie daran, ein paar Blütenblätter als Souvenir aufzubewahren und zu trocknen. Werfen Sie Ihre verwelkten Pflanzen weg und kaufen Sie ein paar wirklich schöne! Für diejenigen, die keinen grünen Daumen haben, denken Sie an Sukkulenten wie Kakteen oder Aloe Vera oder… falsche Pflanzen! Warum nicht ?