Hübsche bunte Blumen, um Balkone und Gärten zu verschönern!
Ob mehrjährige Geranie oder Pelargonie, der Farbvielfalt dieser hübschen Blumen kann man nicht widerstehen. Entdecken Sie schnell unsere Tipps zum einfachen Pflanzen und Kultivieren!
Die Eigenschaften der Geranie
- Typ: Blume und blühende Pflanze
- Höhe : bis zu 1,50m
- Blumenfarbe: rot, pink, weiß, orange, lila, blau
- Gewünschte Ausstellung: sonnig
- Bodenart: normal
- Desinfektionsmittel: Nein

Herkunft und Eigenschaften der Geranie
Geranie ist eine Blume aus der Familie der Gerianaceae. Die häufigste Art in Gärten und auf Balkonen ist Pelargonie, nicht die klassische Geranie, die im südlichen Afrika beheimatet ist und mit der wir sie gerne verwechseln.
Geranienblume ist an seinen fünf Blütenblättern zu erkennen. Es kann rosa, rot, orange, lila oder sogar weiß sein, manchmal von zweifarbigen Blättern umgeben, im Allgemeinen schwarz und grün.
Es gibt ursprünglich mehr als 400 Geranienarten, aber Gärtner schufen viele Hybriden, wodurch die Zahl auf mehrere Tausend stieg. Zur Familie der Pelargonien gehören insbesondere sehr duftende Exemplare, die beim Zerknüllen des Laubes Schokoladen-, Minze- oder auch Zitrusdüfte verströmen. Eine andere Sorte, die mehrjährige Geranie, hat viele Vorteile, da sie sich als winterhart und damit frostbeständig erweist. Es hält Temperaturen von bis zu -20 ° C stand.
Geranie pflanzen
Je nach Art unterstützt die Geranie alle Expositionen: sonnig, halbschattig, schattig usw. Sie passt sich auch an jede Art von Boden an, wodurch eine blühende Pflanze relativ einfach in ihren Garten gepflanzt werden kann.
In einem Pflanzgefäß, Geranie sollte in Regionen mit mildem Klima im März oder April gepflanzt werden, in anderen Regionen im Mai (um Frostgefahr zu vermeiden). Bevorzugt Blumenerde, vorzugsweise spezielle Geranie.
Um sie in den Boden zu pflanzen, warten Sie bis Ende April oder Anfang Mai in den nördlichen Regionen. Beachten Sie außerdem einen Abstand von 30 Zentimetern zwischen den einzelnen Pflanzen.
Ein kleiner Tipp: Um die Blüte zu stimulieren, sollten Sie zu Beginn des Frühlings der Geranie einen speziellen organischen Flüssigdünger hinzufügen und den Vorgang zu Beginn des Sommers wiederholen. Mehrjährige Geranie genießt die Gesellschaft anderer Blütenpflanzen wie Narzissen oder Allium. Es kann auch mit alten Rosen in Verbindung gebracht werden.
Pflege und Kultivierung von Geranien
Blühende Geranie findet normalerweise zwischen April und Oktober statt, und es ist wichtig, verblasste Blüten und gelbe Blätter zu entfernen, um die Blüte zu fördern. Um die volle Sonne zu schätzen, muss die Geranie unbedingt reichlich und regelmäßig gegossen werden und ist während der Vegetationsperiode notwendig.
Geranie breitet sich oft sehr leicht von selbst aus und muss beschnitten werden, um ihm eine bestimmte Form zu geben. Schneiden Sie das Büschel am Ende der Blüte zurück: Dadurch wird es in der nächsten Saison besser blühen.
Um eine gute Überwinterung der Geranie zu gewährleisten, ist es notwendig, sie vor dem ersten Frost abzudecken oder einzubringen, um sie in einem Raum bei Zimmertemperatur zu halten. Tatsächlich verträgt die Geranie keine extreme Kälte. Sobald der Frühling kommt und die Temperaturen milder sind, können Sie Ihre Pflanzgefäße herausbringen.
Pelargonium ist auch sehr pflegeleicht.
Krankheiten und Schädlinge der Geranie
Mehrjährige Geranieist eine kräftige Pflanze, die selten krank ist. Sie kann jedoch von Echtem Mehltau befallen werden, der dann weiße Flecken auf den Blättern hinterlässt. Kleine Schnecken lieben Geranienpflanzen. Denken Sie daran, Bierfallen zu installieren, um Angriffe zu begrenzen und zu vermeiden, dass zu viel Feuchtigkeit in Richtung der Pflanzen gelangt.
Wenn Sie sich für entscheiden Pelargonien um Ihre Balkone zu bepflanzen, wissen Sie, dass diese vor allem bei heißem Wetter oft von verschiedenen Schädlingen wie weißen Fliegen, Schnecken oder sogar roten Spinnen befallen werden.
Enzyklopädie der Pflanzen
- Zu
- B
- vs
- D
- e
- F
- g
- h
- ich
- J
- k
- das
- m
- nicht
- Ö
- P
- Q
- R
- S
- T
- du
- v
- w
- x
- ja
- z